Werbung




RWE nimmt 92-Megawatt-Solarpark in Spanien in Betrieb

PB: RWE nimmt 92-Megawatt-Solarpark in Spanien in Betrieb
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Essen/Madrid – In den vergangenen zwei Jahren hat RWE ihr Solargeschäft rasant auf weltweit mehr als 4,2 Gigawatt (GW) ausgebaut.

  • 240.000 bifiziale Module können jährlich rund 20.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen
  • Solarkapazität von RWE auf der Iberischen Halbinsel wächst auf rund 300 Megawatt, global auf mehr als 4,2 Gigawatt

(WK-intern) – Neben den USA und Australien bietet auch Europa großes Potenzial für den Ausbau der Solarenergie.

Nach dem Baubeginn ihres größten Solarprojekts in Griechenland und der ersten Solarkraftwerke in Großbritannien hat RWE nun ihr bislang größtes Solarprojekt in Spanien in Betrieb genommen.

Gazules ist ein Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk mit einer installierten Leistung von 92 Megawatt (MWac) in der andalusischen Provinz Cádiz. Es besteht aus zwei Solarkraftwerken – Gazules 1 und Gazules 2 – mit einer Nennleistung von jeweils 46 MWac. RWE hat rund 240.000 bifiziale Module auf einer Gesamtfläche von 140 Hektar installiert. Der Solarpark hat im Februar 2024 erstmals Strom ins Netz eingespeist und wurde schrittweise in Betrieb genommen; die vollständige Inbetriebnahme erfolgte im April. Gazules wird jährlich rechnerisch rund 20.000 spanischen Haushalten mit Ökostrom versorgen.

Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australia, RWE Renewables:

„In weniger als zwei Jahren haben wir mehr als 550.000 Solarmodule auf der iberischen Halbinsel installiert und unsere Solarkapazität dort auf rund 300 Megawatt versechsfacht. Das ist eine fantastische Erfolgsbilanz. Die Sonne in Europa ist ein großartiger Partner auf unserem Weg zur Klimaneutralität bis 2040. Mit Gazules haben wir unsere bisher größte Solaranlage auf der iberischen Halbinsel in Betrieb genommen.“

RWE Renewables Iberia – Treiber der Energiewende

Im Jahr 2020 hat RWE mit Alarcos ihr erstes spanischen PV-Projekt im industriellen Maßstab mit einer Leistung von 45 MWac in Betrieb genommen. Nach der Inbetriebnahme von vier weiteren spanischen Solarprojekten (Las Vaguadas, Casa Valdes, Puerta del Sol, Gazules) in den vergangenen zwei Jahren und der Inbetriebnahme des 46-MWac-Photovoltaikparks Morgavel in Portugal verfügt RWE auf der iberischen Halbinsel über eine Solarkapazität von rund 300 MWac. Nach der Inbetriebnahme des innovativen Onshore-Windprojekts Orkoien Ende letzten Jahres beträgt die spanische Windkapazität des Unternehmens rund 500 MWac. In Ergänzung zu ihrem Onshore- und Solargeschäft in Spanien plant RWE gemeinsam mit Ferrovial in den spanischen Offshore-Markt einzusteigen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam schwimmende Offshore-Windparks vor der spanischen Küste entwickeln, errichten und betreiben.

RWE
RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekabonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. In den Jahren 2024 bis 2030 wird RWE weltweit 55 Milliarden Euro in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren. Bis zum Ende der Dekade wächst das grüne Portfolio des Unternehmens auf mehr als 65 Gigawatt an Erzeugungskapazität. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life.

PM: RWE

PB: RWE nimmt 92-Megawatt-Solarpark in Spanien in Betrieb / ©: RWE








Top