Ökologische Hybridkonstruktionen aus Holz und Calciumsulfat Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 23. Februar 2019 Werbung Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau (WK-intern) - Projektidee wird ab Mitte 2019 vom Bayerischen Umweltministerium finanziert: Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Ressourceneffizienz“ sind in aller Munde und rücken auch an der Hochschule Augsburg verstärkt in den Fokus oder sind schon längst ein Forschungsschwerpunkt. Aus diesem Anlass ist am Institut für Holzbau der Hochschule Augsburg (HSA_ifh) in Zusammenarbeit mit zwei Industriepartnern eine Projektidee entstanden, welche klassische Deckenbauweisen mit dem klimaschädlichen Baustoffen Zement und Stahl durch leistungsfähige und ökologische Hybridkonstruktionen aus Holz und Calciumsulfat ersetzen soll. Dieses Projekt wird ab Juli 2019 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) im Rahmen des Projektverbunds „ForCYCLE II“
Die weltweit erste dezentrale Power-to-Gas Anlage in einer bestehenden Wohnanlage Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. Februar 2019 Werbung Weltweit erste Power-to-Gas-Anlage in einer Wohnanlage in Augsburg in Betrieb genommen (WK-intern) - Die weltweit erste dezentrale Power-to-Gas Anlage in einer bestehenden Wohnanlage mit Kohlenstoffkreislauf und einem unübertroffenen Nutzungsgrad von mehr als 87% wurde vom Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl, in Betrieb genommen. Die alternativlose Anlage beweist, dass die für das neue Klimaschutzgesetz der Bundesregierung vorgeschlagene Reduzierung des Klimakillers Kohlendioxid in der Höhe von rund 67% bis zum Jahr 2030 gegenwärtig nur so wirtschaftlich und sozialverträglich erreicht werden kann. Ein alleiniger Betrieb von BHKWs o.ä. ist hierfür völlig unzureichend. Die Stadtwerke Augsburg (swa), die Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) und das Rostocker Unternehmen EXYTRON