Werbung Finnland: Von VSB realisierter 40 MW-Nordex-Windpark Juurakko geht ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der von der VSB realisierte 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz (WK-intern) – Kalajoki/Dresden – Der Windpark Juurakko, in der nordfinnischen Region Nordösterbotten, hat die Produktion von sauber erzeugtem Strom aufgenommen. Der Windpark Juurakko verfügt über sieben Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 40 MW, die ausreicht um 36.000 Haushalte zuverlässig mit grüner Energie zu versorgen. Entwickelt und gebaut wurde der Windpark von VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, dem finnischen Tochterunternehmen des international agierenden Projektentwicklers VSB. Im Besitz ist der Park von Helen und dem Ålandsbanken Wind Power Special Investment Fund. Am 2. November 2022 fand die offizielle Einweihung statt. Baustart für den 40 MW-Windpark war im Frühjahr 2021. Verbaut wurde Anlagentechnik des Herstellers Nordex, der zusammen mit VSB das Modell N163/5.X erstmals in Finnland errichtete. Um auch unter nordischen Witterungsbedingungen konstant starke Erträge zu liefern, ist das Modell als Kaltklimavariante mit einem Anti-Icing-System ausgestattet. „Für die VSB Gruppe war dies das erste Projekt in Finnland. Dank der reibungslosen und transparenten Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern der Stadt Kalajoki, Grundstückseigentümern, Bauunternehmen und Nordex sowie Helen und Ålandsbanken, konnte das Projekt erfolgreich und fristgerecht fertiggestellt werden“, so Jean-Marc Bazenet, Chief International Officer der VSB Gruppe. “Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Erreichung des finnischen Ziels ‚Klimaneutralität bis 2035‘ zu leisten und sind bestrebt, die Energiewende im Land mit weiteren Windprojekten voranzutreiben“, so Bazenet weiter. Neben des Windparks Juurakko erwarb Helen zusammen mit dem Ålandsbanken Wind Power Special Investment Fund im Juli 2022 den Windpark Karahka, mit ca. 150 MW Leistung, von der VSB-Gruppe. Der Windpark befindet sich aktuell im Bau, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Über die VSB Gruppe VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt. PM: VSB Gruppe PB: Von VSB realisierter 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz Weitere Beiträge:Vestas: Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 29. Nov. - 5 Dez. 2016Nordex hat am 28. Dezember 2015 die erste Anlage vom Typ N131/3300 errichtet.Ørsted schließt den Erwerb des deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwicklers Ostwind ab