Offshore-Energien: Fugro erweitert seine geotechnisches Schiffsportfolio um zwei Plattformversorgungsschiffe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2023 Werbung Fugro erweitert seine geotechnische Flotte mit dem Kauf von zwei Schiffen (WK-intern) - Fugro hat eine Vereinbarung getroffen, zwei Plattformversorgungsschiffe zu erwerben, Topaz Endurance und Topaz Energy, die beide 2015 gebaut wurden und zu geotechnischen Schiffen umfunktioniert werden. Der Markt für erneuerbare Offshore-Energien wächst weiterhin schnell, was zu einer hohen Nachfrage nach den Dienstleistungen von Fugro und einem starken Wachstum des Auftragsbestands führt. Für die marktführende Position von Fugro sind geotechnische Schiffe wichtige strategische Vermögenswerte. Meeresgeotechnische Dienstleistungen werden auf absehbare Zeit nicht mit unbemannten Plattformen ausgeführt. Fugro hält an seiner Strategie für unbemannte Schiffe und seiner Roadmap für Netto-Null-Emissionen fest. Die Sicherung langfristiger Kapazitäten
2022 lieferte Deutschland rund 2,3 Mio. t Biodiesel ins Ausland und damit so viel wie noch nie Bioenergie Mitteilungen 23. Februar 202323. Februar 2023 Werbung Außenhandel mit Biodiesel unerwartet auf Rekordniveau gestiegen (WK-intern) - UFOP: THG-Quotenpolitik Treiber für Ein- und Ausfuhren von Biokraftstoffen Im Jahr 2022 lieferte Deutschland rund 2,3 Mio. t Biodiesel ins Ausland und damit so viel wie noch nie. Gleiches gilt für die Importe, die einen Umfang von 1,4 Mio. t erreichten. Wichtigster Handelspartner, in beide Richtungen, bleiben die Niederlande. Die Niederlande bleiben mit Abstand wichtigster deutscher Handelspartner für Biodiesel. Sie legten 2022 sogar noch an Bedeutung zu und nahmen mit 1,16 Mio. t rund 21 % mehr Biodiesel ab als im Jahr 2021. Der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2020 wurde sogar um 124.000
HansWerk & SH Netz haben 2022 rund 600 MW Wind- und Solarstrom ans Netz angeschlossen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2023 Werbung HansWerk & SH Netz: rund 600 Megawatt Ökostromleistung aus Wind und Sonne in 2022 an die Netze angeschlossen Windenergie überholt beim Zubau wieder die Photovoltaik Größter Zuwachs bei PV in den Kreisen Steinburg und Rendsburg-Eckernförde bei HanseWerk-Tochter SH Netz (WK-intern) - In Schleswig-Holstein entstehen immer mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen. Zum Jahreswechsel 2022/23 war an den Netzen von Schleswig-Holstein Netz* (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, eine Leistung von rund 9.360 Megawatt (MW) angeschlossen. Das sind insgesamt fast 590 MW mehr (plus 6,7 Prozent) als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Mit aktuell rund 6.940 MW stieg die Leistung bei den Windkraftanlagen gegenüber dem Vorjahr um 390 MW. Im Bereich
Die Nor-Shipping Hydrogen Conference beschließt das maritime Wasserstoffangebot zu vergrößern Offshore Wasserstofftechnik 23. Februar 2023 Werbung Investoren setzen seit Jahren auf Wasserstoff als grünen, maritimen Kraftstoff. Millionen Euro an Fördergeldern und tausende Arbeitsstunden später, wie weit sind wir gekommen? (WK-intern) - Ist es an der Zeit, den grünen Anreiz durch einen Stock zu ersetzen? Die diesjährige Nor-Shipping Hydrogen Conference wird führende Akteure der Branche in den Mittelpunkt stellen und ihnen die Fragen stellen, die wir alle beantwortet haben wollen. Gemeinsam das große Ganze sehen Durch die Partnerschaft mit Nor-Shipping werden Ocean Hyway Cluster und Maritime CleanTech ihre Kräfte bündeln, um die Debatte voranzutreiben. Mit Partnern, die an allen Aspekten der Entwicklung eines vollständigen Wasserstoffnutzungs-, -versorgungs- und -verteilungssystems beteiligt sind, sind