BAFA meldet: Antragstellung für Energieförderprogramme wieder möglich Erneuerbare & Ökologie 24. Januar 2024 Werbung Mit der Einigung im Haushaltsausschuss ist die Antragspause ab sofort beendet. (WK-intern) - Im Zuge der Einigung im Haushaltsausschuss des Bundestags ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung (bzw. unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel) für folgende Programme ab sofort wieder möglich: Für folgende Programme ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung (bzw. unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel) ab sofort möglich: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Energieberatung für Wohngebäude (EBW) Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)* Förderung von E-Lastenrädern (E-Lastenfahrrad-Richtlinie) „Bürgerenergiegesellschaften“ bei Windenergie an Land Anträge für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) können
Antragstellung für Energieberatung wieder möglich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Januar 2024 Werbung Mit der Einigung im Haushaltsausschuss ist die Antragspause ab sofort beendet. (WK-intern) - Die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW), das Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) sowie die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) werden gemäß den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung fortgesetzt. Für folgende Programme ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung (bzw. unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel) ab sofort möglich: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Energieberatung für Wohngebäude (EBW) Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) Bei dem Förderprogramm BAW handelt es sich nicht um ein Förderprogramm für Wärmepumpen. Die BAW richtet sich ausschließlich an Unternehmen,