Werbung Masdar erwirbt 1-GW-Portfolios für erneuerbare Energien in Polen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 5. Dezember 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Masdar erweitert seine europäische Präsenz durch den Erwerb eines 1-GW-Portfolios für erneuerbare Energien in Polen Die Vereinbarung markiert eine bedeutende Erweiterung des europäischen Portfolios an erneuerbaren Energien von Masdar Projekte in Polen werden voraussichtlich zwischen 2026 und 2030 ans Netz gehen und eine Gesamtkapazität von mehr als 1 GW haben Das Projekt an acht Standorten wird einen Hybrid aus Solar-Photovoltaik (PV) und Onshore-Windkraft betreiben, um die Netzauslastung zu maximieren (WK-intern) – COP28, Expo City Dubai Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, das Kraftwerk für saubere Energie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, gab heute den Erwerb von acht Hybridprojekten für erneuerbare Energien bekannt, zusammen mit Taaleri Energia, einem in Finnland ansässigen Entwickler und Fondsmanager für erneuerbare Energien, was einen bedeutenden Erwerb darstellt Erweiterung des polnischen Portfolios an erneuerbaren Energien beider Unternehmen. Masdar und Taaleri Energia haben die Projekte von Domrel Biuro Usług Inwestycyjnych (Domrel) gekauft, einem führenden Entwickler auf dem polnischen Markt für erneuerbare Energien, der sich auf die Entwicklung von EE-Kraftwerken in ganz Polen spezialisiert hat. Sie werden eine kontinuierliche Beziehung zu Domrel pflegen, um die Projekte durch die erforderlichen Entwicklungsphasen voranzutreiben. Nach der Inbetriebnahme werden die acht Projekte, zu denen Solar-Photovoltaik (PV) und Onshore-Windtechnologien gehören, über eine Gesamtkapazität von mehr als 1 Gigawatt (GW) verfügen, genug, um etwa 223.000 Haushalte zu versorgen und jedes Jahr 1,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid auszugleichen. Sie stellen eine bedeutende Erweiterung des wachsenden europäischen Portfolios von Masdar dar. Durch die Entwicklung von Hybrid-PV-Solar- und Windprojekten nutzt Masdar die jüngsten Änderungen des polnischen Energiegesetzes, bekannt als Cable Pooling, die die Verbindung verschiedener erneuerbarer Energiequellen in einer einzigen Netzverbindung ermöglichen. Aufgrund der schwankenden Stromerzeugung aus Wind und Sonne sind Solar- und Windenergie selten gleichzeitig voll ausgelastet. Cable Pooling trägt dazu bei, die Erzeugung erneuerbarer Energien an jedem Anschluss zu stabilisieren und gleichzeitig das Netz zu optimieren, um eine zuverlässige Stromversorgung für Haushalte und Unternehmen in ganz Polen sicherzustellen. Die Änderung, die im Oktober 2023 in Kraft trat, wird voraussichtlich etwa 25 GW an erneuerbarer Kapazität in Polen hinzufügen. Die Vereinbarung wurde von Amalia Giannakikou, Head of Development and Investment (Europa) bei Masdar, Stephen Butler, Investment Director von Taaleri Energia, und Michał Wiśniewski, Business Development Manager bei Domrel, unterzeichnet. Zugegen waren der polnische Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Seine Exzellenz Herr Jakub Slawek, der Vorstandsvorsitzende der Bank Gospodarstwa Krajowego, Beata Daszyńska-Muzyczka, Masdar-Direktorin für Entwicklung und Investitionen (EMEA), Ahmed Al Awadi, Domrel-Entwicklungschef Geschäftsführer: Maciej Chmielarski und Geschäftsführer von Taaleri Energia: Kai Rintala. Mohamed Jameel Al Ramahi, Chief Executive Officer von Masdar, sagte: „Dieser mutige, fortschrittliche Schritt erweitert unser Portfolio in Europa und unterstützt Polen bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele. Wir begrüßen die jüngsten Gesetzesentwicklungen Polens im Bereich der erneuerbaren und sauberen Energien, die die Tür geöffnet haben.“ für zusätzliche erneuerbare Kapazitäten, indem wir hybriden Solar-Wind-Projekten den Anschluss an das Stromnetz ermöglichen. Als globaler Pionier für saubere Energie sind wir stolz darauf, in Polen und ganz Europa in neue und innovative Technologien und Projektstrukturen zu investieren, die zuverlässige, sichere und zuverlässige Energie liefern nachhaltige Energie für Unternehmen und Gemeinden.“ Diese bahnbrechende Ankündigung baut auf Masdars bestehenden Investitionen und Engagements in Polen auf, darunter den Windpark Mlawa in Mazowieckie im Norden des Landes und den Windpark Grajewo in Podlaskie im Nordosten. Die Projekte wurden 2021 eingeweiht und verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 51,4 MW. Kai Rintala, Geschäftsführer von Taaleri Energia, sagte: „Wir freuen uns über den Erwerb dieser acht polnischen Hybrid-Erneuerbare-Energien-Projekte. Unsere Partnerschaft mit Masdar ist ein äußerst wertvoller Teil unserer Investitionsstrategie in der CEE-Region. Dieser Deal bringt die Gesamtzahl von.“ Wir haben die Zahl der Entwicklungsprojekte in unserem SolarWind III Fund-Portfolio auf 61 erhöht, was einer potenziellen Bruttoerzeugungskapazität von 7,6 GW entspricht.“ Maciej Chmielarski, Vorstandsvorsitzender von Domrel, sagte: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Partnern, die in ihren Heimatmärkten führend sind und ihre Aktivitäten auch darüber hinaus dynamisch ausbauen. Ein wichtiger Grund für uns, diese strategische Zusammenarbeit einzugehen, war eine gemeinsame Vision der Zukunft Polens und gemeinsame Werte, die uns als Partner mit Masdar und Taaleri verbinden.“ Polen strebt an, die installierte Windkapazität bis 2040 auf 11 GW und die Solar-PV bis zum selben Jahr auf 10–16 GW zu erhöhen. Die Investitionen von Masdar im Land werden das Land dabei unterstützen, die ehrgeizigen Ziele der polnischen Energiepolitik zu erreichen, die erhebliche Auswirkungen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen im Land haben werden. Masdar Expands European presence with Acquisition of 1GW Renewable Portfolio in Poland Agreement marks a significant expansion of Masdar’s European renewable energy portfolio Projects in Poland are expected to come online between 2026 and 2030 and will have a total combined capacity of more than 1GW Project on eight sites will operate a hybrid of solar photovoltaic (PV) and onshore wind to maximize grid allocation COP28, Expo City Dubai Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, the UAE’s clean energy powerhouse, today announced the acquisition of eight hybrid renewable energy projects, along with Taaleri Energia, a Finnish-based renewable energy developer and fund manager, marking a significant expansion to both companies‘ Polish renewable energy portfolios. Masdar and Taaleri Energia have purchased the projects from Domrel Biuro Usług Inwestycyjnych (Domrel), a leading developer in the Polish renewable energy market specializing in the development of RES power plants across Poland. They will maintain an ongoing relationship with Domrel to progress the projects through the required developmental stages. Once operational, the eight projects, which include solar photovoltaic (PV) and onshore wind technologies, will have a combined capacity of more than 1 gigawatt (GW), enough to supply approximately 223,000 households and offset 1.8 million tonnes of carbon dioxide each year. They represent a significant expansion in Masdar’s growing European portfolio. By developing hybrid PV solar and wind projects, Masdar is capitalizing on recent amendments to the Polish Energy Law, known as Cable Pooling, which allow for the linking of different renewable energy sources in a single grid connection. Solar and wind power rarely operate at full capacity at the same time due to the intermittent power generation from wind and the sun. Cable Pooling helps to stabilize renewable energy generation at each connection, while optimizing the grid to ensure reliable power supply to homes and businesses across Poland. The amendment, which entered into force in October 2023, is expected to add approximately 25GW of renewable capacity in Poland. The agreement was signed by Masdar Head, Development and Investment (Europe), Amalia Giannakikou, Taaleri Energia Investment Director, Stephen Butler and Domrel Business Development Manager, Michał Wiśniewski. It was witnessed by the Polish Ambassador to the UAE, His Excellency Mr Jakub Slawek, the President of the Management Board of Bank Gospodarstwa Krajowego, Beata Daszyńska-Muzyczka, Masdar Director, Development & Investment (EMEA), Ahmed Al Awadi, Domrel Development Chief Executive Officer, Maciej Chmielarski and Taaleri Energia Managing Director, Kai Rintala. Masdar Chief Executive Officer Mohamed Jameel Al Ramahi said: „This bold, progressive step expands our portfolio in Europe and supports Poland in achieving its climate action goals. We applaud Poland’s recent legislative developments in the renewable and clean energy sector, which have opened the door for additional renewable capacity by allowing hybrid solar-wind projects to connect to the grid. As a global clean energy pioneer, we are proud to be investing in new and innovative technologies and project structures in Poland and across Europe which will provide reliable, secure and sustainable energy for businesses and communities.“ This landmark announcement builds on Masdar’s existing investments and commitments in Poland, including the Mlawa Wind Farm, located in Mazowieckie in the north of the country, and the Grajewo Wind Farm, located in Podlaskie, in the north-east. The projects were inaugurated in 2021 and have a combined installed operational capacity of 51.4MW. Taaleri Energia Managing Director, Kai Rintala said: „We are delighted with the acquisition of these eight Polish hybrid renewable energy projects. Our partnership with Masdar is an extremely valuable part of our investment strategy in the CEE region. This deal brings the total number of development projects in our SolarWind III Fund portfolio to 61, representing a potential gross generation capacity of 7.6GW.“ Domrel Chief Executive Officer, Maciej Chmielarski, said: „We are very pleased to establish cooperation with partners that are leaders in their home markets and are also dynamically expanding their operations beyond them. For us, a key reason for entering into this strategic collaboration was a shared vision of Poland’s future and common values that bind us as partners with Masdar and Taaleri.“ Poland is seeking to increase installed wind capacity to 11GW by 2040 and solar PV to 10-16GW by the same year. Masdar’s investments in the country will support the nation in meeting the ambitious targets set out in the Energy Policy of Poland, which will have a significant impact on reducing carbon emissions in the country. About Masdar Abu Dhabi Future Energy Company (Masdar) is the UAE’s clean energy champion and one of the fastest growing companies in the world, advancing the development and deployment of renewable energy and green hydrogen technologies to address global sustainability challenges. Established in 2006, Masdar has developed projects in over 40 countries, helping them to achieve their clean energy objectives and advance sustainable development. Masdar is jointly owned by Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), Mubadala Investment Company (Mubadala), and Abu Dhabi National Energy Company (TAQA), and under this ownership the company is targeting a renewable energy portfolio capacity of at least 100 gigawatts (GW) by 2030 and an annual green hydrogen production capacity of up to 1 million tonnes by the same year. About Taaleri Energia Taaleri Energia is a renewable energy developer and fund manager with one of the largest dedicated renewables investment teams in Europe, managing a 9.7GW wind, solar and battery storage portfolio in Europe, the US and the Middle East. For more information please visit: http://www.masdar.ae PR: Masdar PB: Zugegen waren der polnische Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Seine Exzellenz Herr Jakub Slawek, der Vorstandsvorsitzende der Bank Gospodarstwa Krajowego, Beata Daszyńska-Muzyczka, Masdar-Direktorin für Entwicklung und Investitionen (EMEA), Ahmed Al Awadi, Domrel-Entwicklungschef Geschäftsführer: Maciej Chmielarski und Geschäftsführer von Taaleri Energia: Kai Rintala. / ©: Masdar Weitere Beiträge:Stellvertretender Institutsleiter des Deutschen Windenergieinstitutes wird Beiratsmitglied bei Capco...Biogas, das aus Klärschlamm, Müll usw. hergestellt, besteht zu etwa 60 % aus Methan und zu 40 % aus ...Deutsch-französisches Arbeitstreffen der Umweltministerien