Werbung Ostseeparlamentarierkonferenz in Mariehamn, Åland-Inseln (Baltic Sea Parliamentary Conference) Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Eine Delegation des Deutschen Bundestages nimmt vom 24. bis 26. August 2025 an der 34. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkonferenz auf den Åland-Inseln teil. (WK-intern) – Sie besteht aus den Abgeordneten Johannes Schraps (SPD, Ltg.), Georg Günther und Sebastian Schmidt (beide CDU/CSU) und Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Das Thema der Tagung lautet: „Die Ostsee – Unsere Lebensader. Zusammenarbeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit“. Abgeordnete aus zehn nationalen und sieben regionalen Parlamenten sowie aus fünf parlamentarischen Organisationen des Ostseeraums diskutieren, wie die Einführung von Bioökonomie der Ostseeregion zugutekommen könnte. Auf der Tagesordnung stehen ferner die aktuelle Meerespolitik, die Fischerei und der Ozeanpakt der Europäischen Kommission, die Anfälligkeit der EU und des Ostseeraums gegenüber Cyber- und Hybridangriffen und die Stärkung der Partnerschaft zur EU und zur NATO. Parallel dazu findet das „Baltic Sea Parliamentary Youth Forum“ statt. Die Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 26 Jahren aus dem Ostseeraum erarbeiten in Arbeitsgruppen Empfehlungen, die im kommenden Jahr in die BSPC-Entschließung einfließen. Am Ende dieser 34. BSPC übernimmt der Landtag Schleswig-Holstein die einjährige Präsidentschaft der BSPC. Weitere Informationen zur 34. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkonferenz sind auf der BSPC-Webseite www.bspc.net zu finden. PM: Deutscher Bundestag Wie die Einführung von Bioökonomie der Ostseeregion zugutekommen könnte / Foto: HB Weitere Beiträge:Virtuelles Andockmanöver eines Unterwasserfahrzeugs an eine Offshore-WindenergieanlageDiese Woche wird wahrscheinlich die Vorratsdatenspeicherung im Bundestag beschlossenKalifornien unterstützt Fusionsenergie mit neuem Gesetz