KMT erwirbt das Recyclinggeschäft von NKT im dänischen Stenlille Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 18. Januar 2021 Werbung Die Parteien schließen eine Vereinbarung über das weitere Recycling von Kabeln (WK-intern) - NKT und Kabel Metall & Trafo Gjenvinning AS (KMT) haben das gemeinsame Ziel, das nachhaltige Recycling von Metallen und Kunststoffen von weggeworfenen Stromkabeln weiterzuentwickeln. Daher übernimmt KMT das Kabelrecyclinggeschäft von NKT in Stenlille, Dänemark. Die Transaktion wurde am 15. Januar 2021 als Verkauf von Vermögenswerten durch die dänische KMT-Tochter KMT Kabel Danmark A / S (KMT Dänemark) abgeschlossen, die alle Sachanlagen, Mitarbeiter und Kunden im NKT-Werk in Stenlille übernahm. KMT acquires NKT's recycling business in Stenlille in Denmark and the parties enter into an agreement on continued recycling of cables NKT and
Im Jahre 2021 kommen erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Januar 2021 Werbung Diese Änderungen der HOAI 2021 sollten Sie unbedingt beachten (WK-intern) - Die neue HOAI ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Was Sie unbedingt beachten sollten… Nachdem die bisher verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gemäß Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 04. Juli 2019 gegen europäisches Recht verstoßen, musste die HOAI in Deutschland neu geregelt werden. Die Reform der HOAI hat im November 2020 den Deutschen Bundestag und Bundesrat passiert. Am 01. Januar 2021 trat die HOAI 2021 in Kraft. Die jüngsten Novellierungen der HOAI beinhalten einerseits viele Änderungen und haben andererseits für die Praxis viele Fragen offengelassen. Hierzu
nicht reparierbar: bne begrüßt Rücknahme des Gesetzentwurfes des SteuVerG durch das BMWI Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 18. Januar 2021 Werbung Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Gesetzentwurf zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgezogen hat. (WK-intern) - Robert Busch, Geschäftsführer des bne: „Der Gesetzentwurf wäre für die Energiewende, die Verbraucher, die Verkehrswende und die Automobilwirtschaft schädlich gewesen.“ Aus Sicht des bne ist der Gesetzentwurf nicht reparierbar. Das BMWi sollte daher einen völlig neuen Gesetzentwurf erarbeiten, der die Flexibilitäten im System fördert statt behindert. Der bne vertritt marktbasierte Lösungen und steht für eine konstruktive Mitarbeit gerne zur Verfügung. Ein Lösungsvorschlag des bne liegt dem BMWi bereits vor. Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. Der bne verbindet Wettbewerb, Erneuerbare und Innovation im Energiemarkt. Seine