Werbung


GE Vernova führt neues Portfolio an Netzautomatisierungslösungen ein, um die Netzstabilität zu verbessern

PB: Gridbeats, from GE Vernova
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Paris, Frankreich – Der Grid Solutions-Geschäftsbereich von GE Vernova (NYSE:GE) gab heute die Einführung von GridBeats bekannt, einem umfassenden Portfolio softwaredefinierter Automatisierungslösungen zur Rationalisierung der Netzdigitalisierung und Verbesserung der Netzstabilität.

  • Die neue Suite mit dem Namen GridBeats bietet innovative softwaredefinierte Automatisierungslösungen zur Modernisierung und Digitalisierung des Netzbetriebs.
  • Das Portfolio besteht aus fünf digitalen Netzlösungen und soll es Versorgungsunternehmen ermöglichen, trotz der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen und einer alternden Infrastruktur eine stabile und effiziente Energieversorgung sicherzustellen.
  • GridBeats ist darauf zugeschnitten, Versorgungsunternehmen mit erweiterten Funktionen zur Digitalisierung von Umspannwerken, zur autonomen Verwaltung von Netzzonen und zur Fernverwaltung von Geräten und Kommunikationsnetzwerken auszustatten.

(WK-intern) – Angesichts wachsender Klimabedenken reagieren Netzbetreiber weltweit auf regulatorische, Verbraucher- und gesellschaftliche Forderungen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu verstärken.

Die Verwirklichung dieser Ziele stellt erhebliche Herausforderungen dar, wie z. B. eine eingeschränkte Sichtbarkeit einer alternden Infrastruktur, unzureichende Kontrollmechanismen und einen Mangel an schneller, zuverlässiger und deterministischer Kommunikation.

Das GridBeats-Portfolio bietet innovative digitale Lösungen für das Stromnetz, um diese Herausforderungen zu bewältigen. GridBeats verbessert die Netzstabilität und -zuverlässigkeit durch schnellere Steuerungen, auf künstlicher Intelligenz/maschinellem Lernen (KI/ML) basierende Automatisierung und verbesserte Cybersicherheit. Dank präziser Sensoren und zuverlässiger Kommunikationsnetzwerke verbessert es die Sichtbarkeit im gesamten Netz, von größeren Bereichen bis hin zu bestimmten Geräten. Durch die softwaredefinierte Automatisierung bietet es zudem mehr Flexibilität. Mit diesen und weiteren Funktionen zielt GridBeats darauf ab, den Netzbetrieb zu modernisieren, die Leistung zu steigern und die Umstellung auf nachhaltige Energie zu beschleunigen.

Das Portfolio umfasst:

  • GridBeats: Zonale autonome Steuerung – Mit dieser hochmodernen Lösung können Sie Ihr Netznetzwerk in autonome Zonen unterteilen und so die Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei Störungen verbessern.
  • GridBeats: Integrierte digitale Umspannstation – Bietet moderne Top-Down-Engineering-Tools, softwaredefinierten zentralen Schutz und Steuerung sowie fortschrittliche Weitbereichsanwendungen. Eine schnelle Bereitstellung verkürzt die Wertschöpfungszeit, erhöht die Zuverlässigkeit und ermöglicht Flexibilität für das zukünftige Netz.
  • GridBeats: EnergyAPM – Reduziert Ausfallzeiten und Wartungskosten durch prädiktive und präskriptive Diagnosen, die sowohl Online- als auch Offline-Betriebsdaten und physikbasierte digitale Zwillinge von Anlagen nutzen.
  • GridBeats: Geräteverwaltung – Erhöht die Transparenz Ihrer gesamten Flotte bis hin zur Ebene einzelner sekundärer Assets. Mit Technologien wie automatischer Erkennung, Fernbereitstellung und Zustandsüberwachung erhöht diese Lösung die Systemzuverlässigkeit und senkt die Betriebs- und Wartungskosten (O&M).
  • GridBeats: Netzwerkmanagementsystem – Maximiert den Return on Investment (ROI) Ihres Kommunikationsnetzwerks, indem es den Systemdurchsatz und die Betriebszeit erhöht, die Auslastung vernetzter Geräte verbessert und es Ihnen ermöglicht, Ihr Multi-Vendor-Netzwerk zu erkennen, zu überwachen und darauf zu reagieren.

„Angesichts der anhaltenden Betonung des Klimawandels erleben wir die bedeutendste Transformation des Netzes seit über einem Jahrhundert“, sagte Nicolas Gibergues, Grid Automation Senior Executive & Business Line Leader bei GE Vernovas Grid Solutions. „Als Reaktion darauf hat GE Vernova hat GridBeats auf den Markt gebracht, eine Suite von Softwarelösungen zur Netzautomatisierung, die Versorgungsunternehmen bei der Anpassung an diese Veränderungen unterstützen und gleichzeitig sicherstellen sollen, dass ihr Netz reibungslos funktioniert.“

Diese Ankündigung bekräftigt das Engagement von GE Vernova für die Bereitstellung innovativer Lösungen, die den sich ändernden Anforderungen des Stromnetzes gerecht werden. Mit derzeit mehr als 100 digitalen Umspannwerken auf der ganzen Welt ist der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Vernova bereit, seine 130-jährige Tradition der Exzellenz in der Netzautomatisierung mit GridBeats fortzusetzen und eine neue Ära im Energiemanagement und in der Netzzuverlässigkeit einzuläuten.

Verfolgen Sie die Live-Ankündigung in unserer LinkedIn Live-Sitzung auf der DistribuTECH 2024! Schalten Sie hier ein.


GE Vernova Launches New Portfolio of Grid Automation Solutions to Enhance Grid Resilience

  • The new suite, named GridBeats, offers innovative software-defined automation solutions designed to modernize and digitalize grid operations.
  • The portfolio, comprising five digital grid solutions, is designed to enable utilities to ensure a stable, efficient energy supply amidst the growing integration of renewable energy sources and aging infrastructure.
  • GridBeats is tailored to empower utilities with advanced capabilities for digitalizing substations, managing grid zones autonomously, and remotely managing devices and communication networks.

Paris, France – GE Vernova’s Grid Solutions business (NYSE:GE), today announced the launch of GridBeats, a comprehensive portfolio of software-defined automation solutions aimed at streamlining grid digitalization and enhancing grid resilience.

Amid growing climate concerns, grid operators worldwide are responding to regulatory, consumer, and societal demands to achieve net-zero emissions and deepen their commitment to sustainability. Realizing these goals presents significant challenges, such as limited visibility into an aging infrastructure, inadequate control mechanisms, and a lack of fast, reliable, and deterministic communication.

The GridBeats portfolio provides innovative digital solutions for the power grid to tackle these challenges. GridBeats enhances grid resilience and reliability with faster controls, artificial intelligence/machine learning (AI/ML)-based automation, and improved cybersecurity. It improves visibility across the grid, from larger areas down to specific equipment, thanks to precise sensors and dependable communication networks. With software-defined automation, it also offers greater flexibility. With these features and more, GridBeats aims to modernize grid operations, boost performance, and speed up the shift toward sustainable energy.

The portfolio includes:

  • GridBeats: Zonal Autonomous Control – This cutting-edge solution allows you to divide your grid network into autonomous zones, enhancing resilience and reliability when disruptions occur.
  • GridBeats: Integrated Digital Substation – Features modern top-down engineering tools, software-defined centralized protection and control, and advanced wide-area applications. Fast deployment reduces time to value, increasing reliability and enabling flexibility for the future grid.
  • GridBeats: EnergyAPM – Reduces downtime and maintenance costs through predictive and prescriptive diagnostics that utilize both online and offline operational data and physics-based digital twins of assets.
  • GridBeats: Device Management – Increases visibility across your entire fleet down to the individual secondary asset level. With technologies such as auto-detection, remote provisioning, and health monitoring, this solution enhances system reliability and reduces operation and maintenance (O&M) costs.
  • GridBeats: Network Management System – Maximizes your communications network’s return on investment (ROI) by increasing system throughput and uptime, improving the utilization of networked devices, and enabling you to discover, monitor, and act on your multi-vendor network.

„With the ongoing emphasis on climate change, we are witnessing the most significant transformation of the grid in over a century,” said Nicolas Gibergues, Grid Automation Senior Executive & Business Line Leader, at GE Vernova’s Grid Solutions. “In response, GE Vernova has rolled out GridBeats, a suite of Grid Automation software solutions designed to assist utilities in adapting to these changes while ensuring their grid operates smoothly.“

This announcement reaffirms GE Vernova’s dedication to providing innovative solutions that meet the grid’s changing needs. With more than 100 digital substations currently operational in the world, GE Vernova’s Grid Solutions business is set to continue its 130-year legacy of excellence in Grid Automation with GridBeats, marking a new era in energy management and grid reliability.

Catch the live announcement on our LinkedIn Live session at DistribuTECH 2024! Tune in here.

About GE Vernova

GE Vernova is a planned, purpose-built global energy company that includes Power, Wind, and Electrification segments and is supported by its accelerator businesses of Advanced Research, Consulting Services, and Financial Services. Building on over 130 years of experience tackling the world’s challenges, GE Vernova is uniquely positioned to help lead the energy transition by continuing to electrify the world while simultaneously working to decarbonize it. GE Vernova helps customers power economies and deliver electricity that is vital to health, safety, security, and improved quality of life. GE Vernova is headquartered in Cambridge, Massachusetts, U.S., with more than 80,000 employees across 140+ countries around the world. GE Vernova’s Grid Solutions business electrifies the world with advanced grid technologies and systems, enabling power transmission and distribution from the point of generation to point of consumption, and supporting a decarbonized and secured energy transition.

GE Vernova’s mission is embedded in its name – it retains its legacy, “GE,” as an enduring and hard-earned badge of quality and ingenuity. “Ver” / “verde” signal Earth’s verdant and lush ecosystems. “Nova,” from the Latin “novus,” nods to a new, innovative era of lower carbon energy. Supported by the Company Purpose, The Energy to Change the World, GE Vernova will help deliver a more affordable, reliable, sustainable, and secure energy future. Learn more: GE Vernova and LinkedIn.

PR: GE VERNOVA








Top