Werbung




PARASOL Bedarfsgerechte Hindernisbefeuerung unterwegs mit 6 Nexo Wasserstoff PKWs

Übergabe der ersten 6 Nexo Wasserstoff PKWs vor dem Neubau des Breezer Aircraft Kompetenzzentrums in Bredstedt/Nordfriesland – 29 weitere werden in den nächsten 2 Monaten folgen.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der nächste Schritt in Richtung grüne Zukunft ist gemacht

(WK-intern) – Das Werk von Breezer Aircraft in Bredstedt gehört zu der Dirkshof-Group in den Reußenkögen.

Dort entsteht eine Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten und ein Kompetenzzentrum, in dem unsere Ingenieure auch an der Entwicklung alternativer Antriebsysteme für die Flugzeuge von Breezer Aircraft arbeiten, vorzugsweise natürlich an Antrieben aus Wasserstoff.

Parallel dazu hat Breezer Aircraft 35 H2 PKWs des Typs Hyundai Nexo bestellt, von denen jetzt die ersten sechs geliefert werden. Zwei dieser Fahrzeuge stocken den bislang aus Elektrofahrzeugen bestehenden Flottenbestand des Dirkshofs auf. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in einer Gesamthöhe von 893.117,00 € gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH (NOW = Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Im Vergleich zum Kauf eines konventionellen PKW dieser Ausstattung und Größe werden 60% der Investitionsmehrkosten gefördert. Die neuen Hyundai Nexo haben eine angegebene Reichweite von 600 – max. 750 km und lassen sich innerhalb weniger Minuten betanken. Die gut 6kg Wasserstoff werden gasförmig in 700 bar Drucktanks im Heck des Fahrzeugs gespeichert. Die Energie wird in einer Brennstoffzelle umgewandelt, welche eine Pufferbatterie speist. Fahren lässt sich der Nexo somit wie ein Elektroauto.
Seit Kurzem wurde optimalerweise die H2-Tankstellen des eFarming Projekts im nordfriesischen Niebüll in Betrieb genommen; bislang war die nächste Gelegenheit Wasserstoff aufzutanken in Handewitt bei Flensburg. Als nächsten Meilenstein plant der Bürgerwindpark Reußenköge eigene Wasserstoff-Aktivitäten. Dazu gibt es bereits eine weitere Förderzusage über einen Elektrolyseur und eine eigene Tankstelle. Soweit es genehmigungsseitig planmäßig läuft, soll bis Ende 2021 auch in den Kögen grüner Wasserstoff aus Windenergie angeboten werden Interessierten Partnern und Gesellschaftern des Bürgerwindparks Reußenköge können die Fahrzeuge in einer Zweijahresperiode überlassen werden, danach besteht die Möglichkeit, dieses käuflich zu erwerben. Die Fahrzeuge sind bis 2025 steuerbefreit.

Mit den Neuzulassungen der 35 H2 Nexo wird nun in Nordfriesland ein enormer Beitrag zur Marktaktivierung dieser Technologie geleistet, denn im Oktober 2020 gab es erst 500 zugelassene H2-PKWs in ganz Deutschland. Damit unterstreicht und beweist die Dirkshof-Group zusammen mit dem Bürgerwindpark Reußenköge einmal mehr Pioniergeist für ein umweltbewusstes Umdenken und die entsprechende Umsetzung.

PM: PARASOL GmbH & Co. KG

PB: Übergabe der ersten 6 Nexo Wasserstoff PKWs vor dem Neubau des Breezer Aircraft Kompetenzzentrums in Bredstedt/Nordfriesland – 29 weitere werden in den nächsten 2 Monaten folgen.








Top