Werbung Vestas ist Vorzugslieferantenvertrag für drei britische 2,8 GW Offshore-Windprojekte von Vattenfall Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas und Vattenfall unterzeichnen Vorzugslieferantenvertrag über 1,4 GW für britisches Offshore-Windprojekt und Exklusivverträge über 2,8 GW für zwei weitere britische Projekte (WK-intern) – Vattenfall, einer der größten Strom- und Wärmeerzeuger und -händler Europas, und Vestas haben Vereinbarungen unterzeichnet, um die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und ihrem Offshore-Windgeschäft bis zum Jahr 2030 auszubauen. Die Vereinbarungen sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für Offshore-Windenergie in den USA Großbritannien und folgen Sie der jüngsten Ankündigung der britischen Regierung zu den Parametern für die nächste Contracts-for-Difference-Auktionsrunde, die ein sehr positives Signal an Investoren im Bereich erneuerbare Energien sendete. Die Vereinbarungen für die drei Projekte umfassen eine Vorzugslieferantenvereinbarung (PSA) für das 1.380-MW-Projekt Norfolk Vanguard West, das 92 Offshore-Windturbinen vom Typ V236-15 MW von Vestas umfasst. Vattenfall und Vestas haben außerdem Exklusivvereinbarungen für die Projekte Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas mit einer installierten Gesamtleistung von 2.760 MW unterzeichnet. Die beiden letztgenannten Projekte werden potenziell bis zu 184 V236-15 MW-Turbinen umfassen. Nach der Installation sehen die Vereinbarungen auch vor, dass Vestas die Projekte im Rahmen langfristiger Betriebs- und Wartungsverträge (O&M) betreut. Die Vereinbarungen sind ein weiterer Schritt nach vorn für eines der größten Offshore-Windkraftgebiete der Welt mit einer Kapazität für die Stromversorgung von über 4 Millionen Haushalten im Vereinigten Königreich. „Die gemeinsamen Ziele und Werte von Vattenfall und Vestas bilden eine hervorragende Grundlage für eine lange und starke Partnerschaft im Bereich Offshore-Windenergie, und es ist uns eine große Freude, diese Vereinbarungen zu unterzeichnen und bekannt zu geben.“ Die Vereinbarungen sind das Ergebnis enger und positiver Verhandlungen zwischen zwei Partnern sowie der positiven Änderungen, die die britische Regierung für die Auktion im nächsten Jahr angekündigt hat. Indem sie sich die Bedenken der Branche anhört, hat die britische Regierung das Vereinigte Königreich für den Erfolg in der Offshore-Windindustrie positioniert. Ich möchte der britischen Regierung für ihre wiedererlangte Führung und allen Mitarbeitern von Vattenfall und Vestas dafür danken, dass sie die heutige Ankündigung ermöglicht haben“, sagt Henrik Andersen, CEO und Präsident von Vestas. Helene Bistrom, Leiterin des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall, sagt: „Die Vereinbarung mit Vestas ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Offshore-Windzone Norfolk. Vestas ist ein langjähriger Partner von Vattenfall und wir danken ihnen für ihr anhaltendes Engagement. Die Norfolk-Zone wird eine entscheidende Rolle bei der Energiewende im Vereinigten Königreich spielen und Investitionen in den Sektor und die Region bringen.“ Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe, sagt: „Wir sind stolz darauf, erneut mit Vattenfall im Bereich Offshore-Windenergie zusammenzuarbeiten und sowohl eine Vorzugslieferantenvereinbarung für Norfolk Vanguard West als auch Exklusivitätsvereinbarungen für Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas bekannt zu geben.“ Die Vereinbarungen, zu denen auch ein langfristiger Servicevertrag gehört, unterstreichen das gemeinsame Ziel von Vattenfall und Vestas, eine nachhaltigere Welt zu schaffen, und unterstützen in diesem Fall gemeinsam die Verbesserung der Energieversorgung und -sicherheit im Vereinigten Königreich.“ Sollten die Vereinbarungen zwischen Vattenfall und Vestas zu einem oder mehreren Aufträgen für Vestas führen, werden diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offengelegt. Vestas and Vattenfall sign 1.4 GW preferred supplier agreement for UK offshore wind project and exclusivity agreements for 2.8 GW for two other UK projects Vattenfall, one of Europe’s largest producers and retailers of electricity and heat, and Vestas have signed agreements to elevate the partnership between the two companies and their offshore wind business towards 2030. The agreements are another step in the right direction for offshore wind energy in the UK and follow the UK Government’s recent announcement about the parameters for the next Contracts for Difference Auction round, which sent a very positive signal to renewable energy investors. The agreements for the three projects include a preferred supplier agreement (PSA) for the 1,380 MW Norfolk Vanguard West project, comprising 92 of Vestas’ V236-15 MW offshore wind turbine. Vattenfall and Vestas have further signed exclusivity agreements for the Norfolk Vanguard East and Norfolk Boreas projects with a total installed capacity of 2,760 MW. The two latter projects will potentially feature up to 184 V236-15 MW turbines. Once installed, the agreements also include that Vestas will service the projects under long-term Operations and Maintenance (O&M) service contracts. The agreements are another step forward for what will be one of the largest offshore wind zones in the world, with a capacity to power over 4 million UK homes. “Vattenfall and Vestas’ shared purpose and values form a great foundation for a long and strong partnership within offshore wind, and it is an immense pleasure to sign and announce these agreements. The agreements are the result of close and positive negotiations between two partners as well as the positive changes the UK Government has announced for next year’s auction. By listening to industry concerns, the UK Government has positioned the UK for success within the offshore wind industry. I want to thank the UK Government for its regained leadership and everyone at team Vattenfall and team Vestas for making today’s announcement possible”, says Henrik Andersen, CEO and President Vestas. Helene Bistrom, Head of Business Area Wind at Vattenfall, says: “The agreement with Vestas is another important milestone for the Norfolk Offshore Wind Zone. Vestas is a long-standing partner of Vattenfall, and we thank them for their continued engagement. The Norfolk Zone will play a vital role in the UK’s energy transition as well as bringing investment into the sector and the region.” Nils de Baar, President of Vestas Northern & Central Europe, says: “We are proud to partner with Vattenfall on offshore wind once again and announce both a preferred supplier agreement for Norfolk Vanguard West and exclusivity agreements for Norfolk Vanguard East and Norfolk Boreas. The agreements, which include a long-term service agreement, underline Vattenfall and Vestas’ shared purpose to create a more sustainable world, and in this case jointly support increasing the supply and security of energy in the UK.” If and when the agreements between Vattenfall and Vestas materialise into one or more orders for Vestas, these will be disclosed in accordance with the company’s disclosure policy. About Vattenfall Vattenfall is a leading European energy company, which for more than 100 years has electrified industries, supplied energy to people’s homes and modernised people’s way of living through innovation and collaboration. We work to enable the fossil freedom that drives society forward. We are committed to building a future where everyone can choose fossil free ways to move, make and live. Our goal is net zero emissions in our entire value chain by 2040 at the latest. We employ approximately 20,000 people, have around 14 million customers and operate mainly in Sweden, Germany, the Netherlands, Denmark and the UK. Vattenfall is fully owned by the Swedish state. For more information: Fossil freedom – Vattenfall About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 173 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 151 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Northern & Central Europe, Hamburg Videobild: World’s largest & most powerful offshore wind turbine V236-15.0MW Weitere Beiträge:Spanien: Pilotprojekt für schwimmende Windturbinen nimmt Fahrt aufInterview mit Hermann Betken zu Offshore-Windparks und zur EnergiewendeLediglich 35 neuen Windenergieanlagen im ersten Halbjahr 2019 in Deutschland