Power-to-X-Kraftstoffe eröffnen neue Perspektiven für Klimaschutz und Arbeitsmarkt Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 5. August 2021 Werbung Neuer PtX-Potenzialatlas zu Energieträgern aus Sonnen- und Windenergie (WK-intern) - Strombasierte Kraftstoffe (Power-to-X) und die damit verbundenen Technologien sind maßgeblich für einen klimafreundlichen Luft- und Seeverkehr. Viele Regionen der Welt haben große Potenziale für die Herstellung dieser neuen Energieträger, insbesondere aus grünem Wasserstoff. Das geht aus dem Globalen PtX-Potenzialatlas des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik hervor, der heute präsentiert wird. Positive Wirkungen hat dies auch für den Anlagenbau in Deutschland, da hier an zahlreichen PtX-Verfahren gearbeitet wird. Wie insgesamt der Markthochlauf von strombasierten Kraftstoffen für den Luft- und Seeverkehr erfolgreich gestaltet werden kann, diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei
E-Mobilität: Quantron AG verstärkt über einen Share Swap mit Ev Dynamics globale Präsenz E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 5. August 2021 Werbung Die Quantron AG und Ev Dynamics bündeln ihre Kräfte und werden gegenseitige Aktionäre. (WK-intern) - Quantron ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter mit Schwerpunkt auf der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Bei Ev Dynamics handelt es sich um ein europäisch-asiatisches Konsortium von Unternehmen mit Spezialisierung auf Elektro- und wasserstoffbasierter Mobilität. Gemeinsam werden die Quantron AG und Ev Dynamics Beschaffungs- und Lieferkettenmöglichkeiten für EV-Komponenten erschließen. Darüber hinaus wird das Team von Ev Dynamics die Quantron AG bei Umrüstungen und technischen Entwicklungen unterstützen. Zusammen werden QUANTRON und Ev Dynamics eine Produktionskapazität von über 10.000 Fahrzeuge pro Jahr haben. Nach Abschluss
KOSTAL Wechselrichter: Bestens gerüstet für die neue 400 Watt-Modulgeneration Solarenergie Technik 5. August 2021 Werbung Mehr Leistung, mehr Ertrag, größerer Nutzen (WK-intern) - Solarmodulhersteller reagieren auf den wachsenden Energiebedarf mit Anpassungen der Photovoltaikzellen. Neue Vormaterialien, Änderungen im Herstellungsverfahren von Halbleitern und Optimierungen der Produktionsprozesse bescheren dem Solarmarkt größere Wafer, die für die Produktion von leistungsstärkeren Photovoltaikmodulen nötig sind. Schon jetzt wird rund die Hälfte der gesamten Solarmodul-Produktion des Jahres 2021mit größeren Wafern realisiert. Die neuen 400 Watt-Solarmodule erwirtschaften höhere Energieerträge. Die größeren Zellen sorgen allerdings auch für höhere Modulströme – und die muss der Wechselrichter verarbeiten können! Die Wechselrichter von KOSTAL können schon jetzt die höheren Energieströme der neuen 400 Watt-Modulgeneration verarbeiten! Was steckt in der neuen 400-Watt-Modulgeneration? Bisher wurden Standard-Photovoltaikzellen mit
10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ – Internationale Windkunst in Nordhessen Aussteller Veranstaltungen Windenergie 5. August 2021 Werbung Eröffnung "change?!" So. 15.8.21/ Opening "change?!" Aug.15th, 2021 (WK-intern) - Es ist soweit: am Sonntag, den 15.8.2021 wird die Ausstellung des 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ an beiden Ausstellungsorten am Kramberg in Hofgeismar (Schießbach 5) und an der Diemelbrücke (Schwiemelkopf) bei Liebenau Ostheim im Naturpark Reinhardswald eröffnet. Windobjekte, Installationen, Aktionen und Videos zum Thema „change?!“ werden in beeindruckenden Landschaftssituationen zu sehen sein. Packen Sie ein Picknick ein, denken an festes Schuhwerk und freuen Sie sich auf Kunst, Wind und Landschaft. Herzliche Einladung! Alles ist an der frischen Luft, man kann alleine und in kleinen Gruppen losziehen und problemlos Abstand halten. Sie können sich mit der