Werbung FVA-Qualitäts-Seminare für die Antriebstechnik – Oktober bis Dezember 2018 Forschungs-Mitteilungen Produkte Tagungen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 4. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wissenstransfer von der Forschung in die berufliche Praxis Seminartermine der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) zur Antriebstechnik Für den beruflichen Erfolg von Ingenieuren, Konstrukteuren und Technikern vermitteln die Fach- und Softwareseminare der FVA seit vielen Jahren anschaulich und praxisnah wertvolles Spezialwissen für die Antriebstechnik. Die Experten der FVA-Community bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Forschung und bieten Ihnen wertvolles Wissen für die Praxis. Die Teilnehmer unserer Seminare profitieren von einem einzigartigen Wissenstransfer. Die Inhalte aller Weiterbildungsveranstaltungen entstehen im Wissenspool des weltweit führenden Forschungs- und Innovationsnetzwerkes der FVA und werden durch die Fachreferenten kontinuierlich an die neusten Erkenntnisse aus der Forschung angepasst. FVA-Grundlagenseminar „Verzahnungstechnologie Stirnräder“ 10. – 12. Oktober 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Ideal für Einsteiger und Praktiker, die sich einen umfassenden Überblick zu Fragen der Verzahnungstechnologie Stirnräder verschaffen wollen. FVA-Grundlagenseminar „Betriebsfestigkeit in der Antriebstechnik“ 23. – 24. Oktober 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Techniker und Ingenieure. Experten vermitteln einen umfassenden Überblick zum Thema „Betriebsfestigkeit“ für die tägliche Praxis. FVA-Grundlagenseminar „Kupplungen und Kupplungssysteme“ 14. – 15. November 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Techniker und Ingenieure. Ideal für Einsteiger und Teilnehmer, die ihr Praxiswissen auffrischen möchten. Experten geben einen umfassenden praxisrelevanten Überblick über das Thema „Schaltbare Kupplungen und Bremsen“. FVA-Vertiefungsseminar „Zahnradschäden und deren Einflussgrößen“ 13. – 14. November 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Konstrukteure, Betriebsingenieure, Fachleute für Wartung und Instandhaltung, Gutachter. FVA-Grundlagenseminar „Agile Vorgehensweisen in der Antriebstechnik“ 14. – 15. November 2018 in Stuttgart Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus dem Bereich Antriebstechnik (z. B. Geschäftsführung, Unternehmens- und Produktentwicklung), die sich über agile Vorgehensweisen informieren und deren Eignung für den eigenen Kontext prüfen möchten. Größere Unternehmen profitieren von der speziellen Ausrichtung des Seminars auf den Bereich Antriebstechnik. Für Mitarbeiter, die das Thema im Unternehmen mitverantworten, ist dieses Seminar ebenso interessant, wie für Multiplikatoren, die es im Unternehmen verbreiten und weiterentwickeln wollen. FVA-Grundlagenseminar „Getriebeauslegung mit der FVA-Workbench“ 19. – 20. November 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Neueinsteiger als auch an Anwender, die die neuen Funktionalitäten der aktuellen Version der FVA-Workbench kennenlernen möchten. FVA-Grundlagenseminar „Getriebewirkungsgrad-Verlustleistung“ 27. – 28. November 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Ideal für Einsteiger und Praktiker, die sich einen umfassenden Überblick zu Fragen des Getriebewirkungsgrades und der Verlustleistung verschaffen wollen. FVA-Grundlagenseminar „Programmierung mit JavaScript in der FVA-Workbench“ 10. Dezember 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Ingenieure mit wenigen bzw. keinen Vorkenntnissen in der Programmierung JavaScript. FVA-Vertiefungsseminar „Berechnung und Automatisierung mit Scripting in der FVA-Workbench“ 11. Dezember 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Ingenieure mit Grundkenntnissen der Programmiersprache JavaScript oder einer vergleichbaren Programmiersprache sowie Erfahrungen in der täglichen Anwendung der FVA-Workbench. FVA-Grundlagenseminar „Geräusche und Schwingungen in der Antriebstechnik“ 12. – 13. Dezember 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Einsteiger und Praktiker, die sich einen umfassenden Überblick über Geräusche und Schwingungen verschaffen wollen. FVA-Grundlagenseminar „Schadensanalyse von Wälzlagerschäden“ 17. – 18. Dezember 2018 in Garching bei München Zielgruppe: Mitarbeiter im Kundendienst, Konstrukteure, Betriebsingenieure und Fachleute, die im Bereich Wartung und Instandhaltung tätig sind. PM: FVA Bild: FVA Weitere Beiträge:Investitionskürzung im BundHaushalt wäre fatale Entscheidung für deutsche InfrastrukturIHK fordert von der EU keine Verschärfung der Klimaschutzziele!Im Windpark Feldheim werden bald 12 Enercon-E-115-Windanlagen stehen