Werbung WindEnergy Hamburg: VSB Gruppe und Felix Nova arbeiten bei Windenergieprojekten zusammen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels VSB Gruppe und Felix Nova GmbH schließen Kooperation Pressebild: Projektenwickler VSB aus Dresden / © VSB Holding GmbH (WK-intern) – Auf der Messe WindEnergy Hamburg in dieser Woche besiegeln die VSB Gruppe und die Felix Nova GmbH ihre Kooperation mit einem Vertrag. VSB baut seine Pipeline in Deutschland weiter aus und erwirbt Projektrechte im Umfang von rund 80 Megawatt. Felix Nova betreut die sich schon in einem fortgeschrittenen Stadium befindlichen Projekte bis zur Baureife weiter. Partner Felix Nova bringt in die Zusammenarbeit neben den Planungen vor allem seine langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how in der Entwicklung von Windenergieprojekten ein und stärkt damit die regionalen Netzwerke der VSB Gruppe. Das Unternehmen aus Rahden in Nordrhein-Westfalen wird die sich in Planung befindlichen Projekte dienstleistend weiter entwickeln und durch das Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz führen. „Es ist wichtig, mit der VSB einen starken Partner an unserer Seite zu haben, mit dessen Unterstützung wir diese erfolgversprechenden Windenergieprojekte in den kommenden Jahren ans Netz bringen können“, erklärt Dr. Thomas Tschiesche, Geschäftsführer Felix Nova GmbH. Marko Lieske, Geschäftsführer der VSB Holding GmbH ergänzt: „Der Windmarkt in Deutschland konsolidiert sich weiter. Über Partnerschaften lassen sich Synergien sinnvoll nutzen und der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter zügig voranbringen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Felix Nova, die regional bestens etabliert ist“. Über die VSB Gruppe VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft liegt in der internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks sowie deren Betriebsführung und Instandhaltung. Seit 1996 hat VSB mehr als 470 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 900 Megawatt installierter Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,4 Milliarden Euro geplant und errichtet. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 300 Mitarbeiter an 16 Standorten tätig. PM: VSB Holding GmbH Pressebild: Projektenwickler VSB aus Dresden / © VSB Holding GmbH Weitere Beiträge:SPD M-V: Windkraft ist eine großartige Chance für Mecklenburg-VorpommernNeue Hochspannungsleitung zwischen Güstrow und Wismar eingeweihtLEE-NRW erwartet für dieses Jahr einen neuen Rekordwert beim Windenergieausbau