Werbung EMS sichert den Schiffsverkehr von und zum im Bau befindlichen Offshore-Windpark vor Borkum ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Emder Offshore Experten sichern das Baufeld des Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) – EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) konnte sich den Auftrag zur Verkehrssicherung des in Bau befindlichen Offshore‐Windparks vor Borkum sichern. Dafür wurde jüngst ein Vertrag mit der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (Trianel) im Rahmender Bauausführung des Offshore‐Windparks Trianel Windpark Borkum II unterzeichnet. Bereits seit Anfang November 2018 ist das von der EMO zur Verfügung gestellte Spezialschiff im Einsatz, um das Baufeld zu überwachen. Neben der allgemeinen Risikobewertung, zum Beispiel einer Kollision, soll es auch unbefugten Zugang durch nicht projektbezogenen Verkehr verhindern. Während der gesamten Installationsphase des Offshore‐Windparks wird das Spezialschiff entsprechend geeignete Maßnahmen ergreifen. „Wir sind stolz darauf, dass Trianel uns mit der Verkehrssicherung beauftragt hat. Das ist ein Vertrauensbeweis in unsere Spezialschiffe und deren erfahrene Besatzungen“, sagt Jan Heyenga, Leiter des Maritimen Service der EMO und ergänzt: „Wir blicken bereits auf eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Trianel zurück.“ Der Trianel Windpark Borkum II ist die zweite Ausbaustufe des kommunalen Offshore‐Windparks in der Nordsee. Bis Herbst 2019 sollen 32 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 200 MW errichtet werden und der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Emden offshore experts secure the building site for Trianel Windpark Borkum II wind farm (WK-intern) – EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) have been awarded the contract to secure the shipping traffic to and from the offshore wind farm off Borkum, currently under construction. An agreement was recently signed with Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (Trianel) in the context of the expansion of the Trianel Windpark Borkum II offshore wind farm. The specialist vessel supplied by EMO has already been on duty monitoring the construction area since the start of November 2018. In addition to the assessment of general risks, such as collision risks, unauthorised access by non‐project related traffic should be prevented. The specialist vessel will undertake appropriate measures throughout the installation phase of the offshore wind farm. “We are proud that Trianel has commissioned us to secure maritime traffic. It is a vote of confidence in our specialist ships and their experienced crews”, says Jan Heyenga, Director of Maritime Services at EMO. “We can already look back on long years of trusting collaboration with Trianel.” The Trianel Windpark Borkum II is the second expansion phase of the communal offshore wind farm in the North Sea. A total of 32 wind power plants with a combined output of around 200 MW will be erected. The wind farm will start operation by autumn 2019. PR: EMS Maritime Offshore GmbH Pressebild: EMO-Windea-OWP Weitere Beiträge:Die KfW IPEX-Bank hat eine Finanzierung für Pahkakosken Energia Oy unterzeichnet und abgeschlossenHempel liefert solide Ergebnisse für das Gesamtjahr 2021 und verfolgt ein ehrgeiziges Nachhaltigkeit...Innovatives Finanzierungsmodell unterstützt Bau des Offshore-Windparks „He Dreiht“