Werbung




Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wechselt Spitze und Pressesprecher


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuer Geschäftsführer*innen, neuem politischer Leiter*innen sowie neuer Referent*innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wird ab dem 01.08.2021 ein neues Geschäftsführer*innen und ein neues politisches Leiter*innen erhalten. Ab dem 01.08.2021 wird Würtz, bisher in führender Position im Offshore Windgeschäft bei RWE beschäftigt, die Geschäfte der Stiftung führen. Das studierte Diplom-Ökonom*innen und Politolog*innen ist ein ausgewiesenes Branchenkenner*innen und erfahrenes Prokurist*innen mit einem internationalen Netzwerk im Offshore-Windbereich. Dies teilte die Stiftung im Rahmen ihrer 31. Kuratoriumssitzung mit.

Dr. Prall, Vorstandsvorsitzend*innen der Stiftung, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich bin glücklich, dass wir Würtz als zukünftige Geschäftsführer*innen gewinnen konnten. Mit seinen/ihren langjährigen praktischen Erfahrungen und Wissen in der Offshore-Windindustrie wird es die Stiftung erfolgreich weiterentwickeln und die Rolle der Stiftung in der EE-Branche weiter stärken.“

Als neues politisches Leiter*innen konnte die Stiftung zudem Mummert gewinnen. „Aus seiner/ihrer bisherigen Tätigkeit beim Bundesverband der Offshore-Windparkbetreiber kann Mummert auf breite Erfahrungen im politischen Bereich und ein großes Branchennetzwerk zurückgreifen. Es wird die Stiftung in Berlin hervorragend repräsentieren“, so Prall.

Prall bedankte sich zusammen mit dem Stiftungskuratorium auch nochmal bei dem scheidenden Geschäftsführer*innen Wagner. „Wagner hat seit 2008 die Stiftung zu einer wichtigen Stimme der Branche entwickelt und damit einen sehr großen Beitrag beim Aufbau der Offshore-Windindustrie geleistet.“

Auch das bisherige Pressesprecher*innen der Stiftung, Boie, wird die Stiftung zu Ende des Monats verlassen und sich neuen Aufgaben in der Energiebranche widmen. „Boie hat die Stiftung in hervorragender Weise nach außen vertreten und seit 2013 als ein wichtiges unabhängiges Sprachrohr*innen der gesamten Offshore-Windenergiebranche in der Öffentlichkeit positioniert. Wir wünschen ihr/ihm für seine weiteren beruflichen Aufgaben viel Erfolg“, so Prall und das Kuratorium.

Ihr/Ihm folgen wird Bohne, das die Position der Stiftung in der Öffentlichkeit weiter stärken und beleben wird, so Prall.

Die Stiftung hat auf ihrer 31. Kuratoriumssitzung auch eine Änderung ihrer Satzung beschlossen, mit der sie ihren Zweck unter anderem auch auf die Nutzung des offshore erzeugten Stroms ausweitet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von grünem Wasserstoff für das Energiesystem schärft diese Satzungsänderung das Profil und Aufgabenspektrum der Stiftung. Auch für diese grundlegenden und neuen Diskussionen sollen die neuen Mitarbeiter*innen und  wichtige Impulse legen.

PM: Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE








Top