Verkehrsminister verteidigt Schlupfloch bei Verbrenner-Aus E-Mobilität Ökologie 11. Juli 2022 Werbung Wissing: "Option für klimaneutrale Mobilität jenseits von Elektroautos" - E-Fuels werden außerhalb Europas große Rolle spielen (WK-intern) - Osnabrück. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat das von der FDP durchgeboxte Schlupfloch beim Verbrenner-Aus gegen anhaltende Kritik verteidigt. "Das ist nicht kontraproduktiv, sondern sichert uns weitere Optionen für die klimaneutrale E-Mobilität, auch jenseits von Elektroautos", sagte Wissing im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er betonte, dass auch nach 2035 noch Verbrenner zugelassen werden müssten, "aber nur, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels betankt werden können". Der Minister verwies darauf, dass zwar in Europa eine dichte Ladeinfrastruktur aufgebaut werde, um die Elektromobilität alltagstauglich zu machen. "Aber das
Kapitalerhöhung: Nordex SE gibt vollständig gezeichnete 212 Millionen Euro Bezugsrechtsemission bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2022 Werbung Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung – MAR) (WK-intern) - Nordex SE gibt vollständig gezeichnete 212 Millionen Euro Bezugsrechtsemission bekannt NICHT ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN, ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DENEN EINE SOLCHE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. Hamburg, 10. Juli 2022. Der Vorstand der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554 / WKN: A0D655) („Nordex” oder die „Gesellschaft”) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Bezugsrechtskapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital gegen Bareinlagen beschlossen (die „Bezugsrechtskapitalerhöhung”). Es werden insgesamt 35.923.089 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien
2,6 Mill. für Anschubförderung Klima-Änderungs-Zentrum Berlin für neue wissenschaftliche Expertisen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. Juli 2022 Werbung 2,6 Millionen Euro für Climate Change Center Berlin Brandenburg Land Berlin fördert Ausbau der länderübergreifenden Klima-Allianz mit 34 Partnern (WK-intern) - Mit der Verabschiedung des Berliner Doppelhaushalts 2022/2023 am 23. Juni 2022 ist der Weg frei für eine Anschubförderung des Climate Change Center Berlin Brandenburg (CCC) durch den Berliner Senat in Höhe von 2,6 Mio. Euro. Damit soll der weitere Aufbau des CCC vorangetrieben und langfristige Strukturen geschaffen werden, um Berlin als Zentrum der Forschung zu wissenschaftsgestützten Lösungen in der Klimakrise weiter zu stärken sowie die breite wissenschaftliche Expertise in der Metropolregion besser zu vernetzen. Die Berlin-Brandenburger Klima-Allianz unter Federführung der Technischen Universität Berlin