10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ – Internationale Windkunst in Nordhessen Aussteller Veranstaltungen Windenergie 5. August 2021 Werbung Eröffnung "change?!" So. 15.8.21/ Opening "change?!" Aug.15th, 2021 (WK-intern) - Es ist soweit: am Sonntag, den 15.8.2021 wird die Ausstellung des 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ an beiden Ausstellungsorten am Kramberg in Hofgeismar (Schießbach 5) und an der Diemelbrücke (Schwiemelkopf) bei Liebenau Ostheim im Naturpark Reinhardswald eröffnet. Windobjekte, Installationen, Aktionen und Videos zum Thema „change?!“ werden in beeindruckenden Landschaftssituationen zu sehen sein. Packen Sie ein Picknick ein, denken an festes Schuhwerk und freuen Sie sich auf Kunst, Wind und Landschaft. Herzliche Einladung! Alles ist an der frischen Luft, man kann alleine und in kleinen Gruppen losziehen und problemlos Abstand halten. Sie können sich mit der
10. Kunstwettbewerb „bewegter wind“ Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 15. Januar 2020 Werbung Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Multiplikatoren, wir schreiben den 10. Kunstwettbewerb „bewegter wind“ zum Thema „change ?!“ aus. (WK-intern) - Der Klimawandel beinhaltet bedrohliche, aber auch zukunftsweisende Aspekte. Ist Apokalypse angesagt? Oder erwartet uns eine Vielfalt an Lösungsmöglichkeiten, die Zukunft zu gestalten? Das Klima ändert sich. Meteorologisch, aber auch gesellschaftlich. Wir suchen Entwürfe, die diesen Wandel greifbar machen. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 7.000 €. Einsendeschluß für den Ideenwettbewerb ist der 9.4.2020. Die vollständige Ausschreibung und das Formular als doc gibt es hier. Das Windkunstfestival „bewegter wind“ zum Thema „change?!“ findet vom 16.-30.8.2020 im Naturpark Reinhardswald bei Kassel statt. Wir freuen uns auf vielgestaltige Ideen,
Eröffnung des 8. Windkunstfestivals „bewegter wind“ Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 4. August 2016 Werbung Changing horizons (WK-intern) - Das Thema des 8. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ in Nordhessen ist „changing horizons“. Der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation erhielt 158 Bewerbungen aus 25 Ländern, aus denen 75 Arbeiten ausgewählt wurden. Wind ist grenzenlos, steht für Erneuerung, Ambivalenz und viel Energie. Wechselnde Sichten und Erfahrungen, Ungewissheit und Bereicherung, Aufbruch und Verschwinden bearbeiteten die Künstlerinnen und Künstler in ihren Entwürfen. Diese werden in Hofgeismar und Trendelburg an drei Ausstellungsorten in vielfältigen und besonderen Landschaftssituationen zusammen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentiert. Der Burgberg bei Trendelburg-Deisel bietet bewegte Landschaft und eine Hochebene. Dort dreht sich ein beeindruckendes kinetisches Objekt „aerotatio“ von
8. Internationalen Kunstwettbewerb: bewegter wind Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 15. Januar 2016 Werbung bewegter wind - Internationales Windkunstfestival mit Kunstwettbewerb, Landschaftsausstellung und Rahmenprogramm: (WK-intern) - „changing horizons“ Ausschreibung des 8. Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ „Das Unsichtbare sichtbar machen“ ist Aufgabe und Herausforderung zu dem Naturphänomen und zu der Metapher Wind. Der Ausschreibungstext läßt ahnen wie vielfältig die Assoziationen zum Thema sein können: Bewegung in Landschaft. Sich ändernde Gesichtskreise. Perspektiven. Einblicke. Utopien. Grenzenloser Wind. Erneuerung. Standortwechsel. Die Preisgelder betragen 6.000 €. Bewerbungsschluß für den Ideenwettbewerb ist der 29. März 2016. Die Ausschreibung kann unter www.bewegter-wind.de/downloads heruntergeladen werden. Die Landschaftsausstellung findet vom 14.-28. August 2016 statt. Kunst interagiert in Nordhessen mit Wind und Wetter: „bewegter wind“ inszeniert Windkunst in dieser
bewegter wind: 10 Jahre Windkunstfestival Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 11. August 2014 Werbung Der 7. „bewegte wind“ nimmt Fahrt auf und wird am 17.8.14 eröffnet. Das Windkunstfestival findet diesmal im Windpark Söhrewald und in Kassel-Oberzwehren statt. (WK-intern) - Zum Thema „between“ ist der Kunstwettbewerb ausgeschrieben und aus 140 Bewerbungen aus 24 Ländern wurden fast 60 Exponate ausgewählt, die jetzt in sehr unterschiedlichen Landschaftssituationen präsentiert werden. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos Werden präsentiert. Es gibt Windtürme, Tornado-Skulpturen, sich erneuernde Herzen, riesige QR-Codes, Audioinstallationen, einen SMS-Service für den Wind und noch so viel mehr zu entdecken. Schon seit Donnerstag sind die ersten Künstlerinnen und Künstler angereist und mit dem Ausstellungsaufbau beschäftigt. Es werden täglich mehr und die Ausstellungsorte verändern