Werbung Neuer Studiengang Elektromobilität startet am 1. Oktober an der Beuth Hochschule für Technik Berlin E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 11. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Elektropower für die Automobilbranche (WK-intern) – Elektrofahrzeuge sind weltweit auf dem Vormarsch. Daher startet zum Wintersemester 2018/19, erstmals in der Hauptstadt, an der Beuth Hochschule für Technik Berlin der Bachelorstudiengang Elektromobilität (B.Eng.). In sieben Semestern verknüpft das Studium die Themen Elektromobilität, Regenerative Energien und IT-Kompetenz. Autos mit Benzin- und Dieselmotoren werden in Zukunft in immer größeren Zahlen von Elektrofahrzeugen von unseren Straßen verdrängt. Der Marktanteil von Elektroautos verdoppelte sich laut Center of Automotive Management (CAM) in Deutschland innerhalb eines Jahres (2016/2017) von 0,8 auf 1,5 Prozent. In Norwegen liegt der Anteil bereits bei knapp 40 Prozent. Die Nachfrage nach intelligenten elektrotechnischen und informationstechnischen Lösungen ist daher groß. Expertinnen und Experten für diese hochkomplexen Systeme werden ab Oktober im neuen Studiengang Elektromobilität an der Beuth Hochschule ausgebildet. Die Grundlagen reichen von der Elektrotechnik über Mathematik und Programmierung bis zur Digitaltechnik. In den höheren Semestern stehen Energiespeichersysteme und Antriebstechnik sowie die Entwicklung von Steuergeräten auf dem Studienplan. Bei Laborübungen arbeiten die Studierenden projektorientiert und erlangen in einer 12-wöchigen Praxisphase Einblicke in innovative Unternehmen aus dem Umfeld der Elektromobilität. Optional können Abschlussarbeiten in Unternehmen erarbeitet werden. Das Studium ist interdisziplinär angelegt. Von einem Studienjahrgang wird die Teilnahme am internationalen Formula Student-Konstruktionswettbewerb 2021 mit einem selbst entwickelten Rennwagen realisiert. Eine Bewerbung für den zulassungsbeschränkten Studiengang mit Start im Oktober ist vom 15. April bis 15. Juli möglich. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Detlef Heinemann, Tel. 030 4504-2310, E-Mail: detlef.heinemann@beuth-hochschule.de Weitere Informationen: http://www.beuth-hochschule.de/b-emob PM: Beuth Hochschule für Technik Berlin Pressebild: Elektromobilität gehört die Zukunft. Praxisnah und in kleinen Gruppen Elektromobilität studieren Beuth Hochschule/Detlef Heinemann Weitere Beiträge:Minesto stellt die neuste Genaration der Uterwasser-Energie-Kite vorDekarbonisierung durch Elektrifizierung - Arcadis-White Paper zu globaler EnergiewendeEin Gerücht hält sich nachhaltig