Werbung Dänemark liefert erstmals grünen Wasserstoff nach Deutschland Technik Wasserstofftechnik 3. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Everfuel und Crossbridge Energy weihen HySynergy ein (WK-intern) – Fredericia – Dänemark unternimmt heute einen entscheidenden Schritt in der Energiewende. Everfuel und Crossbridge Energy Fredericia eröffnen die HySynergy-Anlage in Fredericia – eine der ersten Großelektrolyseanlagen Europas zur Herstellung von zertifiziertem grünem Wasserstoff. Gleichzeitig startet heute Dänemarks erster Export von grünem Wasserstoff: Der erste befüllte Wasserstofftankwagen wird per Lkw nach Deutschland transportiert. Dieser Meilenstein wird heute bei HySynergy in Fredericia unter anderem mit Finanzminister Nicolai Wammen, dem japanischen Botschafter in Dänemark, Hideki Uyama, Bürgermeister Christian Bro der Stadt Fredericia, CEO Finn Schousboe von Crossbridge Energy Fredericia sowie führenden Vertretern der europäischen und dänischen Energiewirtschaft gefeiert. Grüner Wasserstoff ist ein zu 100 % sauberer Energieträger, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende in der Schwerindustrie und im Transportwesen in Europa darstellt. Dies ist das erste Mal, dass in Dänemark produzierter, RFNBO-zertifizierter grüner Wasserstoff exportiert wird, wo die Marktbedingungen für grünen Wasserstoff günstiger sind. Mit HySynergy beweist Everfuel, dass die Technologie funktioniert und Dänemark seine Klimaziele national wie international in konkrete Maßnahmen umsetzen kann. „HySynergy ist ein Symbol dafür, dass Dänemark eine Vorreiterrolle in Europas grüner Energiewende einnimmt. Wir haben nun gezeigt, dass grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab produziert, an die Industrie geliefert und exportiert werden kann. Dänemark spricht seit Jahren über das Potenzial von grünem Wasserstoff. Jetzt zeigen wir, dass es in der Praxis möglich ist und ebnen damit den Weg für den Aufbau einer echten Wertschöpfungskette und, in den kommenden Jahren, für eine Vervielfachung der Produktionskapazitäten, sobald die Wasserstoffpipeline nach Deutschland in Betrieb ist“, sagt Jacob Krogsgaard, CEO und Gründer von Everfuel. Das HySynergy-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Raffinerie von Crossbridge Energy in Fredericia entwickelt, die bereits grünen Wasserstoff von der Anlage für die Herstellung flüssiger Kraftstoffe bezieht. Die Zusammenarbeit zeigt, wie grüner Wasserstoff technisch in der Praxis zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei der herkömmlichen Kraftstoffproduktion eingesetzt werden kann. „Für Crossbridge Energy ist die Kooperation mit Everfuel ein wichtiger Meilenstein. Wir verwenden bereits 35 Tonnen Wasserstoff pro Tag in unserer Produktion. Dieser Wasserstoff wird aus fossilem Rohöl gewonnen, kann aber durch grünen Wasserstoff ersetzt werden, und wir tun dies bereits in der Praxis. Leider gibt es derzeit keinen Anreiz, weitere Verbesserungen vorzunehmen. Wir haben gezeigt, dass wir es können – nun muss die Gesetzgebung mit den Entwicklungen Schritt halten, damit wir Dänemarks ambitionierte Klimaziele erreichen können“, sagt Finn Schousboe, CEO von Crossbridge Energy. HySynergy markiert den ersten Schritt von Everfuels Bestreben, bis 2035 in Dänemark eine Elektrolysekapazität von über 2 GW zu errichten. Neben zukünftigen Erweiterungen von HySynergy umfasst der Plan auch die Entwicklung des Projekts Frigg – einer Großanlage im Energiepark Revsing bei Vejen. Von dort aus kann Wasserstoff über die geplante Wasserstoffpipeline, deren Fertigstellung für 2030 vorgesehen ist, direkt an deutsche Industriekunden geliefert werden. Über HySynergy: HySynergy ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hauptpartner Everfuel und Crossbridge Energy. TVIS nutzt die überschüssige Abwärme der Anlage für das lokale Fernwärmenetz. HySynergy ist ein Gemeinschaftsprojekt von Hy24, dem Verwalter des weltweit größten Wasserstoffinfrastrukturfonds. Everfuel hält 51 % und Hy24 49 % der Anteile an HySynergy. HySynergy I 20MW zählt zu den größten Projekten zur Produktion von grünem Wasserstoff in Europa und wird mit 6,5 Millionen Euro von der dänischen Energieagentur unterstützt und von der Europäischen Union über die Fazilität „Connecting Europe“ mit 3,8 Millionen Euro kofinanziert. Everfuel and Crossbridge Energy Inaugurate HySynergy – Denmark Sends Green Hydrogen to Germany for the First Time Fredericia, Denmark – Today, Denmark takes a decisive step in the green transition. Everfuel and Crossbridge Energy Fredericia are inaugurating the HySynergy plant in Fredericia – one of Europe’s first large-scale electrolysis plants to produce certified green hydrogen. At the same time, today marks the beginning of Denmark’s first export of green hydrogen, as the first filled hydrogen trailer is sent by truck to Germany. This milestone is being celebrated today at HySynergy in Fredericia with the participation of, among others, Finance Minister Nicolai Wammen, the Japanese Ambassador to Denmark Hideki Uyama, Mayor Christian Bro from Fredericia Municipality, CEO Finn Schousboe from Crossbridge Energy Fredericia, and leading voices from the European and Danish energy sectors. Green hydrogen is a 100% clean energy carrier produced from renewable energy and is a key technology for the transition of heavy industry and transport in Europe. This is the first time that RFNBO-certified green hydrogen produced in Denmark is being exported abroad, where market conditions for green hydrogen are more favorable. With HySynergy, Everfuel demonstrates that the technology works and that Denmark can turn climate ambitions into concrete action, both nationally and internationally. ” HySynergy is a symbol of Denmark leading the way in Europe’s green transition. We have now shown that green hydrogen can be produced at industrial scale, delivered to industry – and exported. For years, Denmark has talked about the potential of green hydrogen. Now we are showing that it is possible in practice, paving the way for the establishment of a real value chain and, in the coming years, a multiplication of production capacities as the hydrogen pipeline to Germany becomes available,” says Jacob Krogsgaard, CEO and founder of Everfuel. The HySynergy project has been developed in collaboration with the Crossbridge Energy Fredericia refinery, which already receives green hydrogen from the plant for use in the production of liquid fuels. The collaboration demonstrates how green hydrogen can technically be used in practice to reduce CO₂ emissions in traditional fuel production. ” For Crossbridge Energy, the collaboration with Everfuel is an important milestone. We already use 35 tonnes of hydrogen per day in our production. That hydrogen is produced from fossil crude oil, but it can be replaced with green hydrogen, and we are already doing so in practice. Unfortunately, there is currently no incentive to keep improving. We have shown that we can – now legislation must keep up with developments so we can deliver on Denmark’s major green ambitions,” says Finn Schousboe, CEO of Crossbridge Energy. HySynergy marks the first step in Everfuel’s ambition to establish over 2 GW of electrolysis capacity in Denmark by 2035. In addition to future expansions of HySynergy, the plan also includes the development of Project Frigg – a large-scale plant in Revsing Energy Park near Vejen, from where hydrogen can be delivered directly to German industrial customers via the upcoming hydrogen pipeline, expected to be ready in 2030. About HySynergy: HySynergy is a collaboration project between main partners Everfuel and Crossbridge Energy, with TVIS as the recipient of surplus heat from the plant for use in the local district heating system. HySynergy is co-owned by Hy24, which manages the world’s largest hydrogen infrastructure fund. Everfuel owns 51% and Hy24 owns 49% of HySynergy. HySynergy I 20MW is among the largest green hydrogen production projects in Europe, and the project is supported with EUR 6.5 million from the Danish Energy Agency and co-financed by the European Union through the Connecting Europe Facility with EUR 3.8 million. PR: HySynergy PB: Trailer with Green Hydrogen leaving to Germany – Photo by Anders Brohus Weitere Beiträge:Swimsol GmbH startet zweite Crowdfunding-Kampagne für Solarprojekte auf den MaledivenGame-Changer Energiewendeminister fordert Nationale WasserstoffstrategieNiederländisch-deutsche Kooperation sichert Zukunft des Wasserstoffs