RES beantragt Genehmigung für neuen Windpark mit vier 7-MW-Nordex-Windanlagen in Pronsfeld-Habscheid Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES hat den Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für einen neuen Windpark im Eifelkreis Bitburg-Prüm eingereicht. Vier Windenergieanlagen geplant Region profitiert von Beteiligung und Erfahrungen aus Prüm-Air-Station-Projekt (WK-intern) - Geplant ist die Errichtung von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 im für Windenergie ausgewiesenen Sondergebiet zwischen den Ortschaften Pronsfeld und Habscheid. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einer Nennleistung von jeweils sieben Megawatt können künftig rechnerisch rund 19.000 Haushalte mit Windstrom versorgen – das entspricht etwa 41 Prozent der Privathaushalte im Landkreis Bitburg-Prüm. „Wir freuen uns, im Projekt Pronsfeld-Habscheid den nächsten Meilenstein erreicht zu haben und den Genehmigungsantrag einreichen zu
Hilfe für Flutopfer Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 5. Januar 20225. Januar 2022 Werbung Stiftung Technisches Hilfswerk spendet 600 Heizungen an Bewohner und Bewohnerinnen in Flutgebieten in NRW und Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Heizungsversorgung für Flutopfer im Winter sichergestellt. Zukunftsfähige Investition dank moderner Heizpaneele der NANOO GmbH. Die Stiftung Technisches Hilfswerk spendet im Rahmen der Fluthilfe energieeffiziente Heizungen der NANOO GmbH an Bewohner/innen in den Flutgebieten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Dadurch kann die Heizungsversorgung für 600 Menschen im Winter sichergestellt werden. Tief Bernd – eine Jahrhundertkatastrophe Das Tiefdruckgebiet Bernd hat im Sommer extreme Schäden verursacht und viele Menschen um sämtliches Hab und Gut gebracht. Die überwältigende Spenden- und Hilfsbereitschaft zugunsten der Flutopfer und der THW-Einsatzkräfte erreichte auch die Stiftung
Stromausfälle im Versorgungsgebiet von Westnetz nach Sturmtief Friederike Mitteilungen Technik 20. Januar 201820. Januar 2018 Werbung Bilanz der Stromausfälle am Tag nach Sturmtief Friederike Stromversorgung im Westnetz-Gebiet seit 17 Uhr komplett wiederhergestellt Zum Höhepunkt des Sturms waren am Donnerstag bis zu 150.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen ohne Strom Gesamtschaden liegt im siebenstelligen Bereich (WK-intern) - Sturmtief Friederike hat im Versorgungsgebiet von Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber der innogy SE, am Donnerstag zu zahlreichen Stromausfällen geführt. Um etwa 10 Uhr kamen aus den westlichen Gebieten von Nordrhein-Westfalen die ersten Meldungen über Versorgungsunterbrechungen. Gegen 14 Uhr war der Höhepunkt erreicht mit etwa 150.000 Menschen, die ohne Strom waren - davon etwa 120.000 in Nordrhein-Westfalen, 20.000 in Rheinland-Pfalz und 10.000 im südlichen Niedersachsen. Heute
Gemeinsame Lösung für hohe Versorgungsqualität Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Januar 2018 Werbung Westnetz automatisiert Ortsnetzstationen mit Schaltanlagen von Ormazabal (WK-intern) - Hohe Versorgungsqualität und ein gesicherter Energiefluss sind die Ansprüche, die sich sowohl der Verteilnetzbetreiber Westnetz als auch der Mittelspannungsspezialist Ormazabal auf die Fahne geschrieben haben. Um dies auch bei den zunehmenden Herausforderungen in den Netzen gewährleisten zu können, entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam flächendeckende Lösungen für intelligente Netze. In einem Kooperationsprojekt werden konventionelle Schaltanlagen in Gebäudestationen gegen automatisierte Anlagen des Typs ga/gae von Ormazabal ausgetauscht. Die Einspeisung von Erneuerbaren Energien erfordert den Aus- und Umbau der Stromnetze. Um die aktuelle Belastung und den Zustand optimal einschätzen zu können, ist ein besserer Einblick in die Mittelspannungsnetze
Mit E-Fahrzeugen im Einsatz für die Versorgungssicherheit E-Mobilität 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Werbung innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz wird zukünftig zehn E-Nutzfahrzeuge der Firma StreetScooter einsetzen (WK-intern) - Kooperation soll ausgeweitet werden Die Westnetz GmbH, Verteilnetzbetreiber der innogy SE, hat zehn Nutzfahrzeuge der Firma StreetScooter bestellt. Sie sollen an den Standorten Essen und Mülheim an der Ruhr eingesetzt werden. Arbeiten rund um den Betrieb, die Instandhaltung und den Ausbau des Verteilnetzes sollen nun mit den neuen Elektrofahrzeugen vorgenommen werden. Damit kann der CO2-Ausstoß im täglichen Betrieb reduziert werden. Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für Ende Januar vorgesehen. „innogy hat bereits Anfang 2017 beschlossen, in allen Konzerngesellschaften den Fuhrpark auf Elektromobilität umzustellen. Derzeit läuft bereits der schrittweise Komplettaustausch unserer Dienstwagenflotte.
Lösung für hohe Versorgungsqualität im Westnetz Mitteilungen Technik 9. Oktober 2017 Werbung Gemeinsame Lösung für hohe Versorgungsqualität Westnetz automatisiert Ortsnetzstationen mit Schaltanlagen von Ormazabal (WK-intern) - Hohe Versorgungsqualität und ein gesicherter Energiefluss sind die Ansprüche, die sich sowohl der Verteilnetzbetreiber Westnetz als auch der Mittelspannungsspezialist Ormazabal auf die Fahne geschrieben haben. Um dies auch bei den zunehmenden Herausforderungen in den Netzen gewährleisten zu können, entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam flächendeckende Lösungen für intelligente Netze. In einem Kooperationsprojekt werden konventionelle Schaltanlagen in Gebäudestationen gegen automatisierte Anlagen des Typs ga/gae von Ormazabal ausgetauscht. Die Einspeisung von Erneuerbaren Energien erfordert den Aus- und Umbau der Stromnetze. Um die aktuelle Belastung und den Zustand optimal einschätzen zu können, ist