Werbung




Elicio und BayWa r.e. gewinnen Ausschreibung für schwimmenden Offshore-Windpark

PB: Offshore-Windpark SeaMade (c) Elicio
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Elicio und BayWa r.e. gewinnen Ausschreibung in Frankreich für weltweit ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark

(WK-intern) – Elicio, ein international tätiges Unternehmen im Bereich Windenergie und BayWa r.e. haben die „AO5“-Ausschreibung für Floating Offshore-Windanlagen in Frankreich gewonnen und werden in der Südbretagne den weltweit ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark entwickeln.

Dies gab das französische Wirtschafts- und Finanzministerium am heutigen Mittwoch bekannt.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis eines 2021 begonnenen Ausschreibungsverfahrens für ein schwimmendes Offshore-Windprojekt mit einer Leistung zwischen 230 und 270 MW südlich der Bretagne vor der Küste von Lorient.

Das Floating Offshore-Windprojekt „Pennavel“ soll ein Grundpfeiler der Energielandschaft der Region Bretagne werden. Der Windpark wird zirka 30 Prozent der aktuellen erneuerbaren Energieproduktion der Bretagne erzeugen und jährlich über 450.000 Personen mit Strom versorgen. Dies ist ein bedeutender Beitrag zum nachhaltigen Wachstum der Region.

Pennavel erhält einen langfristigen „Contract for Difference“ (CfD). Darüber hinaus profitiert das Projekt von einem gesicherten Netzanschluss beim französischen Übertragungsnetzbetreiber RTE, der für die Übertragungsanlagen einschließlich des Offshore-Umspannwerkes und der Exportkabel verantwortlich ist.

Die Partner des Konsortiums freuen sich sehr über diese Anerkennung und dafür ausgewählt worden zu sein, die Energiewende in der Bretagne in enger Zusammenarbeit mit allen lokalen Partnern voranzutreiben.

Es ist in kurzer Zeit bereits der zweite Erfolg im Bereich Floating Offshore Wind in Europa für Elicio und BayWa r.e. Das Konsortium entwickelt zusammen mit einem weiteren Partner bereits den 960 MW Buchan Offshore-Windpark vor der Nordostküste Schottlands. Dieser bedeutende Meilenstein festigt die Position von Elicio und BayWa r.e. als weltweit führende Unternehmen im Bereich Floating Offshore Wind.

Lokales Engagement, globaler Meilenstein

Lokales Engagement vor Ort in der Region und den Gemeinden standen ebenso im Mittelpunkt der Projektplanung von Pennavel wie Nachhaltigkeit. Hierfür wurde das Konsortium mit dem „Breizh1 Content“-Label ausgezeichnet. Zusätzlich unterzeichnete es die „Charta für den Aufbau einer örtlichen Industrie“ mit fünf französischen regionalen Clustern.

Das Projekt Pennavel wurde vom Konsortium gemeinsam mit Experten und einem umfangreichen Offshore-Netzwerk in enger Absprache mit lokalen Interessengruppen, einschließlich professioneller Fischer, Umweltexperten und Vertretern der industriellen Wertschöpfungskette fundiert erarbeitet und entwickelt.

Das Konsortium wird sich voll und ganz dafür einsetzen, dieses Projekt zu einem Erfolg zu machen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Bedürfnisse der Region und der Gemeinden gelegt werden. Hierzu werden enge Zusammenarbeit, Dialog und Transparenz während des gesamten Projekts gefördert.

Das Konsortium verpflichtet sich im Rahmen des Projekts dazu, 5 Millionen Euro für sozioökonomische Initiativen in der Bretagne und angrenzenden Regionen bereitzustellen. Durch Crowdfunding wird der lokalen Bevölkerung die Möglichkeit gegeben, in das Projekt zu investieren. Darüber hinaus soll der schwimmende Offshore-Windpark während der Bauphase rund 4,5 Millionen Arbeitsstunden generieren und während der Betriebsphase mehr als 30 permanente Arbeitsplätze schaffen.

Das Pennavel-Projekt ist in Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel der französischen Regierung, bis 2050 rund 50 Offshore-Windparks mit einer Leistung von 45 GW in Betrieb zu nehmen und wird von zentraler Bedeutung für den Ausbau der Floating-Windindustrie in Frankreich sein.

Alain Janssens, CEO von Elicio, kommentiert: „Elicio bringt eine starke Kombination aus kollektiven und individuellen Fähigkeiten in dieses Konsortium ein und wir freuen uns sehr, dass dies mit dem Ergebnis der AO5-Ausschreibung anerkannt wurde. Mit unserer beträchtlichen Erfahrung im Bereich der Offshore-Windenergie und aufbauend auf unserer erfolgreichen Bilanz im Bereich Onshore-Wind in Frankreich, sind wir zuversichtlich, dass wir zum Erfolg wettbewerbsfähiger schwimmender Offshore-Projekte in Frankreich beitragen werden – insbesondere indem wir vorbildliche Projektausführung mit einem entschiedenen lokalen Engagement kombinieren. Elicio ist stolz darauf, dieses Projekt in Frankreich seinem umfangreichen Portfolio an Offshore-Windprojekten in Belgien und Schottland hinzuzufügen.“

Matthias Taft, CEO von BayWa r.e., fügt hinzu: „Wir freuen uns außerordentlich über die Entscheidung des Ministeriums für Wirtschaft, Finanzen und industrielle sowie digitale Souveränität, die das enorme Engagement und die Qualität der Arbeit anerkennt, die von den Teams von BayWa r.e. und Elicio geleistet wurde. Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Region und allen Interessengruppen für die Umsetzung der Energiewende fortzusetzen. Es ist ein feierlicher Moment für das Konsortium, und für BayWa r.e. beginnt ein neues Kapitel in der schwimmenden Offshore-Industrie. Es ist fantastisch, an einem so richtungsweisenden Projekt zu arbeiten, das weltweit als Referenz für zukünftige schwimmende Windparks dienen wird.“

Elicio:

Elicio ist ein Erneuerbare-Energien-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Finanzierung, den Bau und den Betrieb von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen in Europa konzentriert. Präsent im Herzen der Territorien, umfasst die Tätigkeit des Unternehmens die Entwicklung und den Betrieb von mittel- bis großflächigen Windprojekten in Frankreich, Belgien, Serbien, Spanien und Schottland.

Elicio profitiert von 20 Jahren erfolgreicher Erfahrung im Offshore-Windbereich mit 3 Offshore-Windprojekten vor der belgischen Küste mit insgesamt 144 Windenergieanlagen mit über 1,1 GW. Darüber hinaus sicherte sich Elicio gemeinsam mit BayWa r.e und einem dritten Partner die Rechte zur Entwicklung eines schwimmenden Offshore-Windparks mit einer ungefähren Leistung von 1 GW in schottischen Gewässern.

Im Bereich Onshore besitzt Elicio 38 Windparks mit einer Gesamtleistung von 363 MW. Elicio ist seit 2008 in Frankreich aktiv, mit einer installierten Leistung von 203 MW (hauptsächlich in der Region Bretagne) und einer Leistung von 400 MW im Entwicklungsstadium.

Wir sind ein Team von begeisterten Pionieren, die sich langfristig neben jenen engagieren, die die Energiewende auf das nächste Level heben wollen. Mit Optimismus als unserem Hauptantrieb sind wir überzeugt, dass Windparkentwicklung auf einer dauerhaften Beziehung basieren muss, die auf Vertrauen, Transparenz und Dialog gründet.

Elicio ist zu 100 Prozent im Besitz öffentlicher Einrichtungen. ENODIA SC, die Muttergesellschaft von Elicio, ist eine reine interkommunale Finanzgesellschaft (IPF) mit einem Portfolio von direkten und indirekten Beteiligungen in den Bereichen Energie und Telekommunikation, erneuerbare Energieproduktion sowie verschiedenen öffentlichen Wirtschaftsclustern.

BayWa r.e. AG (BayWa r.e.):

r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen.

Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 6 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10,5 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Mit unserem Klimabeitragsansatz investieren wir aktiv in interne und externe Initiativen, die sich an allgemein anerkannten Praktiken für den Klimaschutz orientieren und mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmen. Sie helfen uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend voranzutreiben.

Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein.

Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 23,9 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur.

PM: BayWa r.e. AG

PB: Offshore-Windpark SeaMade (c) Elicio








Top