Werbung Blackstone Resources erhält CHF 50 Mio. durch Teilverkauf von Edelmetall Beteiligung E-Mobilität Mitteilungen Technik 21. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Erwirkung von CHF 50 Millionen für die Fortentwicklung unserer Technologien und die Realisierung der Vision von Blackstone erlaubt uns Edelmetallanteile zu veräußern (WK-intern) – Die Blackstone Resources AG (SWX; Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass wir durch einen Teilverkauf einer Tochtergesellschaft im Unternehmenszweig der Edelmetalle CHF 50 Millionen erwirken konnten. „Für diesen Verkauf einer Minderheitsbeteiligung konnten wir einen guten Verkaufspreis erzielen, diese Mittel können wir nun in unsere weiteren Projekte investieren. Wir werden die Marktpräsenz und die Produktion der Blackstone Technology weiter festigen. Zudem werden wir auch unsere Batteriemetall- und Lithiumprojekte weiter entwickeln und ausbauen“, erklärt CEO Ulrich Ernst. Bedeutende Schritte in Planung der Blackstone Technology Das bereits erhebliche Know-how zur serienmäßigen Herstellung naturverträglicher Hightech-Batterien der Blackstone Resources AG und ihrer Tochtergesellschaften will das Unternehmen weiter ausbauen. Auch die Produktionsanlage soll umfangreich erweitert werden: Noch in im Jahr 2022 wird Blackstone die Produktionskapazität der Gigafabrik Döbeln ausbauen und um den Faktor 10 erhöhen. Damit erreichen wir eine Dimension von 500 Megawatt-Stunden. Blackstone hat mit der Inbetriebnahme unserer Serienproduktion in Döbeln zuletzt einen Meilenstein gesetzt – sowohl in der Unternehmensgeschichte wie auch branchenweit. Wir erzeugen dort in nachhaltiger Serienproduktion bereits besonders leistungsfähige und umweltverträgliche Batteriezellen mit der patentierten Blackstone Thick Layer Technology © – also im revolutionären 3D-Druck. Über Blackstone Resources AG Die Blackstone Resources AG ist eine Schweizer Holdinggesellschaft mit Sitz in Baar, Kanton Zug, welche sich auf den Markt für Batterietechnologie und Batteriemetalle konzentriert. Wir bieten ein direktes Engagement in der Revolution der Batterietechnologie. Die Blackstone Technology baut derzeit eine Produktionslinie für 3D-gedruckte Kleinserien in Döbeln, Sachsen, auf. Die kurzfristige Produktion wird Pouch-Zellen mit der Blackstone Thick Layer Technology © sein, die eine 20% höhere Dichte in Lithium-Ionen-Zellen ermöglicht. Blackstone setzt das Entwicklungsprogramm für Festkörperbatterien und deren Produktionsprozess fort. Elektrofahrzeuge und Batterien haben die Nachfrage großer Mengen verschiedenster Metalle angetrieben. Daher errichtet, entwickelt und betreibt Blackstone Resources Produktionsstätten für Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Mangan, Graphit, Nickel und Kupfer, um an diesem Trend teilzunehmen. PM: Blackstone Resources AG PB: Blackstone Resources AG – Edelmetalle Weitere Beiträge:Neue Partnerschaft im StromversorgungsbereichAlliander Netz Heinsberg setzt auf Redispatch-2.0-Software und Leitsystem von KISTERSBündnis 90 Die Grünen loben verschärften Lockdown für Bayern