Werbung Siemens zeigt neuste Entwicklung Siship BlueDrive Family auf der SMM 2018 E-Mobilität Veranstaltungen 6. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siship BlueDrive: Skalierbarer, elektrischer Antrieb reduziert Emissionen Skalierbare Energieversorgungs- und Antriebslösungen mit einheitlicher Topologie Kundenspezifische Konfiguration auf Basis von praxiserprobten, standardisierten Komponenten wie Sinamics Hohe Belastbarkeit, Verfügbarkeit und Servicefreundlichkeit Bis zu null Emissionen je nach Antriebskonfiguration (WK-intern) – Mit Siship BlueDrive Eco vergrößert Siemens sein Portfolio an umweltfreundlichen Schiffsantrieben und erweitert damit die Siship BlueDrive Family. Durch die Integration von Batteriesystemen aus eigener Produktion bietet das Unternehmen nun eine skalierbare und flexible Lösung für alle Antriebsanforderungen und deckt dabei unterschiedliche Leistungsabstufungen für kleine bis mittlere Antriebe ab, von 5 Kilowatt (kW) im Hilfsbetrieb bis 5,5 Megawatt (MW) in Hauptantrieben – von Siship BlueDrive Eco bis Siship BlueDrive PlusC. Die Lösungen können nach kundenspezifischen Anforderungen konfiguriert werden und basieren auf praxiserprobten, standardisierten Komponenten wie Sinamics Umrichter. Mit Siship BlueDrive stellt Siemens eine effiziente und umweltfreundliche Antriebslösung zur Verfügung, die sich durch eine hohe Belastbarkeit, Verfügbarkeit und Servicefreundlichkeit auszeichnet – je nach Antriebskonfiguration bis zu null Emissionen. Die Siship BlueDrive Topologie basiert auf DC Technologie. Sie bietet mehrere Vorteile, wie einen durchgehend sichereren Fahrbetrieb, ein schlankeres Design durch weniger Komponenten, ein verlängerter Life-Cycle sowie Treibstoffeinsparungen. Die Auflagen sowie die Forderungen nach umweltfreundlichen Antrieben im Binnenschiff- und küstennahen Verkehr steigen – und zwingen die Schiffsindustrie zum Umdenken. Emissionsarm müssen die Antriebslösungen sein, gleichzeitig aber auch wirtschaftlich für den Betreiber. Mit Siship BlueDrive bietet Siemens eine durchgängige Lösung für alle Antriebsanforderungen von 5 KW bis 5,5 MW. Diese werden nach den technischen Vorgaben der maritimen Industrie gefertigt und sind zertifiziert von den größten Klassifikationsgesellschaften wie DNV GL. Die Lösungen der Siship BlueDrive Family adressieren Schiffstypen, die diesel-elektrisch, hybrid oder vollelektrisch betrieben werden können, wie beispielsweise Fähren, Yachten, Kreuzfahrt- sowie Arbeits- und Forschungsschiffe. Praxiserprobt und bewährt Bereits zahlreiche Schiffe hat Siemens mit Energieversorgungs- und Antriebslösungen basierend auf der DC Technologie wie der Siship BlueDrive Family ausgerüstet. Dazu zählen unter anderem das Passagierschiff MS Diamant in der Schweiz, die HADAG Hafenfähre in Hamburg und die Ampere, die weltweit erste Elektrofähre in Norwegen. Die durchgängigen Lösungen für die (Teil-)Elektrifizierung von Schiffen in einheitlicher Topologie zeigt Siemens auch auf der diesjährigen SMM, der internationalen Leitmesse der maritimen Wirtschaft. Hier stellt das Unternehmen neben den Funktionalitäten von Siship BlueDrive auch das eigen-gefertigte Batteriesystem vor. PM: Siemens PB: Elfrida, weltweit erstes Elektroschiff für die Fischzucht geht in Norwegen in Betrieb Weitere Beiträge:ALDI SÜD spendet 10.000 Euro an Bundesverband eMobilitätRegierungswechsel in Deutschland und Japan: GJETC diskutiert Folgen für die KlimaschutzpolitikUNITI fragt: Ist eine sichere Versorgung mit bezahlbarer Energie mit einem Angebotsmarkt möglich?