Werbung RES beantragt Genehmigung für neuen Windpark mit vier 7-MW-Nordex-Windanlagen in Pronsfeld-Habscheid Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES hat den Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für einen neuen Windpark im Eifelkreis Bitburg-Prüm eingereicht. Vier Windenergieanlagen geplant Region profitiert von Beteiligung und Erfahrungen aus Prüm-Air-Station-Projekt (WK-intern) – Geplant ist die Errichtung von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 im für Windenergie ausgewiesenen Sondergebiet zwischen den Ortschaften Pronsfeld und Habscheid. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einer Nennleistung von jeweils sieben Megawatt können künftig rechnerisch rund 19.000 Haushalte mit Windstrom versorgen – das entspricht etwa 41 Prozent der Privathaushalte im Landkreis Bitburg-Prüm. „Wir freuen uns, im Projekt Pronsfeld-Habscheid den nächsten Meilenstein erreicht zu haben und den Genehmigungsantrag einreichen zu können“, sagt Gesa Robertz, Projekt Manager Wind bei RES. „Ein besonderer Dank gilt den Eigentümerinnen und Eigentümern für ihr Vertrauen sowie den Gemeinden für die konstruktive Zusammenarbeit.“ Sie ergänzt: „Mit dem Projekt stärken wir die regionale Energiewende und setzen auf eine enge Partnerschaft mit Kommunen und Eigentümerinnen und Eigentümern.“ Wertvolle Erfahrungen vor Ort Das Vorhaben wurde bereits in den Gemeinderäten von Pronsfeld und Habscheid vorgestellt. In der Region ist die Windenergie fest verankert. RES hat bereits das benachbarte Projekt Prüm Air Station erfolgreich realisiert und profitiert beim neuen Vorhaben von den Erfahrungen vor Ort. Bei der Planung des Windparks legt das Unternehmen großen Wert darauf, den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Geplant ist, temporär beanspruchte Flächen wie Kranstell- oder Montagebereiche nach Abschluss der Bauarbeiten rückzubauen und für die landwirtschaftliche Nutzung aufzubereiten. Genehmigungsprozess läuft – Baubeginn ab 2027 geplant Die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz wird bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord beantragt. Das Verfahren dauert voraussichtlich rund ein Jahr. Bereits heute besteht ein konstruktiver Austausch mit den beteiligten Behörden – ein Vorteil, da RES mit dem Projekt Prüm Air Station bereits erfolgreich einen Windpark geplant und gebaut hat. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für 2028 vorgesehen. Ein neues Umspannwerk soll den Anschluss der Anlagen an das Netz des Betreibers Westnetz ermöglichen. Die Zusage zur Einspeisung liegt bereits vor. Regionale Beteiligung und Wertschöpfung Die Projektfläche für die Fundament- und Rotorflächengrundstücke umfasst Eigentum von 16 Parteien, darunter auch die Gemeinde Pronsfeld. RES sieht eine finanzielle Beteiligung der Gemeinden gemäß § 6 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor: Pro erzeugter Kilowattstunde erhalten sie 0,2 Cent. Damit stehen zusätzliche Mittel für lokale Projekte zur Verfügung – von Infrastrukturmaßnahmen bis zur Förderung des Vereinslebens. Über RES RES ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien, das in 24 Ländern in den Bereichen Windkraft, Solarenergie, Energiespeicherung, grüner Wasserstoff, Übertragung und Verteilung tätig ist. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat RES als Innovator der Branche mehr als 27GW an Projekten für erneuerbare Energien auf der ganzen Welt realisiert und plant, in den nächsten fünf Jahren mehr als 22GW an neuen Kapazitäten ans Netz zu bringen. Als Dienstleistungsanbieter verfügt RES über die Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Anlagenmanagement, Betrieb und Wartung (O&M) sowie über Ersatzteile und unterstützt 41GW an erneuerbaren Anlagen an 1.300 Standorten. RES bietet dem Markt eine Reihe von zweckmäßigen, praktischen, technologiebasierten Produkten und digitale Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Investitionen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu maximieren. RES ist die treibende Kraft hinter einer sauberen Energiezukunft, in der jeder Zugang zu erschwinglicher kohlenstofffreier Energie hat. RES vereint globale Erfahrung, Leidenschaft und die Innovationskraft seiner 4.500 Mitarbeiter, um die Art und Weise, wie Energie erzeugt, gespeichert und geliefert wird, zu verändern. Besuchen Sie: www.res-group.com Die Windkraft Schonach GmbH (WKS) wurde 2015 Teil von RES, um die lokale Erfahrung von WKS mit der globalen Expertise von RES zu vereinen – ein klares Bekenntnis zu unserem langfristigen Engagement in der Region. PM: RES PB: RES hat die Ordner mit den Unterlagen zum Windpark Pronsfeld bei der Genehmigungsbehörde abgegeben. / ©: RES Weitere Beiträge:Premiere auf der WindEnergy Hamburg: SKF präsentiert neue Lincoln Pumpenserie mit BlitzschutzSenvion erhält Auftrag über 50 Senvion 3,4 MW-Turbinen und 43 Senvion 3,0 MW-TurbinenOnshore-Windenergie - 100%-Gemeinden auch in Schwachwindgebieten möglich