Werbung


Einfach nur ein dümmliches, wir sind gewählt, jetzt regieren wir.


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

  Makron macht 2 Fehler

(WK-intern) – Einfach höhere Steuern auf Treibstoffe beschließen macht die Bevölkerung wütend.

Wo sind da Senkungen auf Steuern und Abgaben, damit diese Steuererhöhung bei Treibstoffen aufkommensneutral wäre? Einfach Steuern erhöhen und keinen Grund dafür nennen, wo würde darüber das Volk jubeln?

Nicht nur, dass so eine Steuerreform aufkommensneutral sein sollte, es muss dem Volk sorgfältig kommuniziert werden. Etwas mit „Wir haben 2 Probleme: Peak-Oil und Klimawandel, deswegen wollen wir einen schnelleren Umstieg auf elektrische Mobilität“. Wenn man sich eine umfassende und positive Kommunikation der Regierung mit der Bevölkerung ansehen möchte, einfach nach China schauen.

Makron hat sich aber bei der Kommunikation mit der Bevölkerung nicht China als Vorbild genommen, sondern die deutschen Grünen 1998 mit ihrer dilettantisch präsentierten Forderung nach 5 DM pro Liter Benzin..

Wo ist da eine große Zukunftsvision, Frankreich zu einem der besten Elektroautohersteller weltweit zu machen? Einfach nur ein dümmliches, wir sind gewählt, jetzt regieren wir.

  IEA WEO 2018 Seite 159

Dabei hätte Makron ja auch Material von der in Paris beheimateten IEA verwenden können. Öl wird in den nächsten Jahren knapp. Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um den Umstieg zu beschleunigen. Ach, diesen Bericht kennen Sie nicht? Das liegt an der Pressefreiheit. Pressefreiheit bedeutet die Freiheit der Presse alles zu verschweigen, was einen Werbekunden schaden könnte.

Die dramatische Ölprognose der IEA von August 2009 trat nur wegen dem damals noch nicht abschätzbaren Fracking in der USA nicht ein. Ein Jahrzehnt Gnadenfrist für die Weltwirtschaft am schnellen Ölausstieg zu arbeiten wurde nur von Tesla und China genutzt.

  China spart 1,5 Millionen Barrel pro Tag

Die in China derzeit umgesetzten Maßnahmen für den Ölausstieg sparen derzeit etwa 1,5 Millionen Barrel pro Tag

  • 300 Millionen Elektroroller statt Benzinroller
  • 400 Tausend Elektrobusse im ÖPNV
  • 1,5 Milliarden Passagiere pro Jahr auf Hochgeschwindigkeitsbahn statt Flugzeug
  Intelligenz und Humor: Existenzgefährdend in der Politik

Wieder hat ein Politiker eine Bemerkung gemacht, welche für diverse Menschenjäger das Signal zur Menschenjagd gibt. Diesmal passierte es in Tirol einem SPÖ Politiker.

Intelligente Menschen haben Humor, aber in diesem System ist Humor eine existenzgefährdende Krankheit. Eine Bemerkung, in die man irgendwie Sexismus hinein interpretieren kann, schon ist die Karriere in der Politik zu Ende. Wollen wir dumme humorlose Menschen an der Spitze der Politik? Nein, aber das Ausleseverfahren wird diese an die Spitze bringen, weil die intelligente Konkurrenz auf der Strecke bleibt.

  Plan 20-3-0

In den nächsten 20 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.

Investitionslawine – Innovationslawine – Wirtschaftsboom

Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2 Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 9.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.

Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweiten Wohlstand funktionieren kann ist doch ein netter Nebeneffekt.

  Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen

Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.

  Informationsveranstaltungen

Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten – Wirtschaftsboom auslösen.

  Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln

Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! in diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.

  Jahr der Wende für eine Zivilisation

Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Die Idee von Investitionslawine lostreten, Wirtschaftsboom auslösen zu etablieren, als das Beste für Mensch, Umwelt und Wirtschaft, um weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen.

Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein? Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.

Neu Neue Zahlungsmöglichkeiten für Standardmitgliedschaft jetzt auch Dauerauftrag 13 EUR pro Quartal, für Fördermitgliedschaft Bronze Dauerauftrag 9 EUR pro Monat.

Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!

  Vereinskonto – Verein zur Förderung des Infinitismus

bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT32 2040 4000 4151 5578
BIC: SBGSAT2SXXX

  Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus
Zahlungen Jährlich Quartal monatlich
Standard 50,–  13,–   
Bronze 100,–  26,–   
Silber 200,–  52,–  18,– 
Gold 500,–  130,–  44,– 
Platin 1000,–  260,–  88,– 
Diamant 2000,–  520,–  175,– 
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831   BIC: SBGSAT2SXXX

Diesmal eine Menge älterer Berichte,
als Peak-Oil vor dem US-Fracking ein großes Thema war:

  Auto Verkehr Mobilität

 

Prognosen IEA und Energy Watch Group
  Die Prognosen der Energy Watch Group von Herbst 2007 über den Rückgang der Ölproduktion sind Makulatur. Die neuste IEA Daten vom August 2009 sind wesentlich härter.

  Bauen Wohnen Energie

 

IEA WEO Erdöl Preis und Förderung
  Kommentare zu einem Interview in Internationale Politik Ausgabe April 2008 Die Sirenen schrillen, Gespräch von Astrid Schneider und Fatih Birol.

  Politik Wirtschaft

 

Notfallplan Klimakatastrophe
  Sofortige ökonomische Steuerreform und 15 Jahre Kriegswirtschaft um eine katastrophale Klimaänderung zu stopen und zu einer Welt ohne Verbrennung fossiler Energie zu kommen.

Ölausstieg
  Nachfragedruck aus dem Ölmarkt nehmen, den Ölpreisanstieg verlangsamen, mehr ist bei -4% Ölförderung pro Jahr kurzfristig nicht möglich. Umstellen auf eine bessere Welt ohne Erdöl

Unterlassung mit Todesfolge
  Die Unterlassung sich an die IEA Studie über Maßnahmen gegen schnell steigende Ölpreise zu halten kann sehr schnell über den rein wirtschaftlichen Schaden hinaus wachsen.

Liste der Veröffentlichungen zur IEA Prognose August 2009
  Die Parteien verschweigen es, betrügen den Wähler um seine wirtschaftliche Zukunft. Hier ist die Liste der Veröffentlichungen zur katastrophalen IEA Prognose August 2009.

Kommentar Bundestagswahlkampf 2009
  Die Titanic rast durchs Eismeer, die Brücke ist leer und verlassen, unten im Festsaal ist die Mannschaft in 5 Gruppen bunt gekleidet eingeteilt.

NDR hällt 8 Wochen dicht
  Einen Tag nach der Wahl bringt der NDR die Nachrichten vom 3. August stark verstümmelt und unverständlich gemacht. Die heile Welt Show des Wahlkampfes durfte nicht gestört werden.

Dilettantismus: Die Grünen mit 5.-DM Benzin 1998
  Mit etwas mehr Geschick könnten die Grünen Heute als die Retter der deutschen Autoindustrie dastehen. Doch mit grauslichem Dilettantismus haben sie 1998 alles vermasselt.

Wahlprogramm 5 DM Benzin
  Es ist anzunehmen, dass die Grünen meinten Diesel ähnlich zu besteuern wie Benzin. Aber wie wollte man Kohle, Erdgas, Heizöl, Schweröl besteuern?

Falsche Präsentation von 5.-DM pro Liter Benzin
  Jeder kennt die Witze mit “ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht“, doch mit der falschen Reihenfolge in der Präsentation haben sich 1998 die Grünen zum Witz gemacht.

IEA WEO 2018 Ölprognose
  Pressefreiheit bedeutet das Recht dem Leser zu Verschweigen, was dem Werbekunden schaden könnte. Was verschwiegen wird und eine baldige Katastrophe darstellt.

  Newsletter Archiv

Zum Newsletter Archiv

PM: Roland Mösl – PEGE – Planetary Engineering Group Earth







Top