Werbung


Kostenloses Online-Webinar der EGIS eG: Energiebörse und Integration erneuerbarer Energien

PB: Wie sich erneuerbare Energien in Großhandelsmärkte integrieren lassen, zeigt ein Webinar der EEX Group und der EGIS eG am 9. September / Bildquelle: EGIS eG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Kostenloses Onlineformat der EGIS eG mit Referentinnen und Referenten der EEX Group am 09. September

  • Wie funktioniert die Strombörse?
  • Welche Maßnahmen integrieren erneuerbare Energie so in den Markt, dass sie vollständig zu Marktpreisen gehandelt werden können – ohne staatliche Vergütung?
  • Und wie können Genossenschaften mehr Akzeptanz für Energiewendeprojekte schaffen?

(WK-intern) – Antworten auf diese Fragen geben Expertinnen und Experten der Strombörsen EPEX und EEX sowie der Energiegenossenschaft EGIS eG in einem kostenlosen Webinar am 9. September von 15 Uhr bis 16:30 Uhr.

„Wir bieten damit ein Webinar zu grundlegenden Themen an, die oftmals nicht so im Detail besprochen werden.

Ein tieferes Verständnis über Energiebörsenmechanismen ist aber wesentlich, um Entwicklungen und Herausforderungen besser einordnen zu können“, informiert Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG, seine Motivation als Veranstalter. Das Webinar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Journalistinnen und Journalisten, Mitarbeitende aus dem Energiebereich und alle anderen Interessierten.

Die Anmeldung erfolgt über https://bit.ly/Energiebörse.

Nach einer Einführung von Sophia Kraft (EEX) und Pascal Lang (EGIS eG) wird Kora Töpfer (EPEX) über die Strompreisbildung am EPEX-Spotmarkt, die Integration erneuerbarer Energien sowie die Nutzung von Flex-Optionen referieren. Tom Frohnhoff (EEX) beleuchtet die Themen Preisbildung und Integration erneuerbarer Energien auf dem EEX-Terminmarkt. Peter Mock (EEX) wird im Anschluss einen Ausblick zum Wasserstoff-Markthochlauf geben. Dabei geht er auch auf den Marktpreisindex HYDRIX und die H2-Auktion ein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.egis-energie.de und in der beigefügten Einladung.

Über die EEX Group:

Die EEX Group bietet Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht- und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen. Mit einem Netzwerk von mehr als 850 Teilnehmern gehört zur EEX Group die European Energy Exchange (EEX), EEX Asia, EPEX SPOT, GET Baltic, Power Exchange Central Europe (PXE) und Nodal Exchange sowie der Registerbetreiber Grexel System und die Softwareunternehmen KB Tech und Lacima. Das Clearing erfolgt durch die European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.eex-group.com

Über die EGIS eG:

Die EGIS eG ist ein Zusammenschluss vieler Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen. Alle Mitglieder teilen die Überzeugung, dass die Energiewende in Deutschland vor allem in Bürgerhand umgesetzt werden sollte. Gegründet 2013, zählt die EGIS eG mittlerweile mehr als 2.500 Genossenschaftsmitglieder. Die EGIS eG beteiligt sich an Projekten zur Erzeugung Erneuerbarer Energie unter Berücksichtigung einer landschafts- und umweltverträglichen Gestaltung. Bei der EGIS eG steht Nutzen- vor Gewinnmaximierung. Durch die Ansammlung von Genossenschaftskapital kann die EGIS eG größere Investitionen verwirklichen. Über 30 Projekte hat die EGIS eG bisher deutschlandweit umgesetzt. Darunter v.a. viele Photovoltaik-Anlagen. Daneben baut und plant die Energiegenossenschaft Fernwärmenetze und betreibt E-Ladesäulen. Sie hat einen eigenen EGIS-ÖKOSTROM-Tarif. http://www.egis-energie.de/

PM: EGIS eG

PB: Wie sich erneuerbare Energien in Großhandelsmärkte integrieren lassen, zeigt ein Webinar der EEX Group und der EGIS eG am 9. September / Bildquelle: EGIS eG








Top