Werbung


Forscher und Pilot von Solar Impulse, Bertrand Piccard, als Klimavertreter von Frankreich auf G7-Gipfel

Pressebild: THE SOLAR IMPULSE EFFICIENT SOLUTION LABEL: A NEW APPROACH TO PROTECT THE ENVIRONMENT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bertrand Piccard beim G7-Gipfel, um ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben

(WK-intern) – Der Forscher und Pilot von Solar Impulse wurde von der französischen Regierung als einer der Vertreter der Zivilgesellschaft ausgewählt, die beim G7-Gipfel eine mutige Politik fordern werden, mit der das Blatt der Klimakrise gewendet werden soll.

Bertrand Piccard, der sich seit Langem für eine ehrgeizigere Klimapolitik dank finanziell profitabler Lösungen einsetzt, wurde im Rahmen des von der französischen Regierung organisierten „One Planet Lab“ eingeladen, bei dem vom 24. bis 26. August in Biarritz stattfindenden G7-Gipfel einen Beitrag zu leisten.

Die 45. Ausgabe des G7-Gipfels unter französischem Vorsitz wird deutlich offener als vorangegangene Ausgaben sein und hat Vertreter weiterer demokratischer Staaten sowie der Zivilgesellschaft eingeladen. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über die Bekämpfung von Ungleichheit in allen Formen – eine Anerkennung der destabilisierenden Wirkung von Unterschieden zwischen Arm und Reich auf die globale Politik.

In Anerkennung der Tatsache, dass der Klimawandel dazu beiträgt, diese Ungleichheit zu verschärfen, wird der Schutz der Umwelt einer der Eckpfeiler dieser Ausgabe des Gipfels sein.

„Es ist offensichtlich, dass der Klimawandel Ungleichheit befördert, und wir wissen, dass die Verschärfung von Ungleichheiten weniger Raum für die richtige Politik zulässt. Aber wir müssen diese Diskussion umkehren und den Klimawandel auf eine Art ansprechen, die der Wirtschaft zeigt, dass saubere und energieeffiziente Lösungen der Markt der Zukunft sind, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und Gewinne zu erwirtschaften. Es geht nicht nur um den Schutz der Umwelt und die Bekämpfung von Ungleichheit, sondern um die Schaffung von qualitativem Wachstum. Dies kann ein großer Antrieb für viele sein”, erklärte Bertrand Piccard.

Am Montag, den 26. August Bertrand Piccards G7-Beitrag wird seine Zusammenarbeit mit dem „One Planet Lab“ reflektieren und sich auf die Förderung von sauberer Mobilität und eines klimaneutralen Transportsektors konzentrieren. Er wird vor den Staats- und Regierungschefs über die Notwendigkeit zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen der Schifffahrtsbranche sprechen, die 90 % des Welthandels abwickelt und für 3 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, während der Großteil der Schiffe weiterhin mit qualitativ minderwertigem, umweltverschmutzendem Schweröl fährt.

„Natürlich dauert es seine Zeit, eine gesamte Branche klimaneutral zu gestalten, die genauso viel CO2 ausstößt wie beispielsweise Deutschland. Wir müssen ehrgeizige, kurzfristige Maßnahmen – ein Verbot von Schweröl, Tempolimits und die Nutzung von Landstrom für Schiffe im Hafen – mit langfristigen Richtlinien und Investitionen kombinieren, um die Branche sauberer und effizienter zu machen“, so Piccard weiter.

Die von Bertrand Piccard empfohlenen Lösungen sind das Ergebnis der Arbeit der Solar Impulse Foundation für das „One Planet Lab“. In diesem vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron geschaffenen Think Tank kommen 31 internationale Führungskräfte zusammen, um innovative Lösungen und Aktionen zu identifizieren, neue Koalitionen zu schmieden und spezifische Vorschläge zur Bekämpfung des Klimawandels zu machen. Er ist Teil der Bemühungen von Präsident Macron, die Klimakrise auf die Tagesordnung zu bringen und sich mit den Problemen auseinanderzusetzen.

Zusammen mit Laurence Tubiana von der European Climate Foundation leitet Bertrand Piccard den Arbeitsbereich Klimaneutralität des „One Planet Lab“. Als Vorsitzender der Solar Impulse Foundation und Pilot der erfolgreichen Weltumrundung in einem Solarflugzeug steht Piccard seit Anfang Jahr einer Arbeitsgruppe zu grüner Mobilität vor, in deren Rahmen Emissionen im Transportwesen im Allgemeinen, die einen Anteil von 23 % aller CO2-Emissionen im Bereich Energie weltweit ausmachen, reduziert werden sollen.

Über Bertrand Piccard:
Bertrand Piccard ist Teil einer Familie wissenschaftlicher Forscher und hat mit der Nonstop-Weltumrundung in einem Heißluftballon und der Weltumrundung in einem Solarflugzeug zweimal Luftfahrtgeschichte geschrieben.

Mit seinem Flug ohne Treibstoff rund um die Welt wollte Bertrand Piccard zeigen, dass saubere Technologien und erneuerbare Energien das Unmögliche möglich machen können. Nach seinem Solarflug um die Welt hat er sich ein neues Ziel gesetzt und sucht nun nach 1 000 profitablen Lösungen, mit denen die Umwelt geschützt werden kann, um zu zeigen, dass saubere Technologien ein enormes wirtschaftliches Potenzial haben.

Neben der Initiative #1000solutions spricht Bertrand Piccard mit Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt, damit diese ehrgeizigere Umweltziele annehmen und eine bessere Energiepolitik verfolgen; außerdem spricht er auf internationalen Großveranstaltungen wie der Ministertagung zum Thema saubere Energie (Clean Energy Ministerial, CEM), dem Global Climate Action Summit (GCAS), den UN-Klimakonferenzen (COP23 und COP24) sowie beim G7-Gipfel.

Über die Solar Impulse Foundation:

Nach dem Erfolg der ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug hat die Solar Impulse Foundation die zweite Phase ihrer Tätigkeit auf den Weg gebracht: 1 000 profitable Lösungen (#1000solutions) zum Schutz der Umwelt. Diese Auswahl soll Entscheidungsträgern vorgelegt werden, um sie zu ermutigen, ehrgeizigere Umweltziele anzunehmen und eine bessere Energiepolitik zu verfolgen.
Mit der „World Alliance for Efficient Solutions“ (weltweite Allianz für effiziente Lösungen) möchte Bertrand Piccard die Akteure im Bereich saubere Technologien zusammenbringen und bereits bestehende effiziente Lösungen ins Rampenlicht stellen, um deren Umsetzung zu beschleunigen.
Ein neues innovatives Pionierabenteuer hat begonnen.

PM: Solar Impulse Foundation Presseteam

PB: Solar Impulse








Top