Werbung


Mammoets neuer Ringkran wird Komponenten bis zu 3.000 t auf eine Höhe von 220 Metern heben können

PB: Mammoet begins assembly of world’s biggest land-based crane in Netherlands
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mammoet beginnt mit der Montage des größten landgestützten Krans der Welt

  • Der Ringkran SK6000 definiert modulare Konstruktionsmethoden in der Schwerindustrie neu

(WK-intern) – Mammoet, der weltweit führende Anbieter von Schwerlasthebe- und Transporttechnik, hat in seinem Werk in Westdorpe in den Niederlanden mit der Montage des stärksten landgestützten Krans der Welt, des SK6000, begonnen.

Dieses monumentale Projekt markiert eine neue Ära in der Schwerlasthebetechnologie, bietet beispiellose Hubkapazität und Reichweite und eröffnet neue Konstruktionsmethoden für Großprojekte.

Der Ringkran SK6000 ist ein Beweis für Mammoets Engagement für Innovation, aber auch für Nachhaltigkeit. Der Kran wird vollelektrisch betrieben. Dies bedeutet, dass er den Übergang zu saubereren Energiequellen ermöglicht und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck von Energieprojekten selbst senkt.

Der SK6000 hat eine maximale Kapazität von 6.000 t und kann Komponenten bis zu 3.000 t auf eine Höhe von 220 Metern heben. Seine enorme Hubkraft ermöglicht es Mammoet-Kunden, effizienter in größeren Teilen zu bauen, wodurch die Logistik-, Integrations- und Mobilisierungsphasen von Projekten verkürzt werden.

Der Kran bedeutet einen enormen Fortschritt für Projekte in aufstrebenden Energiesektoren und unterstützt die weitere Baubarkeit von Windturbinen und Fundamentkomponenten der nächsten Generation, die erforderlich sind, um höhere Erträge aus Offshore-Windparks zu erzielen. Er eröffnet auch neue modulare Bauoptionen für Nuklearanlagen mit höherer Kosteneffizienz und Sicherheit.

Im Öl- und Gassektor hilft der SK6000 Neubau- und Erweiterungsprojekten, von Skaleneffekten auf einem noch nie dagewesenen Niveau zu profitieren. Er baut auf der Designphilosophie der SK190- und SK350-Serie von Mammoet auf, die sich auf dem Markt bewährt haben.

Nach der Mobilisierung aller Teile zum Standort Westdorpe von Mammoet umfassen die ersten Arbeiten die Montage des Grundrahmens, der Antriebsaggregate und des Kontrollraums des Krans. Die Hilfskrane von Mammoet unterstützen den Bau, darunter zwei 250-Tonnen-Raupenkrane und ein 140-Tonnen-Mobilhafenkran von Gottwald.

Koen Brouwers, Projektmanager für den SK6000, sagte:

„Dies ist ein spannendes neues Kapitel für Mammoet und den modularen Bau in der Schwerindustrie, da wir sehen, wie der SK6000 Gestalt annimmt.

Er wird eine Hakenhöhe, Reichweite und Hubkapazität bieten, die weit über die jedes anderen Krans auf dem Markt hinausgeht. Wir freuen uns, unseren Kunden diese bahnbrechende Technologie anbieten zu können und ihnen zu helfen, ihre Projektziele effizienter und nachhaltiger zu erreichen.“

Die Montage des SK6000 soll im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein.


Mammoet begins assembly of world’s biggest land-based crane

  • SK6000 ring crane redefines modular construction methodologies across heavy industry

Mammoet, the global leader in engineered heavy lifting and transport, has started assembling the world’s strongest land-based crane, the SK6000, at its Westdorpe facility in the Netherlands.

This monumental project marks a new era in heavy lifting technology, offering unprecedented lifting capacity and reach, and opening up new construction methodologies for large projects.

The SK6000 ring crane is testament to Mammoet’s commitment to innovation, but also sustainability. The crane will offer full electric operation. This means it enables the transition to cleaner power sources while driving down the carbon impact of energy projects themselves.

The SK6000 has a maximum capacity of 6,000t, and is capable of lifting components up to 3,000t to a height of 220 meters. Its sheer lifting power allows Mammoet customers to build more efficiently in larger pieces, shrinking the logistics, integration and mobilization phases of projects.

The crane provides a huge leap forward for projects in emerging energy sectors, supporting the continued constructability of next-generation wind turbine and foundation components needed to achieve higher yields from offshore wind farms. It also unlocks new modular construction options for nuclear facilities, with increased cost-effectiveness and safety.

In the oil and gas sector, the SK6000 helps new build and expansion projects to benefit from economies of scale on a level never before seen. It builds on the design philosophy of Mammoet’s SK190 and SK350 series, which are proven in the market.

Following mobilization of all parts to Mammoet’s Westdorpe site, initial works include assembly of the crane’s base frame, power packs and control room. Mammoet’s auxiliary cranes are supporting the build, including two 250-tonne crawler cranes and a 140-tonne Gottwald mobile harbor crane.

Koen Brouwers, Project Manager for the SK6000, said:

“This is a thrilling new chapter for Mammoet and modular construction in heavy industry, as we see the SK6000 taking shape.

It will offer a hook height, outreach, and lifting capacity far in excess of any crane on the market. We are excited to bring this groundbreaking technology to our customers, helping them achieve their project goals with greater efficiency and more sustainably.”

Assembly of the SK6000 is scheduled to be completed during Q4 2024.

PR: Mammoet

PB: Mammoet begins assembly of world’s biggest land-based crane in Netherlands








Top