Evos baut Energie-Drehkreuz für den Import von grüner Energie und grünen Kraftstoffen weiter aus Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 1. Juli 2021 Werbung Hamburger Tanklager rüstet auf: Evos steigert seine Beladekapazität um mehr 40 % durch neue Kesselwagen-Station (WK-intern) - Der Hamburger Ableger des europaweit tätigen Tanklagerunternehmens Evos hat seine neue Kesselwagen-Beladestation auf dem Gebiet der "Hohen Schaar" im Wilhelmsburger Teil des Hamburger Hafens am 1. Juli offiziell in Betrieb genommen. Es handelt sich bei der neuen Beladestation um einen Gleisanschluss sowie zwei neue Gleisverbindungen mit einer Gesamtlänge von 850 m. Insgesamt hat das Unternehmen ca. 22 Mio. € in die neue Anlage investiert. Das Tanklager ist bereits seit 1953 in Hamburg-Wilhelmsburg ansässig und bietet 149 Tanks mit einer Lagerkapazität von 670.000 m³ für verschiedene Mineralöl-
nextbike und CLARK geben Kooperation bekannt E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Juli 20217. Juli 2021 Werbung Der Leipziger Micro Mobility Pionier nextbike und der führende digitale Versicherungsmanager CLARK geben eine Kooperation in Deutschland bekannt. (WK-intern) - Gemeinsam wollen die erfolgreichen ScaleUps den anhaltenden Bike Sharing-Trend nutzen, um ihren digital-affinen Nutzer:innen neue Anreize für einen nachhaltigeren Alltag und Lebensstil zu bieten. Deswegen können CLARK-Neukund:innen bei der Digitalisierung ihrer Versicherungen in der CLARK-App ab sofort kostenlos bis zu 45 Euro nextbike-Fahrtguthaben [1] erhalten. Der Corona-Fahrrad-Boom hält an Bereits Anfang Juni zeigte eine Studie [2] des digitalen Versicherungsmanagers CLARK: Die Mobilitätsbedürfnisse der Deutschen haben sich während der anhaltenden Corona-Pandemie stark verändert. Knapp jede:r Fünfte (19 Prozent) nutzt aufgrund der Pandemie vermehrt das Fahrrad.
Vestas erfolgreich in Finnland, Belgien, Portugal, Frankreich und USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Vestas wins 192 MW order in Finland and increases the rating of the V162-6.0 MW EnVentus turbine to 6.2 MW (WK-intern) - Vestas has secured a 192 MW order from an undisclosed investor for the Lappfjärd project, located 100 km south of Vaasa on the west coast of Finland. The project will feature 31 V162-6.2 MW turbines, the first time Vestas’ EnVentus platform features a 6.2 MW rated capacity per turbine. With this project, Vestas upgrades the EnVentus platform’s V162-6.0 MW variant to 6.2 MW rating, delivering an Annual Energy Production (AEP) increase of up to 1.5 percent from the V162-6.0 MW. Leveraging
Ørsted erhält 1.148-MW-Offshore-Wind-Auftrag in New Jersey Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Ørsted erhält 1.148-MW-Offshore-Wind-Auftrag in New Jersey und nutzt seine Ocean Wind-Pachtfläche vollständig aus (WK-intern) - Das New Jersey Board of Public Utilities (BPU) hat Ocean Wind 2 ein 20-jähriges OREC (Offshore Renewable Energy Certificate) für seinen geplanten Offshore-Windpark mit einer Leistung von 1.148 MW erteilt. Mit der heutigen Vergabe wird die Ocean Wind Pacht bis zu ihrer maximalen Kapazität von ca. 2,3 GW ausgelastet. Der OREC-Preis 2029 beträgt 84,03 USD pro MWh mit einer jährlichen Anhebung von 2%. Ørsted awarded 1,148 MW offshore wind contract in New Jersey, fully utilizing its Ocean Wind lease area The New Jersey Board of Public Utilities (BPU) has