Werbung


Hauptversammlung bei RWE in Essen

PB: Hauptversammlung von RWE beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Hauptversammlung von RWE beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie

  • Vorstand und Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit entlastet; alle Beschlussvorschläge mehrheitlich angenommen

(WK-intern) – Auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre mit großer Mehrheit allen Beschlusspunkten der Tagesordnung zugestimmt.

Sie beschlossen unter anderem eine Dividende von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2022; diese wird am 9. Mai 2023 ausgezahlt.

Zudem folgten sie dem Vorschlag einer Satzungsänderung, die es RWE ermöglicht, auch die nächsten beiden Hauptversammlungen virtuell durchzuführen; die gesetzliche Höchstfrist von 5 Jahren wurde nicht ausgeschöpft. Weiterhin genehmigten die Anteilseigner die Erneuerung der üblichen Vorratskapitalermächtigungen.

Das Format der heutigen virtuellen Hauptversammlung wurde noch stärker dem einer Präsenzversammlung angenähert, um die Anteilseigner bestmöglich einzubeziehen. Alle Aktionäre und Aktionärinnen hatten vollumfängliche Rede-, Frage- und Antragsrechte und konnten sich während der Generaldebatte für ihre Beiträge live per Video zuschalten. Insgesamt wurden rund 150 Fragen gestellt. Zudem wurde die gesamte Hauptversammlung für Jedermann live im Internet übertragen.

Insgesamt waren die Stimmen von rund 498 Mio. Aktien vertreten. Das entspricht 66,9 % des stimmberechtigten Grundkapitals (Abstimmungspräsenz im Vorjahr: 57,4 %).

RWE
RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie baut das Unternehmen seine leistungsstarke und grüne Erzeugungskapazität bis 2030 international auf 50 Gigawatt aus. Dafür investiert RWE in dieser Dekade mehr als 50 Milliarden Euro brutto. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solar, Wasserkraft, Wasserstoff, Speichern, Biomasse und Gas. Der Energiehandel erstellt maßgeschneiderte Energielösungen für Großkunden. RWE verfügt über Standorte in den attraktiven Märkten Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Aus Kohle will das Unternehmen bis 2030 aussteigen. RWE beschäftigt weltweit rund 19.000 Menschen und hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Auf dem Weg dahin hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele für alle Aktivitäten gesetzt, die Treibhausgasemissionen verursachen. Die Ziele sind durch die Science Based Targets Initiative wissenschaftlich bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Ganz im Sinne des Purpose: Our energy for a sustainable life.

PM: RWE

PB: Hauptversammlung von RWE beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie








Top