Werbung VARD sichert sich Auftrag für zwei CSOVs Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wir freuen uns, die Unterzeichnung eines Vertrags über die Planung und den Bau von zwei Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) für einen nicht genannten internationalen Kunden bekannt zu geben. (WK-intern) – Es handelt sich um einen großen Offshore-Auftrag mit einem Wert zwischen 100 und 200 Millionen Euro. Die beiden CSOVs sind vom Typ VARD 4 19, entwickelt von Vard Design in Ålesund, Norwegen. Das Design wurde verbessert und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten, um Umweltvorteile durch ein auf niedrigen Kraftstoffverbrauch optimiertes Rumpfdesign sowie hohe Bedienbarkeit und Komfort zu bieten. Das Batterie-Hybrid-Antriebssystem ermöglicht den Schiffen einen zeitweise emissionsfreien Betrieb, die Bereitstellung zusätzlicher Spitzenleistung und die Aufrechterhaltung eines hochgradig energieeffizienten Profils im gesamten Betrieb. Das Design ist zudem für den zukünftigen Betrieb mit Methanol vorbereitet und bietet so eine zusätzliche nachhaltige Option für den Betrieb. Die VARD 4 19 CSOV ist eine äußerst vielseitige Plattform für alle Windkraftanlagen. Der Schwerpunkt liegt auf Bordlogistik, Komfort, großen Lagerkapazitäten und hervorragender Bedienbarkeit. Lieferungen der Vard Group Die Schiffe werden mit dem 30 Meter langen, elektrisch gesteuerten, bewegungskompensierten (ECMC) Walk-to-Work-Gangway-System der Vard-Tochter Seaonics ausgestattet. Dieses ermöglicht dem technischen Personal stufenlosen Zugang zu Offshore-Windparkanlagen in einer Höhe von 15 bis 30 Metern über dem Meeresspiegel. Das System verfügt über einen Turm mit integriertem Aufzug und eignet sich sowohl für den Personen- als auch für den Güterumschlag. Um einen sicheren und effizienten Umschlag zu gewährleisten, wird das Schiff außerdem mit dem 7-Tonnen-3D-kompensierten ECMC C25-Kran ausgestattet, der Lasten bis zu 5 Tonnen bei einer Reichweite von 25 Metern heben kann. Das Schiff erhält das DNV-Zertifikat „Cyber Secure (Essential)“. Cybersicherheitszertifikate belegen die Bereitschaft zur Cybersicherheit, wobei Cyber-Resilienz in jede Phase unseres Schiffbauprozesses integriert ist – vom Konzept bis zur Auslieferung. Wir verbessern die Widerstandsfähigkeit der Schiffe gegen Cyberangriffe, den Betrieb während eines Angriffs und die Fähigkeit zur Wiederherstellung nach einem Angriff. Vard Electro liefert ein komplettes SeaQ-Paket für einen sicheren, effizienten und modernen Schiffsbetrieb. Dank einer flexiblen und integrierten Systemarchitektur ermöglicht das SeaQ-Portfolio digitalen Fortschritt durch die Zusammenführung wichtiger Funktionen auf einer Plattform und unterstützt so den Wandel hin zu einem intelligenteren und nachhaltigeren maritimen Betrieb. Die Digitalisierung wird vollständig über die SeaQ Bridge realisiert. Sie bietet den Betreibern eine intuitive und optimierte Workstation mit zentralem Zugriff auf alle wichtigen Systeme. In Kombination mit dem SeaQ Green Pilot ist das Schiff mit einer Cloud-basierten Lösung zur Überwachung von Kraftstoffverbrauch, Energieverbrauch und Emissionen ausgestattet – an Bord und aus der Ferne. Dies ermöglicht datenbasierte Entscheidungen für verbesserte Leistung und langfristige Effizienz. Vard Interiors liefert fortschrittliche Innenraumkonzepte sowie nachhaltige HVAC-R- und Rohrleitungssysteme und verbindet hochwertige Handwerkskunst mit einem starken Fokus auf Energieeffizienz. Vard Interiors hat sich der Gestaltung komfortabler und funktionaler Bordumgebungen verschrieben, in denen sowohl das Wohlbefinden der Besatzung als auch die Verantwortung für die Umwelt im Vordergrund stehen. VARD secures contract on two CSOVs We are is pleased to announce that we have signed a contract for the design and construction of two Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) for an undisclosed international customer. The contract is a large offshore agreement, value between 100 million and 200 million euros. The two CSOVs are of VARD 4 19 design developed by Vard Design in Ålesund, Norway. The design is upgraded, and tailor made to the customer’s needs to give environmental benefits with a hull design optimized for low fuel consumption, as well as high operability and comfort. The battery hybrid propulsion system enables the vessels to run with zero emission for periods, as well as adding peak power and maintaining a highly energy efficient profile in all operations. The design is also prepared for future operation on methanol, providing an additional sustainable option to its operations. The VARD 4 19 CSOV is a highly versatile platform for all wind support operations, focusing on onboard logistics, comfort, large storage capacities and superior operability. Vard Group deliveries The vessels will be equipped with the Electric Controlled Motion Compensated (ECMC) 30-meter Walk-to-Work-gangway system from Vard subsidiary Seaonics, providing technical personnel stepless access to offshore windfarm installations ranging from 15 to 30 meters above sea-level. The system features a tower with an integrated elevator and is suitable for both personnel and cargo transfer. Further, to ensure safe and efficient handling operations, the vessel will be equipped with the ECMC C25 7-ton 3D compensated crane with, capable of lifting items of up to 5 tons at a reach of 25 meters. The vessel will be issued with DNV’s Cyber Secure (Essential) notation. Cybersecurity notations provide demonstrated cybersecurity readiness where cyber resilience is integrated into every stage of our shipbuilding process, from concept to delivery. Enhancing the vessels’ capability to withstand cyberattacks, to operate while under attack and the ability to recover from an attack. Vard Electro will deliver a complete SeaQ package designed to support safe, efficient, and modern vessel operations. With a flexible and integrated system architecture, the SeaQ portfolio enables digital progress by unifying key functions into one platform – supporting the shift toward smarter and more sustainable maritime operations. The digitalization is fully realized through the SeaQ Bridge, providing operators with an intuitive and streamlined workstation that offers centralized access to all key systems. Paired with the SeaQ Green Pilot, the vessel is equipped with a cloud-based solution for monitoring of fuel consumption, energy use, and emissions – onboard and remotely. This enables data-driven decision-making for improved performance and long-term efficiency. Vard Interiors delivers advanced interior concepts along with sustainable HVAC-R and piping systems, combining high-quality craftsmanship with a strong focus on energy efficiency.Vard Interiors is committed to designing comfortable, functional onboard environments where both crew well-being and environmental responsibility are prioritized Built on trust SVP Sales and Marketing in VARD, Runar Vågnes has been responsible for the commercial part of the contract: – With the order of these two latest vessels, we’ve now surpassed 40 tailored walk-to-work vessels ordered or delivered—a milestone made possible by our clients’ continued confidence in our design, solutions, and quality. The hull of the first vessel will be built at one of VARD’s yards in Romania while outfitting, commissioning, and delivery will be from one of VARD’s yards in Norway. The second vessel will be built at Vard Vung Tau in Vietnam. Technical information Length of approximately 87 meters and a beam of about 19,5 meters. Stepless walk to work system capable of working from 15 to 30 meters above sea level State-of-the-art DP2 positioning and seakeeping systems. Maximum transit speed of 13 knots. Hybrid power generation 84 cabins for 120 persons on board Prepared for methanol PR: VARD PB: VARD secures contract on two CSOVs / ©: VARD Weitere Beiträge:CMS berät erfolgreich beim Verkauf des Offshore-Windparks Deutsche BuchtVestas wins 67 MW order in South AfricaAusbau Erneuerbarer Energien nimmt bei neuer Regierung eine zentrale Rolle ein