Nachhaltiges Rezept zur Senkung der Energiekosten in der Gastronomie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 23. Juni 2025 Werbung Gasthaus Stevertal in Nottuln setzt auf Sonnenstrom und smarte Speichersysteme (WK-intern) - Um den Betrieb des Gasthauses Stevertal im westfälischen Nottuln langfristig und nachhaltig zu sichern, haben die Inhaber u. a. in Photovoltaik sowie Stromspeichersysteme „made in Germany“ investiert. Zwar decken die Solarmodule nur rund die Hälfte des Strombedarfs ab, weil die verfügbaren Flächen für den Sonnenstrom hier sehr begrenzt sind. Doch sowohl in betriebswirtschaftlicher Hinsicht als auch für das Klima rechnen sich die Ausgaben bereits nach wenigen Jahren, sagen die Betreiber. Verschiedenste ortstypische Spezialitäten genießen die Besucher des Gasthauses Stevertal in Nottuln bereits seit 1911. Frisch gefangene Forellen aus der Region, Kochschinken sowie
BayWa r.e. beteiligt sich an 1,2 GW Onshore-Windprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung BayWa r.e. als Partner zur Entwicklung von 1,2 GW Onshore-Windenergie in Schweden ausgewählt (WK-intern) - BayWa r.e. wurde von Stora Enso – einem führenden Anbieter erneuerbarer Produkte in den Bereichen Verpackung, Biomaterialien und Holzbau und privater Waldbesitzer – ausgewählt, um gemeinsam mehrere Onshore-Windprojekte auf dem Land von Stora Enso in Schweden zu entwickeln. Die Vereinbarung umfasst mehr als 1,2 GW Onshore-Windenergieleistung in Zentral- und Nordschweden. BayWa r.e. wurde als Partner bestimmt, weil das Unternehmen über umfangreiche Erfahrungen in der Projektentwicklung verfügt und ein breites Spektrum an relevanter Expertise sowie eine starke Erfolgsbilanz bei der Realisierung groß angelegter Projekte vorweist. „Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen
Risen Energy meldet Fortschritte in den Bereichen umweltfreundliche Produktion Mitteilungen Ökologie Technik 23. Juni 2025 Werbung Risen Energy hebt im ESG-Bericht 2024 Fortschritte in den Bereichen umweltfreundliche Produktion, nachhaltige Entwicklung und Unternehmensverantwortung hervor (WK-intern) - NINGBO, China - Risen Energy Co., Ltd. (SZSE: 300118), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat kürzlich seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) für das Jahr 2024 veröffentlicht, der unter dem Motto „Powering a Better World with Clean Energy" steht. Der Bericht hebt die Fortschritte des Unternehmens in Bereichen wie umweltfreundliche Produktion, nachhaltige Entwicklung und Unternehmensverantwortung hervor, darunter die Einsparung von 22.065,05 Tonnen Standardkohleeinheiten (SKE) durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Da die Klimakrise – bedingt durch extreme Wetterbedingungen, Umweltverschmutzung und den
Strategic Marine liefert viertes Schnellboot der vierten Generation für den Offshore-Support Mitteilungen Offshore Technik 23. Juni 2025 Werbung Strategic Marine liefert viertes Schnellboot der vierten Generation, TMS Tah Muang, an Truth Maritime Services aus und erweitert damit seine Offshore-Support-Kapazitäten. (WK-intern) - Strategic Marine gibt die erfolgreiche Auslieferung der TMS Tah Muang bekannt, des neuesten 42 Meter langen Schnellboots der vierten Generation (FCB) für die wachsende Flotte von Truth Maritime Services (TMS), einer Tochtergesellschaft der Prima Marine Group. Nach den Übergaben der TMS Ranod, TMS Raman und zuletzt TMS Chana ist dies das vierte Hochleistungsschiff, das Strategic Marine seit 2024 an TMS ausgeliefert hat. Die TMS Tah Muang wurde speziell für die operativen Anforderungen von Offshore-Energiekunden in Südostasien und dem Nahen Osten
Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Wasserstofftechnik 23. Juni 2025 Werbung Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik (WK-intern) - Wasserstoff und seine Derivate sind wesentliche Elemente für die erfolgreiche Transformation zur klimaneutralen Volkswirtschaft und für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme des Nationalen Wasserstoffrats (NWR) hervor, in der dieser acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode formuliert. Der NWR betont die Notwendigkeit, Klimaschutz, Industriepolitik und Versorgungssicherheit gemeinsam zu denken. Besonders in der Hochlaufphase des Wasserstoffmarkts sind pragmatische und flexible Ansätze gefragt, um den Markthochlauf nicht durch überkomplexe und teilweise unnötige bzw. nicht zielführende Regulierungen zu behindern. Die Rahmenbedingungen für alle Teile der Wertschöpfungskette
Jeder zweite Deutsche ist unzureichend über Wärmepumpen informiert Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. Juni 2025 Werbung Wärmepumpe: Enpal Analyse räumt mit häufigsten Vorurteilen auf Eine Auswertung der Enpal Studie liefert faktenbasierte Antworten auf die am häufigsten genannten Bedenken gegenüber Wärmepumpen Zwei Drittel der Befragten zweifeln an zu hohen Anschaffungskosten, fast 50 Prozent sind bezüglich Betriebskosten verunsichert Das Energieunternehmen deckt auf: Mythen und Unsicherheiten verhindern Energiewende im Heizungskeller (WK-intern) - Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Energieunternehmens Enpal (www.enpal.de). Dieses Wissensdefizit, gepaart mit technischen Missverständnissen und emotional-aufgeladenen Vorbehalten, erschwert den Umstieg auf diese nachhaltige Heiztechnologie maßgeblich. Die Experten von Enpal gehen den häufigsten Bedenken nun im Detail nach und liefern fundierte Einordnungen und technische Fakten. Die häufigsten Vorbehalte gegenüber Wärmepumpen 1. Mythos: Wärmepumpen sind
RES beantragt Genehmigung für neuen Windpark mit vier 7-MW-Nordex-Windanlagen in Pronsfeld-Habscheid Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES hat den Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für einen neuen Windpark im Eifelkreis Bitburg-Prüm eingereicht. Vier Windenergieanlagen geplant Region profitiert von Beteiligung und Erfahrungen aus Prüm-Air-Station-Projekt (WK-intern) - Geplant ist die Errichtung von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 im für Windenergie ausgewiesenen Sondergebiet zwischen den Ortschaften Pronsfeld und Habscheid. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einer Nennleistung von jeweils sieben Megawatt können künftig rechnerisch rund 19.000 Haushalte mit Windstrom versorgen – das entspricht etwa 41 Prozent der Privathaushalte im Landkreis Bitburg-Prüm. „Wir freuen uns, im Projekt Pronsfeld-Habscheid den nächsten Meilenstein erreicht zu haben und den Genehmigungsantrag einreichen zu