Werbung Saitec Offshore Technologies stellt seinen DemoSATH-Prototyp beim Wind Power Sector Forum vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das von Siemens Gamesa koordinierte Windkraft-Sektorforum des baskischen Energieclusters fand heute, 17. Dezember, mit mehr als 85 Teilnehmern und 50 Unternehmen aus dem Windkraftsektor statt. die erste schwimmende Marine-Windkraftanlage Spaniens WindEurope Annual Event Bilbao (WK-intern) – Saitec Offshore Technologies stellt seinen DemoSATH-Prototyp beim letzten Treffen des Wind Power Sector Forums des Basque Energy Clusters vor. Die Konferenz fand in einem persönlichen Format im Auditorium des Hafens von Bilbao statt, einem wichtigen Akteur für die Entwicklung des Sektors im Baskenland. Höhepunkt war der Besuch beim Bau des Prototyps der schwimmenden Plattform DemoSATH von Saitec Offshore Technologies. Die Session wurde mit mehreren Präsentationen zur internationalen Expansion des Offshore-Windkraftsektors und der Verbindung mit der baskischen Wertschöpfungskette durch die drei treibenden Einheiten (Siemens Gamesa, Iberdrola und RWE) eröffnet, um die positiven Aussichten dieses Marktes zu bestätigen sowie zahlreiche Internationalisierungschancen für baskische Unternehmen. Der Basque Energy Cluster hat mit den Anwesenden die für die internationale WindEurope Annual Event Bilbao 2022 geplanten Aktivitäten durchgeführt. Diese Konferenz ist eine Referenz im europäischen Sektor und wird im April 2022 stattfinden. Der Cluster hat auch über andere Missionen, die im nächsten Jahr in den Vereinigten Staaten, Frankreich und Korea geplant sind, aktualisiert. Im zweiten Block der Session wurde der Schwerpunkt des kürzlich angekündigten PERTE (Strategic Project for Economic Recovery and Transformation) für Erneuerbare Energien, Erneuerbarer Wasserstoff und Speicherung beleuchtet, in dem die Meereswindkraft im Bereich der Erneuerbaren Energien hervorsticht und eine besondere Chance für die baskische Industrie. Dann hat Siemens Gamesa seine Vorschläge für die EU-Fonds der nächsten Generation vorgestellt und Präsentationen über den Fortschritt von drei FuE-Projekten von besonderem Interesse für die Branche gehalten: WATEREYE (H2020), FLOAT&M (HAZITEK) und NEOMAT (ELKARTEK). Nach der Konferenz wurde der DemoSATH-Prototyp von Saitec Offshore Technologies besichtigt. Es ist die erste schwimmende Marine-Windkraftanlage Spaniens, die an das Netz angeschlossen ist. Ziel dieses Projekts ist es, über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren Daten zu sammeln und echtes Wissen zu Aspekten wie Bau, Betrieb und Wartung zu erwerben, wobei die ersten 18 Monate der Planung und Konstruktion gewidmet sind und die folgenden zwei Jahre der Planung Betrieb. Saitec Offshore Technologies und RWE Renewables haben sich für dieses Pilotprojekt zusammengeschlossen, das darauf abzielt, 2022 eine Meereswindturbine vor der baskischen Küste mit SATH-Technologie zu testen. Der Prototyp, der mit einer 2-MW-Turbine ausgestattet wird, wird eine Breite von 30 Metern und eine Länge von 64 Metern haben. Es wird auf der BIMEP-Testplattform 2 Seemeilen vor der baskischen Küste in einer Tiefe von 85 Metern installiert. Zur Verankerung werden Hybridleinen aus Ketten und Fasern verwendet. Die Unterstützung von Institutionen wie der baskischen Energieagentur, dem Hafen von Bilbao und der baskischen Regierung hat die Entwicklung dieser Initiative von Anfang an erleichtert, die auch perfekt auf die baskische Energiestrategie abgestimmt ist. Saitec Offshore Technologies exhibits its DemoSATH prototype at the last meeting of the Basque Energy Cluster’s Wind Power Sector Forum The Basque Energy Cluster’s Wind Power Sector Forum, coordinated by Siemens Gamesa, has been held today, 17th December, with the presence of more than 85 people and 50 companies from the wind power sector. The conference has been held in a face-to-face format in the Auditorium at the Port of Bilbao, a key player for the development of the sector in the Basque Country. The highlight has been the visit to the construction of the prototype of the DemoSATH floating platform by Saitec Offshore Technologies. The session has kicked off with several presentations related to the international expansion of the offshore wind power sector and the connection with the Basque value chain by the three driving entities (Siemens Gamesa, Iberdrola and RWE), enabling the positive prospects of this market to be seen, along with numerous internationalisation opportunities for Basque companies. The Basque Energy Cluster has gone through the activities scheduled for the international WindEurope Annual Event Bilbao 2022 with those present. Said conference is a reference in the European sector, and will be held in April 2022. The Cluster has also provided an update on other missions planned to the United States, France and Korea next year. In the session’s second block, the focus of the recently announced PERTE (Strategic Project for Economic Recovery and Transformation) for Renewable Energies, Renewable Hydrogen and Storage has been reviewed, in which marine wind power stands out in the field of renewable energy and represents a special opportunity for Basque industry. Then, Siemens Gamesa has shared its proposals for the EU Next Generation funds and presentations on the progress of three R&D projects of special interest for the sector have been given: WATEREYE (H2020), FLOAT&M (HAZITEK) and NEOMAT (ELKARTEK). After the conference, the DemoSATH prototype by Saitec Offshore Technologies has been visited. It is the first Spanish floating marine wind turbine connected to the grid. The aim of this project is to compile data and acquire real knowledge of aspects such as its construction, operation and maintenance over a period of three and a half years, devoting the first 18 months to the design and construction and the following two years to its operation. Saitec Offshore Technologies and RWE Renewables have joined forces to deploy this pilot project that aims to test a marine wind turbine off the Basque coast in 2022, using SATH technology. The prototype, which will be equipped with a 2 MW turbine, will have a beam of 30 metres and length of 64 metres. It will be installed on the BIMEP testing platform, 2 nautical miles off the Basque coast, at a site with a depth of 85 metres. Hybrid lines made up of chains and fibres will be used for its anchoring. The support received from institutions, such as the Basque Energy Agency, the Port of Bilbao and the Basque Government, has facilitated the development of this initiative from the outset, which is also perfectly aligned with the Basque energy strategy. PR: Cluster de Energía (Basque Energy Cluster) / www.clusterenergia.com PB: Das von Siemens Gamesa koordinierte Windkraft-Sektorforum des baskischen Energieclusters Weitere Beiträge:DNV GL führt Projektzertifizierung für Offshore-Windpark Arkona von E.ON durchGemeinsame Ausschreibungen für Wind an Land und Solaranlagen nicht systemdienlichTotalversagen der GroKo bei Energiepolitik