Stiftung Offshore-Wind zu den Auktionsergebnissen der Flächenausschreibung Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2023 Werbung Karina Würtz zur Bekanntgabe der Zuschläge zu den Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen (WK-intern) - Berlin/Hamburg - „Die Auktionsergebnisse von insgesamt 12,6 Mrd. Euro für vier Offshore-Wind-Flächen sind gleichermaßen überraschend wie erwartbar. Überraschend ist die Höhe von bis zu 3,75 Mrd. Euro pro Fläche, was auch weltweit bisher beispiellos ist. Nicht überraschend ist hingegen, dass grundsätzlich sehr hoch geboten wurde, die sich abzeichnende Marktkonzentration auf wenige Unternehmen, sowie die Tatsache, dass zwei finanz- und eigenkapitalstarke Giganten aus dem Öl- und Gassektor als Bieter erfolgreich waren. All diese Punkte werden durch das Auktionsdesign des Windenergie-auf-See-Gesetzes begünstigt und waren bereits vergangenes Jahr Gegenstand intensiver Debatten
Deutschland erklärt sich verantwortlich für eine beschleunigte internationale Umsetzung der Agenda 2030 Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Juli 2023 Werbung Bundeskabinett beschließt Transformationsbericht zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat heute den Transformationsbericht „Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit“ beschlossen. Der Bericht betont Deutschlands internationale Verantwortung für eine beschleunigte Umsetzung der Agenda 2030. Er zeigt Wege auf, wie bei der Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie die internationale Dimension stärker berücksichtigt werden kann. Dabei geht es nicht nur darum, wie Deutschland seine Partner bi- und multilateral auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen kann, sondern auch darum, wie wir unser eigenes Wirtschaften so umstellen können, dass die globalen Folgen in nachhaltigere Bahnen gelenkt werden. Bundesentwicklungsminister*in Svenja Schulze: „Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Größte organische SolidFlow-Batterie sorgt für Energieunabhängigkeit Solarenergie Technik 14. Juli 2023 Werbung "Wir wollen im Burgenland 8.760 goldene Stunden und Energieunabhängigkeit" (WK-intern) - Weltpremiere: Erster Großspeicher wird von CMBlu Energy und Burgenland Energie an einem der größten Solarparks in Österreich ausgeliefert Eisenstadt - Die erste betriebsbereite organische SolidFlow-Batterie der Welt ist am heutigen Tag erfolgreich ausgeliefert worden. Der Hersteller dieser besonders sicheren, nachhaltigen und günstigen Batteriespeicher CMBlu Energy und das Energieversorgungsunternehmen Burgenland Energie haben mit einem "Richtfest" mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diesen Meilenstein ihrer deutsch-österreichischen Partnerschaft gefeiert. Die Weltpremiere fand am hybriden Solar- und Windpark Schattendorf in der Nähe der ungarischen Grenze statt. Damit kommt die innovative und nachhaltige Organic-SolidFlow-Technologie erstmalig im
Schwerer Schlag gegen die Vorstellungen von Wirtschafts- und Klimaminister*in Habeck Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 14. Juli 2023 Werbung LNG/Rügen - Gutachten: Pipeline nicht genehmigungsfähig Wasser- und Küstenschutz nicht mehr gesichert Kein Gas mehr für Schwedt Bergamt Stralsund stoppt LNG-Terminal und Pipeline Seifenblasenträume von Grün*innen zerplatzen Wirtschaftsstandort Deutschland verabschiedet sich von der Weltbühne (WK-intern) - Ein Gutachten zum geplanten Bau der Pipeline für das LNG-Terminal in Mukran auf Rügen bis zum Einspeisepunkt in Lubmin kommt zu dem Schluss, dass erhebliche wasserbauliche Zweifel an der Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens vorliegen. Das Gutachten wurde von Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe, AQUADOT Ingenieurgesellschaft Hamburg, im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz erstellt. Frau Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe lehrt Bauingenieurwesen (Berufungsgebiet: Wasserbau und Hydromechanik) an der Hochschule Wismar. Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe: "Die von