Werbung VDE gibt verständliche Erklärung der Regeln zur Stromlieferung durch deutsche Netze Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Neuerscheinung: Netzzugang Strom – einfach erklärt PB: Netzzugang Strom – einfach erklärt / Copyright: VDE VERLAG GMBH (WK-intern) – Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs erklärt die Maßgaben des Netzzugangs Strom leicht verständlich. Mahn, Ulrich/Klügl, Alexander Netzzugang Strom – einfach erklärt 2019, 127 Seiten, Broschur 34,- € ISBN 978-3-8007-4740-5 Verständliche Erklärung der Regeln zur Stromlieferung durch deutsche Netze Grundverständnis für die Zusammenhänge im deutschen Strommarkt Die Basis für das Verständnis der entsprechenden Gesetzestexte Mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen Umfangreiches Glossar als alternativer Zugang zum Thema Praktisches, übersichtliches Nachschlagewerk Der Netzzugang Strom ist ein komplexes Regelgeflecht mit vielen Fachbegriffen und Abkürzungen. Die Rechtsvorschriften sind abstrakt formuliert und verteilen sich auf mehrere Gesetze, Verordnungen und behördliche Festlegungen. Darüber hinaus werden die Maßgaben ständig weiterentwickelt. In diesem Buch werden die Maßgaben des Netzzugangs Strom leicht verständlich erklärt. Auch grundlegende Themen werden behandelt, sodass zum Verständnis nur energiewirtschaftliche Grundkenntnisse erforderlich sind. Ein umfangreiches Glossar erklärt alle relevanten Begriffe und verweist auf weitere Begriffe und relevante Gesetzesregelungen. Dr.-Ing. Ulrich Mahn ist Regulierungsmanager bei der Netze Duisburg GmbH und Konzernregulierungsmanager im Konzern Stadtwerke Duisburg AG. In Gremien des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. arbeitet er an der weiteren Ausgestaltung der Regulierung in Deutschland mit. Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Klügl ist als Netzzugangsmanager bei der Rheinischen NETZGesellschaft mbH verantwortlich für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des Netzzugangs. In Fachausschüssen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) vertritt er das Unternehmen bei der Weiterentwicklung der Marktprozesse und der Standardlastprofile. Vorher war er für verschiedene Arbeitgeber im Energiesektor tätig, zuletzt vier Jahre als Referent im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Nebenberuflich ist er seit 2004 freier Dozent für Energiewirtschaft, Mathematik und Numerik an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte von Netzbetreibern Mitglieder von Aufsichtsgremien von Netzbetreibern und kommunalen Unternehmen Studenten und Auszubildende, die sich für das Arbeitsgebiet Netzwirtschaft interessieren oder sich auf einen Einstieg bei einem Energieversorger oder Netzbetreiber vorbereiten wollen Unternehmen, die mit Netzbetreibern zusammenarbeiten. PM: VDE Verlag GmbH PB: Netzzugang Strom – einfach erklärt / Copyright: VDE VERLAG GMBH Weitere Beiträge:GE Power Conversion Germany rüstet das Pumpenspeicherkraftwerk Reißeck II+ in Österreich ausklein, leicht und kostengünstig, On-Board-Ladegeräte: Forscher steigern effizientes Laden von Elektr...Energieagentur Rheinland-Pfalz legt ersten Entwicklungsbericht vor