Vestas erhält 396 MW EnVentus-Auftrag für Windprojekt in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2021 Werbung In Partnerschaft mit Tilt Renewables, das jetzt Teil des führenden australischen Generators für erneuerbare Energien Powering Australian Renewables (PowAR) ist, hat Vestas einen 396-MW-Vertrag für den Windpark Rye Park in New South Wales, Australien, abgeschlossen. (WK-intern) - Als zweites Projekt im asiatisch-pazifischen Raum mit der EnVentus-Plattform wird Vestas 66 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW im 6,0-MW-Betriebsmodus für das Projekt liefern und installieren. Nach Abschluss wird Vestas außerdem einen 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag abschließen. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig eine langfristige Gewissheit für den Business Case bieten. Rye Park Wind Farm wird das zweitgrößte Projekt von Vestas
Klimaschutz durch die Windenergienutzung auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 20211. September 2021 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht richtige Weichenstellung zur Abwendung der drohenden Klimakatastrophe durch neue Maritime Raumordnung (WK-intern) - „Der neue maritime Raumordnungsplan zeigt klare Akzente zugunsten eines starken Klimaschutzes durch die Windenergienutzung auf See. Das begrüßen wir ausdrücklich,“ so Dr. U. Prall, Vorstandsvorsitzend*innen der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. „Zuletzt hat der alarmierende Bericht des Weltklimarates der Vereinten Nationen gezeigt, dass ein Vorrang von Klimaschutzmaßnahmen vor anderen Nutzungsinteressen zumindest temporär notwendig ist, um das Schlimmste in den Klimaszenarien doch noch zu verhindern,“ so Prall weiter. Diese Neu-Akzentuierung stellt für die Stiftung einen schrittweise eingeleiteten Paradigmenwechsel dar, der sich an der radikalen Notwendigkeit einer schnellen Energiewende orientiert. Traditionell tritt die
BayWa r.e. verkauft 64,6-MWp-Solarpark Witnica in Polen an Alternus Energy Solarenergie 1. September 2021 Werbung BayWa r.e. hat den 64,6-MWp-Solarpark in Witnica, Polen an die irische Alternus Energy Group veräußert. (WK-intern) - Der Solarpark, der nahe der deutschen Grenze zwischen Poznan und Berlin liegt, wurde Anfang des Jahres fertiggestellt und ist nun an das Stromnetz angeschlossen. Witnica ist Polens erste förderfreie Solaranlage im industriellen Maßstab, deren Strom durch einen langjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vermarktet wird. „Die erfolgreiche Inbetriebnahme unseres Solarparks Witnica ist sowohl für BayWa r.e. als auch für Polen ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Strom aus Erneuerbaren Energien", sagt Dr. Benedikt Ortmann, Global Director Solar Projects bei BayWa r.e. „Der Verkauf an Alternus Energy bringt
Wir brauchen die Gesetze über den Ausbau der erneuerbaren Energien bereits im ersten Jahr der neuen Regierung Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 1. September 2021 Werbung WWFthink Wahl spezial mit O. Scholz (SPD) (WK-intern) - Scholz im WWF-Interview: "Das Wichtigste ist jetzt anpacken!" SPD-Kanzlerkandidat*innen O. Scholz setzt im Kampf gegen die Klimakrise voll auf den Ausbau der erneuerbaren Energien und betont: "Wir brauchen die Gesetze über den Ausbau der erneuerbaren Energien bereits im ersten Jahr der neuen Regierung". Das sagte er in einem Interview gegenüber der Umweltschutzorganisation WWF. Das komplette Gespräch mit Olaf Scholz in der Reihe WWFthink Wahl spezial wird am 1. September, 11 Uhr unter https://www.wwf.de/think sowie dem Youtube- und Facebook-Kanal des WWF Deutschland veröffentlicht. Folgende Zitate von O. Scholz aus der Aufzeichnung des WWFthink Wahl spezial
Grüner Wasserstoff im Fokus von ees Europe Restart 2021 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 1. September 2021 Werbung Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende – und eine riesige Chance für eine an Klimaschutz, Innovation und Nachhaltigkeit orientierte Industrie und Gesellschaft. (WK-intern) - Der mit erneuerbarer Energie erzeugte Wasserstoff steht im Fokus der Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 und der ees Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München. Das während der Messe stattfindende „The smarter E – Green Hydrogen Forum“ ist ein Schaufenster für Branchenvertreter der gesamten Wertschöpfungskette. Außerdem treffen sich Unternehmer, die Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyse und Power-to-Gas in die Märkte bringen wollen, im Ausstellungsbereich „Green Hydrogen Forum & Expo“ in Halle B6. Die Produktion