Swiss Steel Group gewinnt den erstmalig verliehenen Mireco Dekarbonisierungspreis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Januar 2024 Werbung Zum ersten Mal haben Mireco und die Horn & Co. Products GmbH den „Mireco Decarbonization Award“ verliehen. (WK-intern) - Er ging jetzt für das Jahr 2023 an die zur schweizerischen Swiss Steel Group gehörenden Deutschen Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG, Werk Siegen (DEW). Durch den Einsatz von Produkten mit zirkulären Rohstoffen (CRM = circular raw materials) im Jahr 2023, die von MIRECO und Horn & Co. Products geliefert werden, ist es dem Unternehmen gelungen, mehr als 10.000 t CO2 einzusparen. Dies im Vergleich zum Einsatz gleichwertiger Produkte, die aber nur aus neuen Rohstoffen hergestellt werden. Das war 2023 die höchste CO2-Einsparung
Bauen-Wohnen-Sanieren. Wie machen wir unsere Gebäude klimafit? Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Januar 2024 Werbung Einladung zur Podiumsveranstaltung (WK-intern) - Am Dienstag, 23. Jänner 2023, um 18Uhr an der Universität für Bodenkultur Wien und im BOKU-Livestream. In Österreich stehen etwa 2,4 Millionen Gebäude, von denen 88% zu Wohnzwecken genutzt werden. Über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet, werden die meisten CO2-Emissionen im Betrieb dieser Gebäude emittiert und tragen mit knapp 12% signifikant zur Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen in Österreich bei. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass rund 38% der Gebäude mit fossilen Brennstoffen (Öl und Gas) beheizt werden. Umweltwärme und Stromheizungen, wie Wärmepumpen, liegen mit nur 18% deutlich darunter. Effizienzmaßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden sowie der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien
Antragstellung für Energieberatung wieder möglich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Januar 2024 Werbung Mit der Einigung im Haushaltsausschuss ist die Antragspause ab sofort beendet. (WK-intern) - Die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW), das Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) sowie die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) werden gemäß den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung fortgesetzt. Für folgende Programme ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung (bzw. unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel) ab sofort möglich: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Energieberatung für Wohngebäude (EBW) Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) Bei dem Förderprogramm BAW handelt es sich nicht um ein Förderprogramm für Wärmepumpen. Die BAW richtet sich ausschließlich an Unternehmen,