Hogan Lovells berät thermondo bei der ersten Verbriefung zur Refinanzierung von Forderungen aus Solar- und Wärmepumpenprojekten Erneuerbare & Ökologie Technik 22. August 2025 Werbung Unter Leitung von Partner Dr. Dietmar Helms und Counsel Sebastian Oebels hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die thermondo GmbH bei ihrer ersten Verbriefung zur Refinanzierung von Forderungen aus Solar- und Wärmepumpenprojekten beraten. (WK-intern) - Die Refinanzierung erfolgte durch die Emission strukturierter Schuldverschreibungen an einen einzelnen Investor. thermondo wurde 2012 in Berlin gegründet und zählt heute zu den führenden Unternehmen der Energiewende in Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf die Installation und Finanzierung klimafreundlicher Heiz- und Energiesysteme für Privathaushalte – wie Wärmepumpen und Solarlösungen – spezialisiert und verfügt mit über 50.000 installierten Systemen über die zweitgrößte Bestandskundendatenbank im deutschen Wohngebäudesektor. Die neue Finanzierung
Natural Power erweitert sein Netzservice-Team, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. August 2025 Werbung Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat sein Netzservice-Team um zwei erfahrene Senior Engineers, Ali Baker und Donald Eide, erweitert. (WK-intern) - Sie werden Kunden in Großbritannien und darüber hinaus bei der Bewältigung der zunehmend komplexen Netzanbindungslandschaft und der sicheren Anbindung neuer Projekte unterstützen. Die Teamerweiterung erfolgt im Zuge der Stärkung der Netzkompetenzen des Unternehmens unter der Leitung von Chris Smith, dem kürzlich zum Head of Grid Services ernannten Leiter. Ziel ist es, der wachsenden Kundennachfrage nach strategischer Unterstützung in den Bereichen Anbindungsmöglichkeit, Anwendungen und zukünftige Energiesysteme gerecht zu werden. Chris Smith, Head of Grid Services bei Natural Power, erklärte: „Das Thema
RWE und Siemens Gamesa rüsten Offshore-Windpark mit recycelbaren Rotorblättern aus Offshore Ökologie Windenergie 22. August 2025 Werbung Sofia wird als erster britischer Offshore-Windpark mit recycelbaren Rotorblättern ausgestattet Hälfte der 100 Windkraftanlagen wird mit den wiederverwertbaren Rotorblättern ausgestattet Nach Ende der Betriebszeit ermöglicht ein spezielles Harz die Wiederverwendung der Materialien in neuen Produkten Recycelbare Rotorblätter für Sofia werden von Siemens Gamesa in Hull, Großbritannien, produziert; 50 Prozent wurden bereits installiert (WK-intern) - RWE und der Turbinenhersteller Siemens Gamesa treiben gemeinsam nachhaltige Innovation voran: Erstmals wird ein britischer Offshore-Windpark großflächig mit recycelbaren Rotorblättern ausgestattet. Für die innovativen Rotorblätter, die im Offshore-Windpark Sofia von RWE installiert werden, wird ein neuartiges Harz eingesetzt. So können zum Ende der Betriebsdauer der Rotorblätter die verwendeten Materialien leicht voneinander getrennt
Ostseeparlamentarierkonferenz in Mariehamn, Åland-Inseln (Baltic Sea Parliamentary Conference) Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. August 2025 Werbung Eine Delegation des Deutschen Bundestages nimmt vom 24. bis 26. August 2025 an der 34. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkonferenz auf den Åland-Inseln teil. (WK-intern) - Sie besteht aus den Abgeordneten Johannes Schraps (SPD, Ltg.), Georg Günther und Sebastian Schmidt (beide CDU/CSU) und Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Das Thema der Tagung lautet: „Die Ostsee – Unsere Lebensader. Zusammenarbeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit“. Abgeordnete aus zehn nationalen und sieben regionalen Parlamenten sowie aus fünf parlamentarischen Organisationen des Ostseeraums diskutieren, wie die Einführung von Bioökonomie der Ostseeregion zugutekommen könnte. Auf der Tagesordnung stehen ferner die aktuelle Meerespolitik, die Fischerei und der Ozeanpakt der Europäischen Kommission, die Anfälligkeit der
Mario De Marco ist seit Juli 2025 neuer Geschäftsführer Vertrieb International (CSO) von Rittal Erneuerbare & Ökologie Technik 22. August 2025 Werbung Rittal erweitert Geschäftsführung (WK-intern) - Neuer CSO: Mario De Marco führt internationalen Vertrieb von Rittal Das Unternehmen hat diese Position in der Geschäftsführung wieder eingeführt, um die internationalen Kunden und deren lokale Anforderungen noch besser bedienen zu können. Der weltweit führende Systemanbieter für Hardware, Software und Automatisierung richtet damit seine Organisation auf Kundennähe in zunehmend differenzierten Märkten aus. Mit Mario De Marco ist ein erfahrener Experte aus dem eigenen Haus in die Geschäftsführung aufgerückt, der das internationale Kundengeschäft seit mehr als zwei Jahrzehnten vorangetrieben hat. „Rittal unterstützt die Kunden bei der digitalen Transformation für zukünftiges Wachstum und stärkt damit effektiv ihre Wettbewerbsfähigkeit. Als neuer
Netzentgelte: Octopus Energy weist auf den Zuschuss von 6,5 Milliarden € der Regierung hin Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 22. August 2025 Werbung Mit einem Zuschuss von 6,5 Milliarden will die Bundesregierung die Belastung durch Netzentgelte ab 2026 senken. (WK-intern) - Nachfolgend finden Sie ein Statement von Bastian Gierull, Deutschlandchef von Octopus Energy. Bastian Gierull, CEO, Octopus Energy Germany, kommentiert: "Die Bundesregierung hat die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht vergessen. Der 6,5-Milliarden-Euro-Zuschuss ist eine wichtige Entlastung für Stromkundinnen und -kunden. Die Netzentgelte sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen und belasten Haushalte massiv. Entscheidend ist jetzt, dass die Entlastung vollständig bei ihnen ankommt. Der Zuschuss darf nicht zur Gewinnerhöhung von Netzbetreibern und Versorgern verkommen!" Octopus Energy Germany GmbH PB: Bastian Gierull, CEO Octopus-Energy-Germany
BDEW fordert EE-Ziele beibehalten und systemeffizienten Ausbau Solarenergie Windenergie 22. August 2025 Werbung Erneuerbare Energien: Ausbauziele beibehalten, systemeffizienter ausbauen PV: jährlich ein Nettoausbau von 19 GW WINDENERGIE: jährlicher Nettozubau von 12 GW für Wind an Land und auf See (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium lässt aktuell ein Monitoring zur Energiewende erstellen. Bei dieser Bestandsaufnahme ist unter anderem der Ausbau Erneuerbarer Energien ein zentrales Thema. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat in den letzten zwei Jahren spürbar an Dynamik gewonnen. Mit rund 20 Gigawatt neu installierter Leistung im Jahr 2024 wurde ein Höchstwert erreicht. Erneuerbare Energien deckten im ersten Halbjahr 2025 rund 54 Prozent des Strombedarfs in Deutschland und stehen damit im Zentrum des deutschen Strommixes. Ambitionierte Ausbauziele, flankiert
TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 in Milano Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 22. August 202522. August 2025 Werbung TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. (WK-intern) - Im Fokus stehen Lösungen zur Anlagensicherheit (Plant Safety), für die Wasserstoffwirtschaft, Power-to-X-Anwendungen, Energieinfrastrukturen sowie CO₂-Abscheidung und -Speicherung. Stand: D118, innerhalb des deutschen Pavillons Unter dem Leitmotiv „Powering clean energy safely“ zeigt TÜV SÜD, wie Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende von unabhängiger Expertise profitieren – von der Planung über den Betrieb bis zur Stilllegung von Anlagen. „Sichere und konforme Lösungen sind der Schlüssel zur globalen Skalierung neuer Energieträger“, sagt Karlheinz Russ, Business Unit Manager Plant Safety
Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach Taiwan Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. August 2025 Werbung Erfolgreiche Systemübergabe markiert den Markteintritt in Asien. (WK-intern) - Hamburg, Deutschland / Lukang, Taiwan – Am ersten Juli führte SkySails den ersten Flug seines Flugwindenergiesystems in Taiwan durch. Damit startet Asiens erstes Kite-basiertes Höhenkraftwerk - ein Meilenstein für die internationale Expansion von SkySails. Das System befindet sich am Teststandort Changhua Coastal Industrial Park und ist ein Baustein der mehrphasigen Kooperation von SkySails Power und AiSails Power Inc., einer Tochtergesellschaft der Wistron Corporation. Gemeinsam nehmen die beiden Unternehmen die Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Flugwindenergie auf dem asiatischen Markt ein und wollen mit zukünftigen Projekten die Potenziale der Technologie aufzeigen, die selbst an netzfernen
HusumWind bietet größte Leistungsschau der Branche vom 16. bis zum 19. September 2025 Husum Windmessen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 22. August 202522. August 2025 Werbung HusumWind - Leistungsschau einer Kernindustrie (WK-intern) - Vom 16. bis zum 19. September findet erneut die Fachmesse HusumWind statt. Bei der größten Leistungsschau der Branche in diesem Jahr präsentiert sich die deutsche Windindustrie als das starke Rückgrat einer stabilen und zukunftsfähigen Energieversorgung. Auch der Bundesverband WindEnergie BWE wird wieder mit einem starken Auftritt vor Ort vertreten sein. Bärbel Heidebroek, Präsidentin des BWE: “Die Windenergie ist mit starkem Zubau und stabil hohen Neugenehmigungen und Zuschlägen in das Jahr gestartet. Im deutschen Energiemix ist sie im ersten Halbjahr 2025 erneut der mit Abstand stärkste Energieträger. Die Branche stützt sich auf eine starke europäische Produktions- und Zuliefererindustrie,
Linxon hat mit Svenska Kraftnät einen Vertrag über den Bau eines neuen 400-kV-Umspannwerks unterzeichnet Erneuerbare & Ökologie Technik 22. August 2025 Werbung Linxon erhält schlüsselfertigen Auftrag zur Stärkung des schwedischen Übertragungsnetzes – Kapazitätserweiterung für den Energiebedarf von morgen (WK-intern) - Dieser umfasst eine teilweise Erneuerung des bestehenden 400-kV-Umspannwerks in Hamra in der Gemeinde Enköping. Svenska Kraftnät plant den Bau zweier neuer Übertragungsleitungen, die an das bestehende Umspannwerk in Hamra angeschlossen werden. Dies erfordert eine Erweiterung um zusätzliche Leitungsfelder. Die neue Infrastruktur besteht aus zwei 400-kV-Umspannwerken: Neben dem bestehenden Umspannwerk wird ein neues, sechsfeldriges 400-kV-Umspannwerk in Doppelschalterschaltung errichtet. Dieses wird teilweise erneuert, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Das Projekt ist schlüsselfertig und umfasst alle Tief- und Bauarbeiten, die 400-kV-Schaltanlage, neue Leitstände, Hilfsenergieanlagen und die Leitungsanschlüsse zum neuen
EMH liefert Modernisierung und Online-Überwachung für afrikanisches Wasserkraftwerk Bioenergie 22. August 2025 Werbung Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit - EMH liefert HYDROCAL-Systeme für afrikanisches Wasserkraftwerk (WK-intern) - Brackel - Seit mittlerweile einem halben Jahrhundert in Betrieb, ist das Wasserkraftwerk Cahora Bassa ein zuverlässiger Eckpfeiler der überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerkstechnik wurden die Leistungstransformatoren des Umspannwerks nun mit neuesten HYDROCAL-Systemen der EMH Energie-Messtechnik GmbH ausgestattet. Angetrieben von den Wassermassen des aufgestauten Flusses Sambesi, erzeugen die im 165 Meter hohen Dammbauwerk integrierten Generatoren mehr als zwei Gigawatt an elektrischer Leistung und sichern damit einen wesentlichen Teil der Stromversorgung im Küstenstaat Mosambik. Die Kapazität der Anlage reicht weit über den eigenen Bedarf des