Neuer Bachelor-Ingenieurstudiengang und Einstiegssemester an der Technischen Fakultät Forschungs-Mitteilungen Technik 11. August 2018 Werbung Nachhaltige Technische Systeme (WK-intern) - Wie lässt sich erneuerbare Energie erzeugen, in das Stromnetz einspeisen und speichern? Wie wird digitale Kommunikation energieeffizienter und sicherer? Wie können sich Materialien und Systeme an schwierige Umweltbedingungen oder Katastrophen optimal anpassen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Technische Systeme / Sustainable Systems Engineering“, der zum Wintersemester 2018/2019 an der Albert-Ludwigs-Universität startet. „Im Studiengang verbinden wir Technik mit Nachhaltigkeit und bilden Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Fragen bei der Entwicklung technischer Systeme berücksichtigen“, fasst Studiendekan Prof. Dr. Oliver Ambacher die Inhalte zusammen. In den ersten vier Semestern vermitteln Vorlesungen, Praktika und
Neuer Studiengang Elektromobilität startet am 1. Oktober an der Beuth Hochschule für Technik Berlin E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 11. April 2018 Werbung Elektropower für die Automobilbranche (WK-intern) - Elektrofahrzeuge sind weltweit auf dem Vormarsch. Daher startet zum Wintersemester 2018/19, erstmals in der Hauptstadt, an der Beuth Hochschule für Technik Berlin der Bachelorstudiengang Elektromobilität (B.Eng.). In sieben Semestern verknüpft das Studium die Themen Elektromobilität, Regenerative Energien und IT-Kompetenz. Autos mit Benzin- und Dieselmotoren werden in Zukunft in immer größeren Zahlen von Elektrofahrzeugen von unseren Straßen verdrängt. Der Marktanteil von Elektroautos verdoppelte sich laut Center of Automotive Management (CAM) in Deutschland innerhalb eines Jahres (2016/2017) von 0,8 auf 1,5 Prozent. In Norwegen liegt der Anteil bereits bei knapp 40 Prozent. Die Nachfrage nach intelligenten elektrotechnischen und informationstechnischen Lösungen
Weltverbesserung auf dem Studienplan Forschungs-Mitteilungen 9. Dezember 2015 Werbung Wer Energie studieren möchte, muss oft bis zum Start des Wintersemesters warten. (WK-intern) - Nicht aber an der Fachhochschule Flensburg. Flensburg – Hier geht es mit dem neuen Studiengang Energiewissenschaften schon zum Sommersemester los. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2016. Mehr Nachhaltigkeit schaffen. Den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Das sollte nicht irgendjemand für sie machen. Kim Kanitz wollte selbst aktiv werden. Sie entschied sich für die Fachhochschule Flensburg mit ihren Energiestudiengängen. „Für mich kam nur Flensburg infrage. Denn hier fand ich den für mich richtigen Mix aus Energiewirtschaft und –technik mit hohem Praxisbezug“, sagt Kim Kanitz, die Energie- und Umweltmanagement mittlerweile im fünften Semester