Werbung Eine Milliarde Euro für abgeschalteten Windstrom in 2015 Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 201622. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Eine Milliarde Euro für abgeschalteten Windstrom in 2015 / Foto: HB Ohne Leitung – keine Windenergie: Pause für Windkraftanlagenausbau in Uckermark und Barnim notwendig (WK-intern) – 2015 mussten die Stromkunden eine Milliarde Euro für abgeschalteten Strom zahlen. Wer die Energiewende ernsthaft zum Erfolg führen will, darf den Zubau von Windanlagen nicht ohne Nutzen vorantreiben. Der CDU-Bundestagsabgeordnete für die Uckermark und den Barnim und Mitglied in der Regionalen Planungsgemeinschaft Jens Koeppen erklärte zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts gegen den Weiterbau der sogenannten Uckermarkleitung: „Wir brauchen eine Pause beim Ausbau von Windkraftanlagen in unserer Region. Wo Stromleitungen fehlen, um die Erneuerbaren Energien abzutransportieren, muss es auch für den Ausbau der Windkraftanlagen einen Stopp geben. Der Stromkunde muss die Windenergie sonst zahlen, ohne sie nutzen zu können. Das macht weder energie- noch klimapolitisch Sinn.“ „Wenn der Ausbau von Erzeugungsanlagen nicht besser mit dem Netzausbau abgestimmt wird, werden wir durch die massiven Zusatzkosten die Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung weiter gefährden.“, mahnt Koeppen. „Bereits 2015 mussten die Stromkunden eine Milliarde Euro nur dafür bezahlen, um den fehlende Netzausbau durch Zu- und Abschaltungen auszugleichen und es nicht zum Zusammenbruch des Stromnetzes kommt.“ Koeppen forderte abschließend von der Landesregierung: „Wer die Energiewende ernsthaft zum Erfolg führen will, darf den Zubau von Windanlagen nicht ohne Nutzen für die Energieversorgung in Deutschland weiter vorantreiben. Das heißt sorgfältige Genehmigungen durch die Landesämter und die Synchronisierung von Netzausbau- und Anlagenerrichtung. Quelle: jens-koeppen.de In Schleswig-Holstein denkt die Regierung leider nicht so, hier wird gebaut, was die Landschaft hergibt, vollkommen sinnentleert. Und noch ein Link zum Thema Weitere Beiträge:Vestas, Rabobank und Windpark Zeewolde bauen 322 MW Windprojekt am IJsselmeerHochseewindpark: Umspannwerk für den Offshore-Windpark Nordsee One errichtetStarke Partnerschaft an Nord- und Ostseeküste mit 500MW Windprojekten in der Pipeline