Werbung Neuseeland: Vestas rüstet Windpark Kaiwera Downs um weitere 155 MW weiter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas sichert sich 155-MW-Auftrag in Neuseeland (WK-intern) – Vestas hat einen 155-MW-Auftrag für die zweite Phase des Windparks Kaiwera Downs von Mercury Energy in Neuseeland erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 36 V136-4,2-MW-Turbinen von Vestas im 4,3-MW-Betriebsmodus sowie einen 30-jährigen Service- und Wartungsvertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Dieses Projekt baut auf der ersten Phase des Windparks Kaiwera Downs auf, die ebenfalls von Vestas geliefert wurde. „Wir freuen uns, dass das Portfolio von Vestas und Mercury auf dem vielversprechenden Markt für erneuerbare Energien in Neuseeland weiter wächst. Nach Abschluss der zweiten Phase wird Kaiwera Downs die Dekarbonisierungsambitionen des Landes weiter beschleunigen. Wir freuen uns, dass unsere branchenführenden Mitarbeiter, Windturbinen und nachhaltigen Energielösungen dazu beitragen können“, sagte Danny Nielsen, Senior Vice President und Country Head von Vestas Australien & Neuseeland“. „Wir freuen uns darauf, dieses Projekt gemeinsam mit dem Vestas-Team und unseren anderen Lieferpartnern, darunter Higgins und Electronet, voranzutreiben. Gemeinsam werden wir nach Fertigstellung des Windparks Kaiwera Downs mehr als 400 MW erneuerbare Energien in den Strommix Neuseelands einbringen“, sagte Phil Gibson, Executive General Manager Portfolio bei Mercury. Nach der Inbetriebnahme werden die ersten und zweiten Phasen von Kaiwera Downs Neuseelands zweitgrößter Windpark sein und während der Bauphase voraussichtlich etwa 150 Arbeitsplätze schaffen. Die Auslieferung der Windturbinen von Vestas soll im vierten Quartal 2025 beginnen, die Inbetriebnahme soll im ersten Quartal 2026 beginnen. Vestas secures 155 MW order in New Zealand Vestas has received a 155 MW order for the second stage of the Mercury Energy’s Kaiwera Downs wind farm in New Zealand. The order includes the supply and installation of 36 of Vestas’ V136-4.2 MW turbines in 4.3 MW operating mode as well as a 30-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service and maintenance contract. This project builds on the first stage of the Kaiwera Downs Wind Farm which was also delivered by Vestas. “We are pleased that Vestas and Mercury’s portfolio continues to expand in New Zealand’s promising renewable energy market. Upon completion of Stage Two, Kaiwera Downs will continue to accelerate the country’s decarbonisation ambitions. We are pleased that our industry leading people, wind turbines and sustainable energy solutions can contribute to this”, said Danny Nielsen, Senior Vice President and Country Head of Vestas Australia & New Zealand”. „We’re looking forward to pushing ahead with this project alongside the Vestas team, and our other delivery partners including Higgins and Electronet. Together, we will have added more than 400 MW of renewables into New Zealand’s electricity mix once the Kaiwera Downs wind farm is complete,” said Mercury’s Executive General Manager Portfolio, Phil Gibson. Once operational, Kaiwera Downs stage one and two will become New Zealand’s second largest wind farm and is expected to create approximately 150 jobs during the peak of construction. Delivery of Vestas’ wind turbines is expected to begin in the fourth quarter of 2025, with commissioning to commence in the first quarter of 2026. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 179 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 149 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 30,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Asia Pacific, Seoul Pressebild: Vestas V136 Weitere Beiträge:Siemens baut Windkraftwerke mit insgesamt 50 MW in der TürkeiKitepower hat einen Lenkdrachen in XXL-Größe entwickelt der Strom für rund 100 Haushalte erzeugen ka...Erster recycelbare Rotorflügel für den RWE-Offshore-Windpark Sofia vorgestellt