Werbung Trafigura ist Co-Sponsor bei der Entwicklung des Ammoniakmotors von MAN Energy Solutions Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. April 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Multinationales Unternehmen für Rohstoffhandel unterstützt Umweltinitiative (WK-intern) – Durch die Mitfinanzierung der Entwicklung eines mit Ammoniak betriebenen Motors von MAN Energy Solutions für Seeschiffe baut die Trafigura Group Pte. Ltd., ein weltweit führendes, unabhängiges Rohstoffhandelsunternehmen, die Investitionen in Technologien für erneuerbare Energien weiter aus. Der treibstoffflexible Zweitakt-Ammoniakmotor soll bis 2024 für große Hochseeschiffe kommerziell verfügbar sein. Es folgt ein Nachrüstungspaket, mit dem Seeschiffe bis 2025 für den Betrieb mit Ammoniak umgerüstet werden können. Nach Angaben der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) emittiert die Seeschifffahrt jährlich rund 1.056 Millionen Tonnen Kohlendioxid und ist damit für etwa 2,9 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ohne Abhilfemaßnahmen werden die Emissionen bis zum Jahr 2050 im Vergleich zu den Werten von 2008 voraussichtlich um bis zu 130 Prozent steigen. „Die Schifffahrt steht bei der Reduzierung von Emissionen vor einer großen Herausforderung, da die Bedrohung durch den Klimawandel sofortige Maßnahmen zur Dekarbonisierung, erfordert. Die Entwicklung von Motoren und der dazugehörigen Infrastruktur, die es der Branche ermöglichen, kohlenstoffneutrale und kohlenstofffreie Kraftstoffe einzusetzen, ist der Schlüssel zur Etablierung einer umweltfreundlicheren Schifffahrtsindustrie in naher Zukunft“, erklärte Jose Maria Larocca, Executive Director und einer der Leiter des Ölhandels bei Trafigura. „Mit dem Co-Sponsoring des Ammoniak-Zweitaktmotors von MAN Energy Solutions engagieren wir uns für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit, um die dringend benötigten Technologien für die Maritime Energiewende voranzubringen.“ Dr. Uwe Lauber, CEO von MAN Energy Solutions, fügte hinzu: „Das Endziel ist ein vollständiger Betrieb von Zweitaktmotoren mit kohlenstoffneutralen und kohlenstofffreien Kraftstoffen. Wir begrüßen die Unterstützung von Trafigura für diese Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung. Das Interesse von Schifffahrtsunternehmen und allen Beteiligten in der gesamten maritimen Lieferkette an neuen Treibstofftechnologien besitzt derzeit eine große Dynamik. Der Wechsel zu umweltfreundlichen Motoren hängt jedoch auch von den wirtschaftlichen Realitäten ab. Kein Schifffahrtsunternehmen kann riskieren, dass seine Flotte während dieser Umstellung nicht mehr einsatzbereit ist. Deshalb bieten wir flexible Lösungen an, die es der Schifffahrt ermöglichen, sich an die Verfügbarkeit von kohlenstoffneutralen Kraftstoffen auf dem Markt anzupassen.“ Bjarne Foldager, Senior Vice President und Leiter des Zweitaktgeschäfts bei MAN Energy Solutions, ergänzte: „Mehrere unabhängige Studien haben in letzter Zeit neue Arten von Partnerschaften im maritimen Sektors gefordert, die nicht nur die herkömmlichen Akteure einbeziehen. Dies passt hervorragend zu unserer Strategie, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, um nachhaltige Technologien zu entwickeln. MAN Energy Solutions verfügt über eine überzeugende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung von Motoren, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden, und hat die weltweit ersten Hochseeschiffe entwickelt, die mit LNG, Methanol, Ethan und LPG betrieben werden können. In diesem Zusammenhang ist Ammoniak als kohlenstofffreier Kraftstoff ein sehr interessanter Kandidat, und MAN Energy Solutions engagiert sich in hohem Maße bei der Entwicklung von Technologien, die alternative, umweltfreundliche Kraftstoffe nutzen.“ Rasmus Bach Nielsen, Leiter des Bereichs Dekarbonisierung von Kraftstoffen bei Trafigura, führte aus: „Aufbauend auf unabhängiger, intensiver Forschung und mit dem Wissen, über das wir jetzt verfügen, sind wir davon überzeugt, dass wasserstoffbasierte Kraftstoffe die Schiffskraftstoffe der Zukunft sind. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir dringend eine signifikante, von der IMO koordinierte, globale Kohlenstoffabgabe auf Schiffskraftstoffe, um die Verwendung von kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Kraftstoffen zu fördern. Damit können diese Kraftstoffe, im Vergleich zu den heute bekannten Kraftstoffen mit höheren Emissionen, kostenneutral werden. Trafigura wird sich auch weiterhin an der Finanzierung der Entwicklung von weiteren vielversprechenden und zur Dekarbonisierung beitragenden Kraftstoffen und Technologien beteiligen. Damit werden wir nicht nur die eigenen, sondern die Emissionen der gesamten Branche kontinuierlich reduzieren.“ PM: MAN Energy Solutions / Trafigura PB: (Von links): Rasmus Bach Nielsen, Leiter des Bereichs Dekarbonisierung von Kraftstoffen bei Trafigura; Dr. Uwe Lauber, CEO MAN Energy Solutions; Jose Maria Larocca, einer der Leiter des Ölhandels bei Trafigura; Wayne Jones OBE, Mitglied des Vorstands bei MAN Energy Solutions; Bjarne Foldager,Senior Vice President und Leiter des Zweitaktgeschäfts bei MAN Energy Solutions; Brian Østergaard Sørensen, Vice President und Leiter des Bereichs Entwicklung und Forschung Zweitaktmotoren bei MAN Energy Solutions (Archivbild) Weitere Beiträge:Lösungen für eine klimaschonende Energieversorgung, Kohlendioxid kann Energie speichernUmweltverbände fordern schnelleren, naturverträglichen Ausbau der Windkraft an LandErneuerbare Energien decken 35 Prozent des Strombedarfs