Werbung Vestas veröffentlicht Zwischenfinanzbericht, drittes Quartal 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fazit: Quartalsumsatz von 4,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent. Auftragseingang von 4,5 GW und rekordhoher kombinierter Auftragsbestand von 54,0 Mrd. EUR. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde verengt. (WK-intern) – Im dritten Quartal 2023 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 4.353 Mio. Euro – ein Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf 70 Mio. Euro, was zu einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent gegenüber (3,2) Prozent im dritten Quartal 2022 führte. Der Free Cashflow1) belief sich auf -251 Mio. EUR im Vergleich zu -752 Mio. EUR im dritten Quartal 2022. Der vierteljährliche Eingang fester und bedingungsloser Aufträge für Windkraftanlagen belief sich auf 4.502 MW, ein Anstieg von 138 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2022. Der Wert des Auftragsbestands für Windkraftanlagen belief sich zum 30. September 2023 auf 21,6 Mrd. EUR. Zusätzlich zum Auftragsbestand für Windkraftanlagen verfügte Vestas am Ende des Quartals über Serviceverträge mit einem erwarteten vertraglichen künftigen Umsatz von 32,4 Mrd. EUR. Damit belief sich der Wert des gesamten Auftragsbestands an Windkraftanlagen-Bestellungen und Serviceverträgen auf 54,0 Mrd. EUR – ein Anstieg um 6,0 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Basierend auf den Ergebnissen der ersten neun Monate schränken wir unsere Prognose für das Gesamtjahr ein. Wir rechnen nun mit einem Umsatz zwischen 14,5 und 15,5 Milliarden Euro (bisher 14,0 bis 15,5 Milliarden Euro), inklusive Service, der weiterhin um rund 10 Prozent wachsen soll. Die Prognose für die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen wird auf 0-2 Prozent (bisher (2)-3 Prozent) eingegrenzt, wobei die Service-EBIT-Marge nun voraussichtlich bei ca. 21 Prozent (bisher ca. 22 Prozent). Die Gesamtinvestitionen1) belaufen sich voraussichtlich auf ca. 0,8 Mrd. Euro (bisher ca. 1 Mrd. Euro) im Jahr 2023. Henrik Andersen, Präsident und CEO der Gruppe, sagte: „Die positive Dynamik von Vestas hat im dritten Quartal 2023 zugenommen, und wir haben die schrittweise Verbesserung unserer Ausführung und Rentabilität fortgesetzt.“ Im Quartal erzielten wir eine EBIT-Marge von 1,6 Prozent, was durch eine höhere Bruttomarge und höhere Preise für Lieferungen erreicht wurde. Basierend auf unseren Ergebnissen der ersten neun Monate sind wir weiterhin auf dem Weg, im Jahr 2023 profitabel zu werden, und schränken unsere Prognose für das Gesamtjahr ein. Im Quartal erzielten wir einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro, ein Wachstum von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das auf einen höheren Wert der gelieferten Projekte, stabile Volumina und eine anhaltend solide Serviceleistung zurückzuführen war. Trotz anhaltender Marktgestaltungs- und Genehmigungsprobleme verzeichneten wir eine starke kommerzielle Aktivität mit zugrunde liegenden stabilen Preisen und erhielten 4,5 GW an Aufträgen, darunter 2,1 GW für unsere Offshore-Turbine V236-15,0 MW. Da das Jahr 2023 noch etwa 50 Tage dauert, konzentriert sich Vestas weiterhin voll und ganz darauf, wieder profitabel zu werden und gleichzeitig unsere kommerzielle und operative Disziplin zu stärken. Wir möchten unseren Kunden, Partnern und 29.000 Kollegen für ihre Unterstützung und Leidenschaft danken, die Energiewende voranzutreiben und Vestas voranzubringen.“ Schlüssel-Höhepunkte Auftragseingang von 4,5 GW Die Bestellungen für Windkraftanlagen haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, was auf Offshore-Aktivitäten und höhere Aktivitäten in Nordamerika und Europa zurückzuführen ist. Positives operatives Ergebnis Die Rückkehr zur Rentabilität spiegelt die gute Umsetzung im Quartal und die schrittweise Verbesserung der Projektrentabilität wider. Umsatz von 4,4 Mrd. EUR Wachstum von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, getrieben durch einen höheren Wert der Turbinenlieferungen, stabile Volumina und ein zweistelliges Wachstum im Service. EBIT-Marge von 1,6 Prozent Rentabilitätsverbesserung durch höhere Bruttomarge, bessere Preise sowie solide Leistung und Rentabilität im Service. Der Ausblick wurde enger Auf gutem Weg, im Jahr 2023 ein positives EBIT zu erzielen. 1) Exkl. Akquisitionen von Tochtergesellschaften, Joint Ventures, assoziierten Unternehmen und Finanzinvestitionen. Telefonkonferenz Am Mittwoch, den 8. November 2023, um 10 Uhr MEZ (9 Uhr GMT), veranstaltet Vestas eine Telefonkonferenz mit einer Präsentation der Ergebnisse. Die Präsentation wird per Audiocast übertragen und kann live angesehen oder über vestas.com wiedergegeben werden. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und mit einer Frage-und-Antwort-Runde abgeschlossen. Einzelheiten zur Anmeldung für das Q&A finden Sie unter vestas.com/de/investor. Vestas – Interim Financial Report, Third Quarter 2023 Summary: Quarterly revenue of EUR 4.4bn with an EBIT margin before special items of 1.6 percent. Order intake of 4.5 GW and record-high combined order backlog of EUR 54.0bn. Full-year guidance narrowed. In the third quarter of 2023, Vestas generated revenue of EUR 4,353m – an increase of 11.2 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items amounted to EUR 70m, resulting in an EBIT margin before special items of 1.6 percent, compared to (3.2) percent in the third quarter of 2022. Free cash flow1) amounted to EUR (251)m compared to EUR (752)m in the third quarter of 2022. The quarterly intake of firm and unconditional wind turbine orders amounted to 4,502 MW, a 138 percent increase from third quarter 2022. The value of the wind turbine order backlog was EUR 21.6bn as at 30 September 2023. In addition to the wind turbine order backlog, at the end of the quarter, Vestas had service agreements with expected contractual future revenue of EUR 32.4bn. Thus, the value of the combined backlog of wind turbine orders and service agreements stood at EUR 54.0bn – an increase of EUR 6.0bn compared to the year-earlier period. Based on the results for the first nine months, we are narrowing our full-year guidance. We now expect revenue to range between EUR 14.5bn-15.5bn (previously EUR 14.0bn-15.5bn), including Service, which is still expected to grow around 10 percent. The outlook for EBIT margin before special items is narrowed to 0-2 percent (previously (2)-3 percent), with the Service EBIT margin now expected to be approx. 21 percent (previously approx. 22 percent). Total investments1) are expected to amount to approx. EUR 0.8bn (previously approx. EUR 1bn) in 2023. Group President & CEO Henrik Andersen said: “Vestas’ positive momentum increased in the third quarter of 2023, and we continued the gradual improvement in our execution and profitability. In the quarter, we had an EBIT margin of 1.6 percent, which was achieved through higher gross margin and increased pricing on deliveries. Based on our results for the first nine months, we remain on track to become profitable in 2023 and are narrowing our guidance for the full year. In the quarter, we achieved revenue of EUR 4.4bn, an 11 percent growth year-on-year, which was driven by higher value of delivered projects, stable volumes and continued solid Service performance. Despite continued market design and permitting challenges, we saw strong commercial activity with underlying stable pricing and received 4.5 GW of orders, including 2.1 GW for our V236-15.0 MW offshore turbine. With around 50 days left of 2023, Vestas remains fully focused on becoming profitable again while strengthening our commercial and operational discipline. We would like to thank our customers, partners and 29,000 colleagues for their support and passion for powering the energy transition and Vestas forward.” Key highlights Order intake of 4.5 GW Wind turbine orders more than doubled year-on-year driven by Offshore and higher activity in North America and Europe. Positive earnings from operations Return to profitability reflects good execution in the quarter and gradual improvements in project profitability. Revenue of EUR 4.4bn Growth of 11 percent year-on-year driven by higher value of turbine deliveries, stable volumes and double-digit growth in Service. EBIT margin of 1.6 percent Profitability improvement driven by higher gross margin, better pricing and solid performance and profitability in Service. Outlook narrowed On track to deliver positive EBIT in 2023. 1) Excl. acquisitions of subsidiaries, joint ventures, associates, and financial investments. Conference call On Wednesday 8 November 2023 at 10 am CET (9 am GMT), Vestas will host a conference call with a presentation on the results. The presentation will be audiocast and can be viewed live or replayed via vestas.com. The presentation will be held in English and will conclude with a Q&A. Details on how to register for the Q&A are to be found at vestas.com/en/investor. PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark PB: Henrik Andersen President and CEO bei Vestas Weitere Beiträge:Effizientere Herstellung von WindanlagenBundesnetzagentur startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie von nicht voruntersuchten FlächenVestas erhält von MidAmerican Energy einen 77-MW-Auftrag zu einem Repower-Windprojekt in den USA