Werbung




Neue Kabelumwandler von REDUR ermöglichen Montage im laufenden Betrieb

PB: Die Kabelumbauwandler RSC 18-LC finden insbesondere in Fällen Anwendung, bei denen der aktive Strompfad nicht unterbrochen werden darf / ©: REDUR
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Kabelumbauwandler mit innovativem Click-off-Scharnier

(WK-intern) – Kabelumbauwandler kommen immer dann zum Einsatz, wenn bestehende Anlagen nachgerüstet werden müssen.

Mit den neuen Kabelumbauwandlern RSC 18-LC von REDUR gestaltet sich die nachträgliche Montage nun sehr einfach.

Möglich machen dies viele durchdachte Details wie das zum Patent angemeldete Click-Off-Scharnier, mit dem sich die Geräte nicht nur aufklappen, sondern Messkopf und Scharnier komplett trennen lassen. Weitere herausragende Innovationen sind eine Kurzschlussbrücke, mit deren Hilfe der Messwandler auch im laufenden Betrieb installiert werden kann, sowie Hebezugklemmen von WAGO, mit denen sich der Anschluss der Messleiter werkzeuglos realisieren lässt.

REDUR hat seinen bewährten Kabelumbauwandler RSC 18 um die kompakten RSC 18-LC ergänzt. Die hohen Genauigkeitsklassen 1 und 3 der neuen Wandler ermöglichen auch im Retrofit eine besonders genaue Strommessung. Die Messwandler finden insbesondere in Fällen Anwendung, bei denen der aktive Strompfad nicht unterbrochen werden darf. Sie stehen für Messbereiche von 1 A, 5 A und 333 mV sowie für Primärströme von 60 A bis 1.000 A zur Verfügung. Montiert werden können sie auf Kabeln mit Durchmessern von 18 mm bis 42 mm. Das robuste multifunktionale Gehäuse aus selbstverlöschendem Material entspricht der Brandklasse UL 94-V0.

Durchdachte Details
Damit die Wandler auch nachträglich einfach und schnell eingebaut werden können, hat REDUR sich etwas Besonderes einfallen lassen: Mit dem zum Patent angemeldeten Click-off-Scharnier können die Messwandler wie bei anderen Herstellern nicht nur aufgeklappt, sondern Messkopf und Scharnier komplett getrennt werden. Hierdurch lässt sich die Montage und Demontage auch in sehr beengten Einbausituationen realisieren, da erst der Messkopf und dann das Scharnier angebracht wird. Sollte das Scharnier beschädigt werden, kann es im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen auch komplett ausgetauscht werden. Dies bietet den großen Vorteil, dass nicht der komplette Messwandler, sondern nur ein relativ preiswertes Bauteil ersetzt werden muss.

Um die Messwandler dabei auch im laufenden Betrieb installieren zu können, hat REDUR den Sekundäranschluss so realisiert, dass eine Kurzschlussbrücke auch bei Anschluss der Messleiter bestehen bleibt. Die Kurzschlussbrücke ist notwendig, da ein Messwandler nie im Leerlauf betrieben werden darf, da ansonsten der Installateur gefährdet oder der Wandler durch bspw. zu hohe Spannungen zerstört wird. Nach der Installation der Messleiter wird die Kurzschlussbrücke entfernt und der Wandler kann seine Arbeit aufnehmen. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch die Hebelzugklemmen von WAGO, die bei den Kabelumbauwandlern von REDUR zum Einsatz kommen. Mit diesen lässt sich der Anschluss von ein-, fein- und mehrdrähtigen Leitern von 0,2 mm² bis 4 mm² werkzeuglos realisieren.

Über REDUR
Die REDUR GmbH & Co. KG wurde 1963 gegründet und ist heute Teil der Phoenix Mecano AG, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen. Die im nordrhein-westfälischen Niederzier ansässige REDUR hat sich auf die Entwicklung und den Bau von Messwandlern sowie analogen und digitalen Messumformern spezialisiert. Sie ist Lieferant u.a. für den Schaltanlagenbau, Energiemanagement, Verrechnungsmessungen, Strommessungen in Ladesäulen, Power-Quality-Anwendungen sowie Erneuerbare Energien. REDUR leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Das Produktportfolio umfasst Aufsteck- und Wickelstromwandler, Kabelumbauwandler, kombinierte AC/DC Stromwandler, Hochfrequenzwandler, Summenstromwandler, Messumformer für Strom, Spannung und Wirkleistung, Stromwandler mit integriertem Messumformer sowie kundenspezifische Wandler. Das Produktportfolio wird ergänzt durch Transformatoren, Drosseln und Filter der Marke ISMET für die Wind- und Solarenergie, Bahntechnik, Schiffsausrüstung, Energieversorgung sowie den Maschinen- und Anlagenbau.
http://www.redur.de

PM: REDUR GmbH & Co. KG

PB: Die Kabelumbauwandler RSC 18-LC finden insbesondere in Fällen Anwendung, bei denen der aktive Strompfad nicht unterbrochen werden darf / ©: REDUR








Top