Werbung


MVV-Aufsichtsrat beschließt Vertretungsregelungen für Abwesenheit des Vorstandsvorsitzenden


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Aufsichtsrat der MVV Energie AG hat in seiner heutigen Sitzung die notwendigen Vertretungsregelungen für die Zeit der Abwesenheit von Herrn Dr. Müller beschlossen.

(WK-intern) – Danach übernimmt Herr Dr. Hansjörg Roll, 56, seit 2003 in führenden Funktionen in der MVV-Gruppe beschäftigt und seit 2015 Vorstandsmitglied der MVV Energie AG, geschäftsführend die Koordination der Arbeit des Vorstands der MVV Energie AG, soweit Herr Dr. Müller seine Tätigkeit als Vorsitzender des Vorstands der MVV Energie AG nicht ausüben kann.

Frau Daniela Kirchner, 48, seit 2010 Leiterin des Bereichs Rechnungswesen und Steuern, wird mit Wirkung zum 01.01.2022 zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands der MVV Energie AG bestellt und übernimmt die Verantwortung für die kaufmännischen Bereiche.

Die weiteren Bereiche im Ressort des Vorstandsvorsitzenden werden von den bisherigen Mitgliedern des Vorstands übernommen. Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz: ,,Ich freue mich, dass wir damit eine stabile und gute Lösung für MVV gefunden haben.“

Der Vorstandsvorsitzende der MVV Energie AG, Herr Dr. Müller, hatte Oberbürgermeister Dr. Kurz als Vorsitzenden des Aufsichtsrats der MVV Energie AG am vergangenen Freitag darüber unterrichtet, dass er seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend nicht wird ausüben können. Er muss sich einer klinischen Behandlung unterziehen, die voraussichtlich in der Anfangszeit des Jahres 2022 beginnen wird. Herr Dr. Müller geht davon aus, dass er deshalb dem Unternehmen für mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen kann.

MVV im Porträt
Mit etwa 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Dabei besetzen wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umwelt- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze, in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen sowie in innovative grüne Technologien.
Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben uns mit unserem Mannheimer Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem wir bis 2040 klimaneutral und danach als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands klimapositiv werden. Dabei setzen wir konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien sowie auf grüne Produkte und Lösungen für unsere Kunden. Mit unseren Klimazielen befinden wir uns auf dem 1,5-Grad-Pfad. Das hat uns die internationale „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) testiert. Außerdem gehören wir laut der renommierten Ratingagentur ISS weltweit zu den vier besten Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Bei allem, was wir tun, können wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten.
MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe ist weltweit tätig.

PM: MVV








Top