Offshore-Umspannstation vom Windpark Deutsche Bucht erfolgreich installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2019 Werbung Erfolgreiche Installation der Umspannstation im Offshore-Windpark Deutsche Bucht (WK-intern) - Über eine Milliarde Kilowattstunden Windkraftstrom als Beitrag zur Energiewende Am Dienstag wurde das Herzstück des 269-MW-Nordsee-Windparks Deutsche Bucht installiert: die Offshore-Umspannstation. „Wir haben mit der Errichtung der Umspannstation einen weiteren Meilenstein innerhalb des geplanten Zeitrahmens erreicht“, sagt Jens Poulsen, Projektleiter der Northland Deutsche Bucht GmbH. „In Zukunft wird die Offshore-Umspannstation den Drehstrom unserer 33 Turbinen für den Weitertransport von 33 auf 155 Kilovolt transformieren.“ Nach Fertigstellung des Windparks Deutsche Bucht sollen die 8,4- Megawatt-Turbinen jährlich 1,1 Milliarden Kilowattstunden produzieren, genug um den Strombedarf von rund 328.000 Haushalten zu decken. „Mit unserem Offshore-Windpark Deutsche Bucht leisten wir einen
Bundestag verabschiedet Netzausbaubeschleunigungsgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 6. April 2019 Werbung Altmaier: Wir beschleunigen den Netzausbau - Bundestag verabschiedet Netzausbaubeschleunigungsgesetz (WK-intern) - Das von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgelegte Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) wurde gestern vom Bundestag verabschiedet. Bundesminister Altmaier: „Das ist ein großer Erfolg und wird die Energiewende wieder einen wesentlichen Schritt voranbringen. Denn mit diesem Gesetz können wir die Genehmigungsverfahren für den Neubau von Stromleitungen in Deutschland vereinfachen und beschleunigen sowie bestehende Stromleitungen verstärken und optimieren, ohne dabei Abstriche bei der frühzeitigen und umfassenden Beteiligung der Menschen zu machen. So können wir die dringend notwendige Netzinfrastruktur für eine nachhaltige Stromversorgung ermöglichen.“ PM: BMWi Pressebild: Peter-Altmaier /© BMWi/Susanne Eriksson
Bundestag hat Netzanbindung für Offshore-Testflächen zugestimmt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20196. April 2019 Werbung NABEG-BESCHLUSS DES BUNDESTAGES IST TÜRÖFFNER FÜR ERFOLGREICHES ZWEITES OFFSHORE-TESTFELD IN DEUTSCHLAND (WK-intern) - Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE begrüßte heute den gestrigen Beschluss des Bundestages zur Realisierung einer schnellen Netzanbindung für das im Koalitionsvertrag vorgesehene nationale Testfeld Offshore-Windenergie: „Die Stiftung setzt sich seit Jahren für eine schnelle Realisierung der Netzanbindung für das geplante Testfeld ein. Die Entscheidung des Bundestages ist ein Türöffner für mehr Innovation und Forschung am Industriestandort Deutschland. Jetzt können weitere Schritte wie die Erstellung eines Betreiberkonzeptes und die Auswahl technischer Innovationen vorangetrieben werden“, erklärte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Der Bundestag hatte im Rahmen seines Beschlusses zur Novellierung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz
Midsummer steigt mit „Midsummer solar roofs“ in den Kundenmarkt für Sonnenkollektoren ein Solarenergie Technik 6. April 20196. April 2019 Werbung Midsummer moves into the customer market for solar panels with new BIPV metal sheet solar roof (WK-intern) - Swedish solar energy technology leader Midsummer, today launches its new energy producing metal sheet roof “Midsummer solar roofs”. This signals a broader effort to expand from mainly selling production equipment for thin film solar panels into the end market for solar panels for various roofs, facades, vehicles etc through in-house production and via contract manufacturers. To meet increasing demand from mainly the US market, Midsummer is rapidly expanding its production capacity of DUO machines, its innovative and unique manufacturing tool for thin film flexible CIGS