Werbung CEZ Group setzt im deutschen Windenergiemarkt auf Projekte in der Entwicklungsphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Dezember 2018 erwarb die CEZ Group vom deutschen Projektentwickler GP Joule Windkraftprojekte mit einer potenziellen Gesamtleistung von mehr als 170 MW. (WK-intern) – Mit dieser Investition stärkt die CEZ Group ihren Fokus auf Windkraftprojekte in der Entwicklungsphase weiter, welche fast 70 Prozent des Windkraftanlagen-Portfolios der CEZ Group in Westeuropa ausmachen. Die Projekte aus diesem Portfolio werden vor allem im Zeitraum 2020 bis 2022 an Ausschreibungen im deutschen Auktionssystem teilnehmen. „Durch ähnliche Akquisitionen in Ländern mit einem stabilen Regulierungsumfeld setzen wir die Erfüllung unserer Strategie fort. Wir wollen unseren Kunden zuverlässig Energie aus ökologischen Ressourcen liefern und werden unser Portfolio entsprechend kontinuierlich erweitern“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Vertrieb der CEZ Group. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt betreiben die zur CEZ Group gehörenden Unternehmen in Deutschland 53 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 135 MW. Europaweit betreibt die CEZ Group Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von über 700 MW. „Nachdem wir letztes Jahr in Frankreich mit der Projektentwicklung begonnen haben, kommt uns nun das Know-how der CEZ Group auch im Rahmen der Entwicklung von Windparks in Deutschland zugute. Mit einer Kombination aus Kaufkraft, stemmbarer Finanzierung und unseren Erfahrungen beim Betrieb von Windparks, lassen sich auch auf diesem, von der Konkurrenz heiß umworbenen, Markt interessante Amortisierungsmöglichkeiten für Investitionen erzielen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie GP Joule ist uns dabei besonders wichtig, um schon in der Entwicklungsphase individuelle Lösungen zu bieten, die auch lokale Besonderheiten berücksichtigen“, betont Martin Pacovský, Bereichsleiter Erneuerbare Energien bei der CEZ Group. Dank der langfristig stabilen Bedingungen für Investoren, des etablierten Systems der Auktionsmechanismen zur kompetitiven Bestimmung der Förderhöhe sowie der allgemeinen Marktentwicklung ist Deutschland langfristig im Fokus der CEZ Group für Projekte mit einer guten Rentabilität. Neben Deutschland sucht die CEZ Group auch in anderen europäischen Ländern, bspw. in Frankreich, nach geeigneten Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Ziel ist es, ein stabiles Portfolio in unterschiedlichen Projektphasen zu bilden und daran anknüpfende Leistungen anzubieten. Präsenz der CEZ Group im deutschen Windenergiemarkt wächst Ab 2020 plant die CEZ Group die Teilnahme an Auktionen Die CEZ Group schließt das Jahr 2018 mit neuen Investitionen in deutsche Windkraftprojekte ab. Vom Entwicklungsunternehmen BayWa r.e. übernimmt die CEZ Group Projekte mit einer potenziellen Gesamtleistung von 60 MW. Die Projekte werden voraussichtlich zwischen 2020 und 2022 im deutschen Auktionssystem in den Wettbewerb treten. „Angesichts der kürzlich vom Europäischen Parlament bewilligten Klimaziele gehen wir davon aus, dass der europäische Markt mit erneuerbaren Energien in absehbarer Zeit hinsichtlich der installierten Leistung um 10 GW jährlich wachsen wird. Die Hälfte dieses Volumens soll dabei in Deutschland und Frankreich gebaut werden. Wir möchten unser Renommee und unsere auf den europäischen Märkten gesammelten Erfahrungen nutzen – vor allem bei den noch in der Entwicklungsphase befindlichen Projekten. Unsere bereits in Betrieb befindlichen Windkraftanlagen in Deutschland erzeugen derzeit jährlich über 300 GWh Strom. Damit können über hunderttausende Haushalte mit Strom versorgt werden“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Vertrieb der CEZ Group. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt betreiben die zur CEZ Group gehörenden Unternehmen in Deutschland 53 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 135 MW. „Der deutsche Windmarkt ist heiß umworben. Mit einer Kombination aus Kaufkraft, stemmbarer Finanzierung und unseren Erfahrungen beim Betrieb von Windparks lassen sich auch hier interessante Amortisierungsmöglichkeiten für Investitionen erzielen. Unser Partner ist in Deutschland nicht nur im Entwicklungsbereich, sondern auch allgemein im Bereich erneuerbare Energien führend“, betont Martin Pacovský, Bereichsleiter Erneuerbare Energien bei der CEZ Group. Neben Deutschland sucht die CEZ Group auch in anderen europäischen Ländern, bspw. in Frankreich, nach geeigneten Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Ziel ist es, ein stabiles Portfolio in unterschiedlichen Projektphasen zu bilden und daran anknüpfende Leistungen anzubieten. Die CEZ Group in Deutschland Die CEZ Group mit Sitz in Prag ist einer der zehn größten Energieerzeuger Europas. In Deutschland konzentriert sich die CEZ Group ausschließlich auf erneuerbare Energien und Energiedienstleistungen. Die CEZ Group sieht sich als Mitgestalter einer erfolgreichen Energiewende und bringt diese mit ihrer Expertise voran. Als international agierendes Unternehmen, kann die CEZ Group bereits Erfahrung mit ungefähr 3.500 MW Leistung in erneuerbaren Energien vorweisen. In Deutschland verfügt CEZ über Windkraftanlagen mit einer Kapazität von rund 135 MW. Mit einem erfahrenen Team in Hamburg baut die CEZ Group ihre Kapazitäten stetig aus. Durch ein weitreichendes Netzwerk in der Industrie und Mitgliedschaften in Branchenverbänden ist der direkte Kontakt zu Kollegen und Experten aus der Industrie gesichert. PM: CEZ Group Bildmaterial_CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus / Pressebild Weitere Beiträge:Premiere auf der WindEnergy Hamburg: OEHM Windenergie bringt Turmkonzept bis 200 Meter Höhe auf den ...Bisheriger Windstromanteil 2020 schafft über 1/3 der deutschen StromversorgungHafendienstleister Cuxport zieht eine positive Bilanz im Offshore-Basishafen