Werbung Ausschreibung von Windenergieanlagen an Land ist ein vollkommenes Desaster Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201918. April 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels VDMA Power Systems zu den Ergebnissen der gemeinsamen Ausschreibung von Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der dritten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen sowie für die Ausschreibung für Biomasseanlagen erteilt. Hierzu sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Dass bei dieser Ausschreibungsrunde keinerlei Windenergie-Projekte teilgenommen haben, zeigt die dramatische Lage in diesem Bereich. Es gibt aufgrund der Genehmigungslage und -unsicherheiten eine viel zu geringe Projektierungstätigkeit. Hier muss schnell ein Aktionsprogramm „Windenergie an Land“ mit allen Beteiligten aufgestellt werden, damit diese wichtige Säule der Energiewende mitträgt und auch die Branche eine Perspektive im Heimatmarkt hat. Der Beitrag der Solarenergie zeigt, dass Erneuerbaren Energien heute wettbewerbsfähig sind und Ihre Nutzung auch ökonomisch sinnvoll ist. Auch bei den Ausschreibungsergebnissen für Biomasseanlagen zeigt sich, dass das Potenzial der Bioenergie bisher nicht ausreichend genutzt wird. Bei einem Ausschreibungsvolumen von 133 MW wurden lediglich 27 MW eingereicht, darunter zwei Neuanlagen mit 3 MW. Für alle Bereiche entscheidend ist nun kurzfristige Aktivierung und mittelfristige Perspektive für Projekte. Die Beschreibung der zukünftigen Ausbaupfade wird Herstellern und Zulieferern Impulse geben. Wir brauchen hier dringend Signale aus dem Klimakabinett der Bundesregierung.“ Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt mehr als 3200 Unternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit gut 1,3 Millionen Erwerbstätigen im Inland und einem Umsatz von 232 Milliarden Euro (2018) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt. PM: VDMA Power Systems PB: Foto von Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems Weitere Beiträge:Support vor Ort: Zulieferer der Wind- und Schiffsindustrie Bachmann gründet neue Niederlassung in No...Meyer Burger zeigt im Video Chancen der europäischen SolarindustrieISH in Frankfurt: Energyfox® zeigt innovative Form der Visualisierung von Energiedaten