Werbung


APEX Energy legt Grundstein für Wasserstoffkraftwerk

PB: Aufbau des BHKW bei der APEX Energy Teterow GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die APEX Energy Teterow GmbH hat mit der Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks der Firma 2G den Grundstein für das im Bau befindliche Wasserstoffkraftwerk gelegt.

(WK-intern) – Das innovative H2-BHKW ermöglicht einen Betrieb mit reinem Wasserstoff und dient als Herzstück der 2MW Anlage, deren Eröffnung für den 12. Juni geplant ist.

Am Standort in Rostock-Laage, in Sichtweite des Flughafens, betreibt APEX Energy das Wasserstoffzentrum Norddeutschland.

Im Juni wird dort Europas größte netzgekoppelte Wasserstoffanlage in Betrieb genommen und den kompletten Standort mit CO2-neutraler Energie versorgen.
Mathias Hehmann, geschäftsführender Gesellschafter der APEX Energy Teterow GmbH, beschreibt die Anlage als wichtigen Meilenstein für eine emissionsfreie zukunftsweisende Energieversorgung ein: „Wir liefern als zertifizierter Full-Service-Spezialist maßgeschneiderte Systemlösungen für die Energie von morgen. Für Industrie und Gewerbe, Wohnungsgesellschaften, zur Zwischenspeicherung von Regelenergie, für Mobilitätslösungen oder zur Anbindung von netzfernen Standorten – Wasserstoff ist der Treiber für eine CO2-neutrale Zukunft.“

Die Coronakrise führt uns die Zusammenhänge zwischen unserem täglichen Wirtschaften und der Umweltverschmutzung deutlich vor Augen. Plötzlich tummeln sich wieder Fische in den Kanälen von Venedig und die smogverhangenen Skylines der Megastädte erstrahlen in neuem Glanz. Umso wichtiger, dass wir durch die Umstellung auf umweltfreundliche Energielösungen diese krisenbedingten positiven Effekte auch langfristig manifestieren. APEX Energy geht hier voran und hält an seinen ehrgeizigen Wachstumszielen trotz Corona fest.

Mit der Eröffnung der APEX-Wasserstoffanlage in Rostock-Laage am 12.06.2020 begeht die APEX Group ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Wasserstoffanlage verfügt dann in der erweiterten Ausbaustufe über eine Elektrolysekapazität von 2MW, ein eigenes Wasserstoffspeichersystem, über eine Brennstoffzelle mit 100 kW elektrischer Leistung und ein 115-kW-H2-Blockheizkraftwerk sowie einen Batteriespeicher mit 1 MWh Kapazität. Eine Wasserstofftankstelle rundet das Anlagenkonzept ab.

PM: APEX Energy Teterow GmbH

PB: Aufbau des BHKW bei der APEX Energy Teterow GmbH








Top